Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau 2 - Trocken - SystemAir F-C2 Handbuch

Einschub-brandschutzklappe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

19/31 |
F-C2

Einbau 2 - Trocken

Verwendung von Mineralwolle und Abdeckplatten (CBR-C2)
• Die Öffnung der Tragkonstruktion müssen eben und frei von Verunreinigungen vorbereitet werden. Die
Leichtbauwand muss gemäß der Prüfrichtlinien des Herstellers errichtet sein.
• Unsere Einbauempfehlung ist Mindestöffnungsmaß von DN + 60 mm.
• Einsetzen des Lüftungsrohrs in die Öffnungsmitte.
Gilt nur für die Installation mit durchgehendem Lüftungsrohr:
Der Zugang zur Brandschutzklappe muss einseitig für Inspektionsarbeiten gewährleistet sein. Die Klappe muss für den
Einbau und die Kontrolle zugänglich bleiben. Das in der Verpackung enthaltene zusätzliche Produktetikett muss auf der
Inspektionsseite des Lüftungsrohrs angebracht werden.
Gilt nur für den Einbau in mit Abschluss eines Tellerventils:
Als Abschluss des Lüftungsrohrs ist auf der Seite des Tellerventils das im Zubehör beiliegene Etiektt anzubringen.
• Füllen Sie den Bereich zwischen der Wand und Lüftungsrohr mit Mineralwolle (F2) lunkerfrei aus. Wir empfehlen die
Abdeckplatten CBR-C2 von einer Seite mit der Wandkonstruktion zu montieren um die Minerwolle leichter einsetzen
zu können.
• Prüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Klappe
• Setzen Sie die geöffnete Einschub-Brandschutzklappe in das Lüftungsrohr ein und stellen Sie sicher das sich die F-C2
vollumfänglich in der Wand bzw. Decke befindet.
• Bringen Sie das beiliegende zusätzliche Produktetikett von außen gut sichtbar an die Lüftungsleitung an.
• Fixieren Sie die Abdeckplatten (A1) mit der Wandkonstruktion mit Schrauben (F4) durch die vorgebohrten Löcher.
• Alle größeren Unebenheiten zwischen Wandkontruktion und den Abdeckplatten müssen mit einer feuerfesten
Beschichtung-Brandschutzkit (F3) nachgearbeitet werden.
• Die Montage ist entweder einseitig mit einem Flexstutzen FCR-C2 oder einem Tellerventil möglich.
**WICHTIG: Die Absperrklappen der F-C2 befinden sich im geöffneten Zustand auf der gegenüberliegenden Seite des
Tellerventils.
Installationsabstände
Gemäß der Prüfnorm DIN 1366-2 beträgt der lichte Mindestabstand von der Wand oder Decke zum Lüftungsrohr, der
die F-C2 trägt, 85 mm. Der lichte Mindestabstand zueinander beträgt 200 mm. Andere Abstände sind möglich müssen
jedoch vorher individuell mit uns schriftlich geklärt werden.
EI 60 (v
EI 90 (v
F-C2
Dry
EI 120 (v
a)
- i ↔ o) S
e
≥ 100 mm
- i ↔ o) S
e
a)
i ↔ o) S ≥ 150 mm
e
≥ 125 mm (DN80 ... DN125)
b)
≥ 100 mm
(≥ 500 kg/m
)
3
b)
≥ 150 mm
≥ 125 mm (DN80 ... DN125)
(≥ 500 kg/m
)
3
360°

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis