Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D.10 Eigenschaften Des Wartungspersonals; D.11 Bedienpersonal Des Geräts; Etransport, Handling Und Lagerung; E.1 Einleitung - Electrolux Professional thermaline 14 l Installation Und Betriebsanleitung

Gas-fritteuse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anweisungen hinsichtlich der Sicherheit und Hygiene am
Arbeitsplatz während des Gerätebetriebs.

D.10 Eigenschaften des Wartungspersonals

Es liegt beim Kunden, sicherzustellen, dass die Personen, die
mit den verschiedenen Aufgaben betraut sind, über die
folgenden Voraussetzungen verfügen:
• dass sie die Anleitung gelesen und verstanden haben;
• dass sie ausreichend informiert und für ihre Aufgaben
geschult sind, um dieselben in voller Sicherheit ausüben
zu können;
• dass sie alle spezifischen Informationen für den korrekten
Gerätegebrauch erhalten haben.
D.11 Bedienpersonal des Geräts
Muss folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:
• Technische Kenntnisse und spezifische Erfahrung in der
Gerätebedienung;
E
TRANSPORT, HANDLING UND LAGERUNG
E.1
Einleitung
Der Transport (d. h. die Überführung des Geräts von einem Ort
an einen anderen) und das Handling (d.h. der innerbetriebliche
Transport des Geräts) müssen mithilfe von Hubmitteln geeig-
neter Tragfähigkeit erfolgen.
VORSICHT
Transport, Handhabung und Lagerung des Geräts dürfen
nur von Fachkräften ausgeführt werden, die:
• über eine spezifische technische Ausbildung und Erfah-
rung mit Hubmitteln verfügen;
• die Sicherheitsvorschriften und die gesetzlichen Bestim-
mungen ihres Fachbereichs kennen;
• die allgemeinen Sicherheitsbestimmungen kennen;
• die für die auszuführende Arbeit geeignete persönliche
Schutzausrüstung tragen;
• fähig sind, mögliche Gefahren zu erkennen und zu
vermeiden.
E.2
Transport
VORSICHT
Vor dem Transport des Geräts sicher-
stellen,
dass
verwendeten Hubmittels dem Gewicht
des Geräts angemessen ist.
Aufgrund ihrer Abmessungen können die Geräte zum Trans-
port übereinander gestapelt werden. Dazu sind die Angaben
auf dem Aufkleber der Verpackung einzuhalten.
Der Hersteller haftet unter keinen Umständen für Schäden
während des Transports oder Schäden an der Verpackung.
E.3
Handling
Für das Entladen und die Lagerung des Geräts eine geeignete
Stelle mit ebenem Fußboden auswählen.
E.3.1
Anweisungen für das Handling
Vor dem Anheben:
• Vergewissern Sie sich, dass sich alle Arbeiter in sicherer
Entfernung befinden und verhindern Sie, dass unbefugte
Personen den Arbeitsbereich betreten können;
die
Hubleistung
des
• Ausreichende Allgemeinbildung und technische Kenntnisse,
um die Anleitung zu lesen, den Inhalt zu verstehen und die
Zeichnungen, Sicherheitszeichen und Piktogramme korrekt
zu interpretieren;
• Ausreichende Kenntnisse für die sichere Ausführung der in
der
Anleitung
aufgeführten
Aufgabenbereichs;
• Kenntnis der Hygiene- und Unfallverhütungsvorschriften.
Bei Auftreten einer größeren Störung (zum Beispiel: Kurz-
schluss,
Lösen
von
Kabeln
Motorausfall, Abnutzung der Kabelisolierungen usw.) muss
der Bediener des Geräts:
• das Gerät sofort abschalten und von der Strom-, Gas- und
Wasserversorgung trennen.
• Kontrollieren Sie die Stabilität der Last;
• Stellen Sie sicher, dass während des Anhebens kein
Material herunterfallen kann. Bewegen Sie das Gerät
vertikal, um ein Anstoßen zu vermeiden;
• Heben Sie das Gerät beim Versetzen so wenig wie möglich
an.
Halten Sie für ein sicheres Heben des Geräts folgende
Vorsichtsmaßnahmen ein:
• Benutzen Sie Ausrüstungen mit geeigneten Eigenschaften
und ausreichender Tragfähigkeit (z. B.: Gabelstapler oder
Elektrogabelhubwagen);
• Decken Sie scharfe Kanten ab.
• Kontrollieren Sie die Gabeln und achten Sie beim Anheben
auf die Hinweise auf der Verpackung.
E.3.2
Bewegen des Geräts
Der Fahrer des Hubmittels muss:
• einen guten Überblick über die zu fahrende Strecke haben;
• die Fahrt bei gefährlichen Situationen unterbrechen können.
E.3.3
Absetzen der Last
Vor dem Absetzen der Last sicherstellen, dass der Durchgang
frei und der Fußboden eben ist und eine für die Last
ausreichende Tragfähigkeit aufweist.
Weitere Informationen finden Sie im Installationskapitel.
E.4
Lagerung
Das Gerät und/oder seine Teile müssen gegen Feuchtigkeit
geschützt in einem trockenen, vibrationsfreien Raum mit einer
nicht aggressiven Atmosphäre und einer Temperatur zwi-
schen 5℃ und 50℃ gelagert werden.
Der Lagerraum muss über eine horizontale ebene Auflage-
fläche verfügen, um Verformungen des Geräts oder
Beschädigungen der Stützfüße zu vermeiden.
VORSICHT
Die mit dem Gerät gelieferten Teile dürfen
nicht verändert werden. Eventuell verlo-
ren gegangene oder defekte Teile müssen
durch Originalteile ersetzt werden.
Eingriffe
seines
auf
der
Klemmenleiste,
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Thermaline 23 l

Inhaltsverzeichnis