LOCKZONE Ceiling VF
Einregulierung mit Anschlusskasten ALS
• Die Einregulierung muss nach Montage des Auslasses
erfolgen.
• Messschlauch und Klappenstellvorrichtung werden
durch das Auslassprofil herausgezogen.
• Ein Manometer wird an den Messschlauch / die
Messschläuche angeschlossen.
• Für Zuluft wird der rote bzw. blaue Schlauch für den
Anschlusskasten ALS in Ein- oder Zweischrittausfüh-
rung verwendet.
• Mit Hilfe des k-Faktors des Luftauslasses kann der
gewünschte Einregulierdruck berechnet werden.
• Die einregulierte Klappenposition wird gesichert, indem
die Klappenschnur verknotet wird.
• Messgenauigkeit und Anforderungen an eine gerade
Strecke vor dem Anschlusskasten, siehe Abb. 3.
• Die Anforderungen an die gerade Strecke sind
abhängig vom Störungstyp vor dem Anschlusskasten.
• Abb. 3 zeigt einen Bogen, eine Durchmesserver-
jüngung und ein T-Stück.
• Andere Störungstypen erfordern mindestens eine
gerade Strecke von 2xD (D= Anschlussabmessung), um
die Messgenauigkeit von ±10 % des Volumenstroms
einzuhalten.
• Der K-Faktor ist auf der Kennzeichnung des Produkts
sowie in der Einregulieranleitung zu finden. Diese kann
von unserer Homepage. www.swegon.com abgerufen
werden.
Wartung
• Der Luftauslass kann bei Bedarf mit lauwarmem
Wasser mit Zusatz von Geschirrspülmittel gereinigt
werden.
• Alternativ kann auch ein Staubsauger mit Bürsten-
mundstück verwendet werden.
• Nach Öffnung des Auslassprofils ist das Kanalsystem
für die Reinigung zugänglich. Wenn der Anschlusskas-
ten REACT ALS oder ALS verwendet wird, klappt man
das Verteilerblech zur Seite, sodass man das Klap-
penrohr im Klappengriff greifen und seitlich aus seiner
Halterung drehen kann.
2
Konstruktionsänderungen vorbehalten.
20230120