Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intervalle; Inspektion; Wartung - Grunbeck desaliQ: BA 6 Betriebsanleitung

Mischbettpatrone
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instandhaltung
8.2

Intervalle

Störungen können durch eine regelmäßige Inspektion und Wartung rechtzeitig erkannt und
Anlagenausfälle evtl. vermieden werden.
► Legen Sie als Betreiber fest, welche Komponenten in welchen Intervallen
(belastungsabhängig) inspiziert und gewartet werden müssen. Dies richtet sich
nach den tatsächlichen Gegebenheiten wie z. B.: Wasserzustand,
Verschmutzungsgrad, Einflüsse aus der Umgebung, Verbrauch usw.
Die folgende Intervall-Tabelle stellt die Mindest-Intervalle für die durchzuführenden
Tätigkeiten dar.
Aufgabe

Inspektion

Wartung

Instandsetzung
8.3
Inspektion
Die regelmäßige Inspektion können Sie als Betreiber selbst durchführen.
► Führen Sie mindestens alle 2 Monate eine Inspektion durch:
1. Sichten Sie die Mischbettpatrone und die Anschlüsse auf Dichtheit.
2. Lesen oder messen Sie den Leitfähigkeitswert des Reinwassers.
3. Verständigen Sie den Kundendienst, falls der maximal zulässige
Leitfähigkeitsgrenzwert überschritten wird.
8.4
Wartung
Um langfristig eine einwandfreie Funktion des Produkts zu sichern, sind regelmäßige
Arbeiten erforderlich. Die DIN EN 806-5 empfiehlt eine regelmäßige Wartung, um einen
störungsfreien und hygienischen Betrieb des Produkts zu gewährleisten.
32 | 52
Intervall
Tätigkeit
• Sichtprüfung auf Dichtheit
2 Monate
• Leitfähigkeitswert ablesen oder messen
• Dichtigkeit und Funktion prüfen
• Leitfähigkeitswert messen
6 Monate
• Komponenten auf Beschädigungen und Korrosion prüfen
• Produkt außen reinigen
• Empfohlen: Verschleißteile wechseln
5 Jahre

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis