Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen; Stromversorgung Hauptstöreinflüsse; Hochfrequentes Elektrisches Rauschen; Abschirmung - LKC Technologies UTAS Benutzerhandbuch

System-hardware
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Die Verstärkereinheit ist auf keiner der beiden Stationen aufgeführt. Es wird
typischerweise während des Tests neben dem Patienten sein.
3.2
Vorsichtsmaßnahmen
3.2.1 Stromversorgung Hauptstöreinflüsse
Das wichtigste externe Störsignal ist elektrisches Rauschen, das von Stromleitungen oder von
elektrischen Geräten erzeugt wird, die an Stromleitungen angeschlossen sind. Die typische
Steckdose bietet eine fertige Quelle von 100-240 Volt, was etwa eine Million Mal größer ist
als die Amplitude des ERG. Beispiele für Geräte, die elektrische Störungen erzeugen, sind
Leuchtstofflampen,
Leistungstransformatoren.
Oberschwingung ab (z. B. 150 Hz oder 180 Hz).
elektromagnetische Felder, die Störungen durch Stromleitungen in die Aufnahmen induzieren
oder koppeln können. Je näher der Patient und die Ausrüstung an diesen Quellen sind; Je
mehr Störungen in das Aufnahmegerät eingebracht werden. Der revolutionäre Universal
Biomedical Amplifier (UBA) von LKC wird die meisten dieser Störungen beseitigen. Wenn sich
jedoch die Patientenleitungen oder der Verstärker nahe genug an Stromleitungen oder
elektrischen Geräten befinden, können in den Aufzeichnungen Netzstörungen auftreten.
Daher sollte darauf geachtet werden, dass die Prüfgeräte und das Prüfobjekt von jeder
größeren Quelle elektrischer Störungen entfernt sind.

3.2.2 Hochfrequentes elektrisches Rauschen

Über die Stromleitungen oder Geräte wie Motoren und Transformatoren hinaus kann
elektrisches Rauschen von Geräten erzeugt werden, die Rauschen bei Funkfrequenzen
erzeugen. Obwohl man erwarten könnte, dass solche Signale von den Verstärkerfiltern
herausgefiltert werden, ist es möglich, dass diese Art von Rauschen niederfrequente
Artefakte durch Nichtlinearitäten im Aufnahmegerät und durch Vermischung mit anderen
Signalen erzeugt. Daher sollte darauf geachtet werden, das Kontrollgerät und das Probanden
von starken Quellen hochfrequenter Störungen fernzuhalten.
Verrauschte Signale können von nahegelegenen MRT-Systemen kommen. Dadurch entstehen
Rauschen und/oder nicht aufnehmbare Daten.

3.2.3 Abschirmung

Wenn ein Ort, der frei von störenden Geräten ist, nicht gefunden werden kann, ist es möglich,
eine einfache Abschirmung zu schaffen, die normalerweise die Störung kontrollieren kann.
Ein Abschirmmaterial wie Kupfer oder Aluminium kann unter dem Patienten platziert und mit
einer antistatischen Matte abgedeckt oder um störende Geräte gelegt werden.
Bildschirm und die Matte sollten, falls verwendet, sicher mit der elektrischen Masse
verbunden sein.
3.3
Geräte-Verbindungen
Die Geräte sind miteinander verbunden, wie in Abbildung 1 dargestellt. Stellen Sie sicher,
dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist, bevor Sie Verbindungen herstellen. Alle Geräte
in Ihrem UTAS müssen angeschlossen sein, damit das System ordnungsgemäß funktioniert.
UTAS Hardware
Motoren
(einschließlich
Leistungstransformatoren strahlen hauptsächlich dritte
motorisierter
Stühle)
Diese Elemente erzeugen starke
Seite 32 von 48
und
Der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis