Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationsanleitung; Einbau Von Pk-I In Feste Wand Mit Gipsmörtel Oder Beton - SystemAir PK-I-R EI60S Installations-, Betriebs- Und Prüfanleitung

Rund / eckig
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Installationsanleitung

Sämtliche Anschlussleitungen zur Brandschutzklappe müssen gestützt oder gehängt werden, damit sich das Gewicht nicht auf die
Konstruktion der Klappe überträgt. Die Klappe darf nicht von dem Gewicht der Brandwand, in welcher sie eingebaut ist, belastet
sein. Die Auslöseeinrichtung darf auf beliebiger Seite der Wand eingebaut werden, sie ist aber so einzubauen, damit sie problem-
los für Prüf- bzw. Reparaturzwecke zugänglich bleibt.
Die Abstände zwischen den Brandschutzklappen müssen mindestens 200 mm betragen.
Zwischen der Wand und einer Brandschutzklappe ist mindestens 75 mm Abstand einzuhalten.
Die Brandschutzklappe ist in die Brandwand so einzubauen, dass wenn der Klappenblatt geschlossen ist, liegt er im Inneren der
Wand.
Die Brandschutzklappe darf in eine Wand oder Decke mit 110 ± 10 mm Mindeststärke nach STN EN 1366-2 eingebaut werden.
Sämtliche Klappen können in der horizontalen sowie vertikalen Lage eingebaut werden.
1.1 Einbau von PK-I in feste Wand mit Gipsmörtel oder Beton
1.1.1 Brandschutzklappe rund
1. Bereiten sie zum Zweck der Installation in der Wand eine runde Öffnung mit einem Durchmesser mindestens Ø d + 60 mm vor.
2. Legen sie die Brandschutzklappe in die Mitte der Öffnung so ein, damit sich der Klappenblatt in geschlossener Stellung in der
Wand befindet. Zur Befestigung der Brandschutzklappe an die Wand verwenden sie die biegsame Aufhängung und eine M8-
Schraube.
3. Den restlichen Raum zwischen der Wand und Brandschutzklappe füllen sie mit Gipsmörtel oder Beton aus, wobei darauf aufzu-
passen ist, dass die Funktionsteile der Brandschutzklappe nicht verschmutzt werden; dies könnte die ihre Funktion beeinträchti-
gen. Das Auslaufen können sie mit den mitgelieferten Deckplatten verhindern. Reinigen sie die Klappe nach dem Einbau, falls
notwendig.
4. Nach dem fachmäßigen Einbau der Brandschutzklappe kann man die Montageöffnung mit Deckplatten abschließen.
5. Prüfen sie die Funktion der Klappe (siehe Betriebsanleitung).
Abb. 1 Einbau der Brandschutzklappe rund, mit Gipsmörtel oder Beton
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis