Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störung - Grunbeck desaliQ: BA 6 Betriebsanleitung

Mischbettpatrone
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
9
Störung
VORSICHT
● Verbrennungen durch heiße Oberflächen bis zu 55 °C
● Verbrühungen durch Austreten von Heizwasser bis zu 80 °C
► Bewegen Sie die Mischbettpatrone nur unter Verwendung der Tragegriffe.
► Benutzen Sie geeignete Schutzhandschuhe.
► Lassen Sie die Mischbettpatrone und betroffene Anlagenteile erst auf ≤ 30 °C
abkühlen, bevor Sie Arbeiten an Bauteilen vornehmen.
Störung
Kein Durchfluss
Austauscherkapazität ist gering
Die Restleitfähigkeit steigt nach
längerer Betriebspause
sprunghaft an
Durchfluss ist sehr gering
34 | 52
Heiße Oberflächen und heißes Heizwasser bei Einsatz im laufenden
Heizungsbetrieb
Erklärung
Die Absperrventile sind nicht
vollständig geöffnet
nur desaliQ:BA16 VARIO mini
Die Eingangs- und
Ausgangsleitungen sind vertauscht.
Der Rückflussverhinderer sperrt den
Wasserdurchfluss.
Eine Enthärtung oder
Phosphatanlage ist vorgeschaltet
Rohwasser ist mit Dichtfett oder
Lötfett belastet
Verschmutztes Rohwasser
Qualität des Rohwassers hat sich
verändert
Rohrbruch/Rohrreparatur
Mischbettpatrone wurde nicht
vollständig entlüftet
Mischbettpatrone ist verbraucht, Harz
erschöpft
zu heißes Zulaufwasser
Eine Re-Ionisierung hat stattgefunden
Schlauchleitung ist geknickt
Schlauchleitung verstopft
Abhilfe
► Alle Absperrventile vollständig
öffnen
► Anschlüsse tauschen
► Mischbettpatrone direkt am
Rohwassernetz anschließen
► Evtl. Aktivkohlefilter
vorschalten
► Filter vorschalten und warten
bis Leitungen ausgespült sind
► eine leistungsfähigere
Mischbettpatrone (Baugröße)
einsetzen
► Mischbettpatrone außer Betrieb
nehmen
► Leitungen vor der
Wiederinbetriebnahme gut
durchspülen
► Mischbettpatrone vollständig
entlüften
► Kundendienst kontaktieren und
eine Regeneration bzw.
Neubefüllung veranlassen
► oder Mischbettpatrone
ersetzen
► Zulaufwasser darf max. 80 °C
betragen – bei
desaliQ:BA/BA VARIO mini
► Zulaufwasser darf max. 30 °C
betragen – bei desaliQ:PA
► Wasser ungenutzt ablaufen
lassen, bis die Restleitfähigkeit
absinkt
► Schlauchleitung neu verlegen
► Schläuche von der Anlage
trennen und gut durchspülen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis