Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strong SRT 32HC2003 Bedienungsanleitung Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
Problem
Die LED/Standby-
Anzeige leuchtet
nicht.
Kein Signal
Bild und Ton bleiben
"eingefroren",
oder Makroblöcke
oder ähnliche
Verzerrungen sind
auf dem Bildschirm
sichtbar.
Sonstige Empfangs-
oder Signalprobleme.
20
Mögliche Ursache und Behebung
1. Überprüfen Sie, ob der Netzstecker am Fernseher und in der
Steckdose vollständig eingesteckt ist.
2. Achten Sie darauf, dass der Schalter an den Steckdosenleisten
ebenfalls eingeschaltet ist.
3. Die Steckdose könnte beschädigt sein.
4. STBY LED ist defekt.
1. Der Fernseher ist nicht an eine Signalquelle angeschlossen
(DVB-C, DVB-S/S2 oder DVB-T/T2) oder die Antenne
(Terrestrische,- oder Satellitenantenne) ist möglicherweise
nicht richtig ausgerichtet bzw. das entsprechende Anschluss-
und Verteilungsgerät kann Fehlfunktionen, Inkompatibilität
oder Defekte aufweisen.
2. DVB-T/T2: Aktive Antennen müssen eingeschaltet oder extern
mit Strom versorgt werden.
Möglicherweise befindet sich die Antenne außerhalb des digitalen
Signalempfangs in Ihrer Region. Informieren Sie sich bei den
Dienstanbietern über die Empfangsabdeckung.
3. DVB-S/S2: Falsche Werte bestimmter Senderparameter
(z.B. ein oder mehrere Kanäle wurden auf einen anderen
Transponder umgestellt oder werden nicht mehr gesendet).
Falsche Werte der LNB-Parameter.
DVB-S/S2,DVB-T/T2: Das Empfangssignal ist zu schwach oder durch
elektromagnetische, Hochfrequenz- oder andere Störsignale gestört.
DVB-T/T2: Störungen durch Signalreflexionen.
DVB-C, DVB-S/S2: Die Anschlusskabel an der Signalquelle sind zu lang
(zu hohe Dämpfung).
DVB-T/T2, DVB-S/S2: Die Antenne ist nicht richtig eingestellt oder
wurde nach Sturm etc. verstellt.
1. Generell können sich die Kabel gelockert haben, Feuchtigkeit
kann in die Kabel oder Stecker eingedrungen sein. Derzeit
regnet es stark oder es gibt heftige Stürme (DVB-S/S2 und
-T/T2). Überprüfen Sie die Kabelverbindungen, DVB-S/S2
und -T/T2: Überprüfen Sie alle Geräte, die zwischen dem
Empfangspunkt und dem Fernsehgerät angeschlossen sind.
Warten Sie, bis starker Regen/Gewitter vorbei ist. Wenn es keine
Lösung gibt, lassen Sie sich von einem lokalen Satelliten-Spezialisten
beraten.
2. DVB-S/S2: Die Satellitenschüssel ist NICHT auf den (richtigen)
Satelliten ausgerichtet. Fragen Sie einen lokalen Satelliten-
Spezialisten um Rat.
3. DVB-S/S2: Die Satellitenschüssel ist zu klein. Bäume oder
Gebäude sind im Weg. Fragen Sie einen lokalen Satelliten-
Spezialisten um Rat.
4. DVB-S/S2: Das Signal ist zu stark, evtl. muss es gedämpft
werden. Fragen Sie einen lokalen Satelliten-Spezialisten um
Rat.
www.strong.tv

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis