Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Senden Eines Controller-Snapshots; Wählen Eines Sounds An Externen Midi Geräten; Das Verhalten Des Pitch / Mod Joysticks Ändern; Audio Verbindung Und Einrichtung - Novation x-station Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCHNELLSTART
Snapshots senden - Externe Sounds wählen - Joystick - Audio Verbindung

Senden eines Controller-Snapshots

Es ist möglich, einen Snapshot (Schnappschuss) der aktuellen Werte
an ein angeschlossenes MIDI Gerät zu senden, indem Sie den
SNAPSHOT Taster im Play Modus drücken.
Die Werte, die gesendet werden, entsprechen denen, die für jeden
Controller im Template gespeichert sind, mit Ausnahme der Controller,
die bewegt wurden, seit das Template geladen wurde. Falls ein
Controller bewegt wurde, wird der neue Wert, der der aktuellen Position
entspricht, anstatt des gespeicherten Wertes gesendet.
Beachten Sie bitte, dass beim Senden eines Snapshots die aktuelle
Position eines Controllers nicht mit dem gesendeten Wert
übereinstimmt, insofern der Controller seit dem Laden des
Templates nicht bewegt wurde.
Für jeden Controller werden die Snapshot Daten auf dem Weg
gesendet (USB / MIDI Port), wie es innerhalb des Templates definiert
wurde. Falls MMC Funktionen irgendwelchen Tastern zugeordnet sind,
werden diese nicht im Snapshot gesendet. Es ist möglich, jedes
Template so einzustellen, dass es automatisch einen Snapshot sendet,
sobald die X-Station in den Play Modus geschaltet wird. Siehe Seite
15 für Details.
Wählen eines Sounds an externen MIDI Geräten
Im Play Modus ist es möglich, Sounds eines externen MIDI Gerätes
direkt anzuwählen, indem Sie die PROGRAM Hoch / Runter Taster
verwenden. Beim Drücken eines PROGRAM Hoch / Runter Tasters
zeigt das Display:
MIDI Prog Chang:
und ein Program Change Befehl wird unmittelbar gesendet. Falls einer
der PROGRAM Hoch / Runter Taster für etwa eine Sekunde gehalten
wird, wird die Aktion automatisch wiederholt und der gesendete Wert
um den Wert 1 erhöht bzw. reduziert. Nach dem Loslassen schaltet das
Display nach einer halben Sekunde zurück in die Darstellung des
Namens des aktuellen Templates.
Mit den BANK Hoch / Runter Tastern senden Sie einen MIDI Bank
Select Befehl zu einem MIDI Gerät. Beim Drücken zeigt das Display:
MIDI Prog Bank:
und ein Bank Select Befehl wird unmittelbar gesendet. Nach ungefähr
einer halben Sekunde schaltet das Display zurück in die Darstellung
des Namens des aktuellen Templates.
Beachten Sie bitte, dass die X-Station Bank Select Befehle immer als
Controller CC32 sendet. Dieser Controller wird von den meisten MIDI
Geräten für diesen Zweck verwendet. Manche Geräte benutzen dafür
allerdings den Controller CC0. Falls Sie ein solches Gerät besitzen,
müssen Sie selbst einen Controller definieren, der diese CC0 Werte
sendet. Siehe Seiten 16 - 17 für Informationen über die Zuordnung von
bestimmten Controllernummern zu Bedienelementen.
Das Verhalten des Pitch / Modulation Joysticks ändern
Um den Ansprüchen verschiedener Spieltechniken gerecht zu werden,
kann die Vorne/Hinten-Bewegung des Modulation Joystick zwischen
'Sprung' oder 'Static' umgeschaltet werden.
Ab Werk ist die Alternative 'Sprung' eingestellt. Das Loslassen des
Joystick nach einer Bewegung nach vorne bewirkt das Zurückspringen
an die Ausgangsposition.
Wenn er zum Beispiel auf Vibratosteuerung eingestellt ist, bewirkt ein
Loslassen des Stick, dass das Vibrato wieder entfernt wird.
Um den Stick auf 'Static' umzustellen, drehen Sie die X-Station mit der
Unterseite nach oben. Drücken Sie den Plastikschieber unterhalb des
Joysticks und bewegen Sie den Schalter an das andere Ende der
Einbuchtung. Um wieder auf 'Sprung' umzuschalten, bewegen Sie den
Schalter wieder ans andere Ende.
Bei der Einstellung 'Static' kann der Stick in der Position verbleiben, in
der Sie ihn loslassen und können dadurch eine Modulation weiter
wirken lassen, ohne den Stick festhalten zu müssen. Sehr praktisch,
wenn das Mod Wheel einem Controller zugewiesen ist, der z.B. ein
Orgel-Leslie steuert.
Wir nehmen nun an, dass die X-Station mit einem Computer verbunden
ist und die X-Station und der Computer eungeschaltet sind.
104
Wenn die Treibersoftware installiert ist, verbinden Sie die X-Station mit
den anderen Geräten, wie z.B. in der Illustration gezeigt.
Dies ist ein einfacher Audio-Aufbau. Er erlaubt Ihnen die Aufnahme
externer Signale z.B. von einem Mikrofon oder einer Gitarre und erlaubt
gleichzeitig die Wiedergabe von Audiodaten aus einem Sequenzer auf
Lautsprechern oder Kopfhörer (MIDI Noten vom Keyboard und
Reglerbewegungen werden gleichzeitig auch an den Sequenzer
geschickt).
05
Falls keine Batterien eingelegt sind, könnte die Verwendung des
externen Netzteils erforderlich sein - siehe Seite 5. Falls Sie Batterien
einlegen wollen, fahren Sie den Computer herunter, schalten Sie die X-
Station aus und legen Sie die Batterien ein. Stellen Sie sicher, dass die
X-Station über USB an den Computer angeschlossen ist und schalten
Sie gleichzeitig die X-Station und den Computer wieder ein.
Schließen Sie die anderen Geräte wie Sustain und Expression Pedal
an den rückseitigen Anschlüssen an. Danach schalten Sie die
Audiogeräte, wie z.B. Verstärker oder Lautsprecher ein.
An beide Audioeingänge können Signale mit unterschiedlichen Pegeln
angeschlossen werden - von Kondensatomikrofonen bis zu CD Playern.
Der Line-Ausgang liefert ein unsymmetrisches Audiosignal, das direkt in
einen Audiomixer, Verstärker oder aktive Lautsprecher gegeben werden
kann.
9

Audio Verbindung und Einrichtung

Novation PSU 6
Power Supply
-
+
Power in
Sustain
Expression
9V DC
USB
pedal
pedal
Powered Monitor Loudspeakers
Guitar
Microphone
X S T A T I O N
-
2 5
2 5
MIDI
out 2
out 1
in
SPDiff out
Headphones
Output 2
Output 1
Input 2
Input 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis