Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feststellung Der Gebrauchsfähigkeit Nach Dvgw-Trgi 2008 - Dräger EM200plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EM200plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Dräger MSI EM200plus + EM200plus-i
Ist das Ventil geschlossen startet mit
Stabilisierungsphase.
Das Display informiert über den aktuellen Druck in der
Gasleitung und die bisher verstrichene Stabilisierungszeit.
Nach der Stabilisierungsphase (je nach Leitungsvolumen
10 bis 60 min) wird automatisch die Messphase gestartet.
Während der Messung informiert das Display über den Druck
zu Beginn der Messung, den aktuellen Druck in der Gasleitung
und die bisher verstrichene Messzeit.
Nach Ablauf der Messzeit wird die Messung automatisch
beendet und der Druck zu Beginn der Messung, der Druck am
Ende der Messung und die Druckdifferenz werden angezeigt.
Mit
wird das Dokumentationsmenü aufgerufen.
(WEITER)
10.3 Feststellung der Gebrauchsfähigkeit nach DVGW TRGI 2008 Arbeitsblatt G600
In Betrieb befindliche Gasleitungsanlagen sind nach dem Grad ihrer Gebrauchsfähigkeit
zu beurteilen. Grundlage für die Feststellung der Gebrauchsfähigkeit ist die Messung der
vorhandenen Leckrate in Litern pro Stunde (Leckmengenmessung).
Die Gebrauchfähigkeit wird in folgende Kriterien unterteilt:
Unbeschränkte Gebrauchsfähigkeit
Verminderte Gebrauchsfähigkeit
Keine Gebrauchsfähigkeit
Mit dem EM200plus kann eine halbautomatische Gebrauchsfähigkeitsprüfung in Anleh-
nung an DVGW TRGI 2008 G600 Anhang 4 an Gasleitungen mit 23mbar, 50 mbar und
100 mbar Betriebsdruck durchgeführt werden.
Dazu ist die zu prüfende Gasleitung durch Ventile zu verschließen. Nach Bestimmung des
Leitungsvolumens und Erhöhung des Drucks in der Leitung auf 50, 55 bzw. 110 mbar wird
nach einer Stabilisierungsphase 1 min lang der Druck in der Leitung gemessen. Aus den
gemessenen Druckänderungen wird die Leckmenge der geprüften Gasleitung errechnet,
angezeigt und kann dokumentiert werden.
Wird die Messung mit Luft durchgeführt, muss das Ergebnis mit 1,68 multipliziert werden,
um die Leckrate bei Erdgas zu erhalten.
5695009
Edition 06 – March 2016
(Edition 01 – April 2011)
die
(WEITER)
= Gasleckmenge < 1 l/h
= Gasleckmenge 1 l/h bis < 5 l/h
= Gasleckmenge > 5 l/h
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Em200plus-i

Inhaltsverzeichnis