Die Angaben Alter, Gewicht und Geschlecht werden benötigt, um den aktuell angezeigten Puls prozentual von der maximalen Herzfrequenz zu
errechnen und anzuzeigen, sowie den Kalorienverbrauch zu ermitteln.
Mit gedrückter UP/LIGHT Taste können Sie die gewünschten Einstellungen schneller vornehmen. Durch weiteres Betätigen der SELECT/LAP Taste
können Sie Ihre Angaben überprüfen. Sie verlassen diesen Modus mit MODE.
Funktionen im Pulsmodus
Sie befinden sich bereits im Pulsmodus. Nun haben Sie folgende Möglichkeiten, die Sie mit der SELECT/LAP Taste auswählen können:
0.
Aktueller Puls.
1.
Kalorienverbrauch anzeigen.
2.
Zeit innerhalb der Trainingszone anzeigen.
3.
Trainingszonenalarm einstellen.
4.
Erholungstest aktivieren.
Wenn dieser inaktiv ist, wird OFF am Display angezeigt.
5.
Diese Funktion wird derzeit nicht unterstützt.
6.
Diese Funktion wird derzeit nicht unterstützt.
Kalorienverbrauch
Diese Pulsuhr bietet Ihnen die Möglichkeit, während des Trainings Ihren Kalorienverbrauch zu
überwachen und anzeigen zu lassen. Der Kalorienverbrauch wird aus dem gemessenen Puls, der
Trainingszeit und den vorher einzustellende persönlichen Parametern (Geschlecht, Gewicht und Alter)
ermittelt.
Der Kalorienrechner arbeitet additiv. Das bedeutet, dass bei aktivierter Pulsmessung/Stoppuhr der Kalorienverbrauch kontinuierlich erfasst und
kumuliert wird. Um den Wert auf Null zu setzen, drücken Sie die UP/LIGHT Taste. Dazu muss die Pulsmessung aktiviert sein. Bei einem
Batteriewechsel wird der Wert automatisch auf Null zurückgesetzt.
Ihr Pulsmesser kann darüber hinaus den Kalorienverbrauch der letzten 7 Trainingseinheiten speichern.
Zum Speichern des aktuellen Kalorienverbrauches müssen Sie die START/STOP drücken. Die Pulsmessung/Stoppuhr darf dabei nicht aktiviert sein.
Zum Abrufen der Speicherwerte müssen Sie die Taste START/STOP gedrückt halten. Unten rechts
erscheint die Speichernummer. Nun können Sie mit UP/LIGHT das gewünschte Training auswählen.
Wenn Sie mehr als 7 Werte speichern, wird der älteste Wert automatisch durch den aktuellen ersetzt.
Zeit innerhalb der Trainingszone
Hier können Sie die Zeiten anzeigen lassen, die Sie innerhalb Ihrer vorher festzulegenden
Trainingsgrenzen verbracht haben.
Alarm beim Überschreiten der Trainingsgrenzen
Mit der Taste UP/LIGHT können Sie nun bei Überschreiten der Pulsobergrenze und bei Unterschreiten der Pulsuntergrenze den Trainingsalarm
aktivieren und die Lautstärke des Alarmsignals einstellen.
• OFF
Trainingsalarm ausgeschaltet.
• On1
Trainingsalarm eingeschaltet, Alarmsignal leise.
• On2
Trainingsalarm eingeschaltet, Alarmsignal lauter.
42
Kcal
Kcal
%