Der Winterhandschuh ist für die linke Hand mit Aussparungen für die Pulsuhr ausgestattet. Der Winterhandschuh der rechten Hand ist ein normaler
Laufhandschuh. Die Winterhandschuhe sind bei kühler Witterung sehr sinnvoll, weil die Durchblutung der Finger bei kalten Umgebungstemperaturen
herabsetzt ist und damit die Pulsmessung mit dem optischen Fingersensor erheblich erschwert.
• Reinigen Sie die Messeinheit von Zeit zu Zeit mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie kein Benzin, Verdünnung oder aggressive
Reinigungsmittel. Wenn die Messeinheit entfernt ist, kann der Handschuhträger in der Waschmaschine im Schonwaschgang ohne Weichspüler
gewaschen werden. Keine aggressive Reinigungsmittel verwenden. Bitte beachten Sie hierzu die angegebenen Reinigungsempfehlungen
am Handschuhträger.
• Die Messeinheit ist nicht wasserdicht, sondern nur gegen leichte Feuchtigkeit wie Regen oder leichtem Schweiß geschützt.
• Halten Sie die Messeinheit und die Batterien von Kindern fern. Schützen Sie das Gerät bei der LAgerung vor direkter Sonneneinstrahlung, extremen
Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen.
• Werfen Sie das Gerät nicht zu Bodenm Dehnen oder verdrehen Sie auf keinen Fall das Sensorkabel. Entfernen Sie den Sensor vorsichtig, sonst
könnte die Sensoröffnung beschädigt werden. Die Klettverschlüsse sollten sich nicht zu stark angezogen werden. Bitte nehmen Sie keine baulichen
Veränderungen an dem Gerät vor.
• Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie diese über Ihren Elektrofachhändler oder Ihre örtliche Wertstoff-Sammelstelle.
Dazu sind Sie gesetzlich verpflichtet. Hinweis: Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien: Pb = Batterie enthält Blei, Cd = Batterie
enthält Cadmium, Hg = Batterie enthält Quecksilber.
Messprinzip
Messbereich
Genauigkeit
Kalorienberechnung
Speicherplätze Kalorienverbrauch
Maximale Zeit
Rundenzeiten
Batterie
Energieverbrauch
R E I N I G U N G
Te c h n i s c h e D a t e n
Reflektive Plethysmographie (Grünes Licht wird vom Blut reflektiert um daraus den Puls zu ermitteln).
30 - 238 Schläge pro Minute.
+/- 3% des angezeigten Wertes.
0 - 9999 kcal (Einteilung 0,1 kcal bis 1000 kcal, Einteilung 1 kcal über 1000 kcal).
7.
23 Stunden, 59 Minuten, 59 Sekunden.
Bis zu 8 Runden.
1 Lithium CR2032.
45 mW max.
&
P F L E G E
44