Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Zubehörs; Bedienung - Power Craft PBF-1050E Benutzerhandbuch

Oberfräse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8. Tragen Sie geeignete Kleidung
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, sie
könnten von beweglichen Teilen erfasst werden.
Bei Arbeiten im Freien sind Gummihandschuhe und
rutschfestes Schuhwerk empfehlenswert.
Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
9. Tragen Sie eine Schutzbrille
Verwenden Sie außerdem bei stauberzeugenden
Arbeiten eine Atemmaske.
10.Schließen Sie die Staubabsaugeinrichtung an
Wenn
Vorrichtungen
zum
Anschluss
Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen vorhanden
sind,
überzeugen Sie sich, dass diese angeschlossen sind
und richtig benutzt werden.
11.Verwenden Sie die Anschlussleitung nicht für
Zwecke, für die sie nicht bestimmt ist
Tragen Sie das Elektrowerkzeug niemals an der
Anschlussleitung. Benutzen Sie die Anschlussleitung
nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Schützen Sie die Anschlussleitung vor Hitze, Öl und
scharfen Kanten.
12.Sichern Sie das Werkstück
Benutzen Sie Spannvorrichtungen oder einen
Schraubstock, um das Werkstück festzuhalten. Es ist
damit sicherer gehalten als mit Ihrer Hand, und Sie
haben außerdem beide Hände zur Bedienung
des Elektrowerkzeugs frei.
13.Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung
Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht.
14.Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt
Halten Sie die Schneidwerkzeuge scharf und sauber,
um besser und sicherer arbeiten zu können.
Befolgen Sie die Hinweise zur Schmierung und zum
Werkzeugwechsel. Kontrollieren Sie regelmäßig
die Anschlussleitung des Elektrowerkzeugs, und
lassen Sie diese bei Beschädigung von einem
anerkannten Fachmann erneuern. Kontrollieren Sie
Verlängerungsleitungen regelmäßig und ersetzen
Sie diese, wenn sie beschädigt sind. Halten Sie
Handgriffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
15.Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
Bei Nichtgebrauch des Elektrowerkzeugs, vor der
Wartung und beim Wechsel von Werkzeugen wie
z. B. Sägeblättern, Bohrern und Fräsern.
16.Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken
Überprüfen
Sie
vor
dem
Einschalten
Elektrowerkzeugs,
dass
Schlüssel
Einstellwerkzeuge
entfernt sind.
17.Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
Tragen Sie ein an das Stromnetz angeschlossenes
Elektrowerkzeug nicht mit dem Finger am
Schalterdrücker. Vergewissern Sie sich, dass der
Schalter beim Einstecken des Steckers in die
Steckdose ausgeschaltet ist.
18.Verlängerungsleitung im Freien
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene
Verlängerungsleitungen.
19.Seien Sie aufmerksam
Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das
Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert
sind.
8
20.Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf
eventuelle Beschädigungen
Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs
sollten Schutzvorrichtungen oder leicht beschädigte
Teile
sorgfältig
auf
ihre
einwandfreie
bestimmungsgemäße Funktion untersucht werden.
Überprüfen Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile
beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig
montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um den
von
einwandfreien Betrieb des Elektrowerkzeugs zu
gewährleisten. Beschädigte Schutzvorrichtungen
und Teile sollten sachgemäß durch eine anerkannte
Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt
werden,
soweit
nichts
anderes
Gebrauchsanweisung angegeben ist. Beschädigte
Schalter
müssen bei einer Kundendienstwerkstatt ersetzt
werden. Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei
denen sich der Schalter nicht ein- und ausschalten
lässt.
21.Achtung
Der
Gebrauch
anderer
als
Gebrauchsanweisung empfohlenen Zubehörteile
oder Zusatzgeräte kann eine Verletzungsgefahr für
Sie bedeuten.
22.Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine
Elektrofachkraft reparieren
Dieses
Elektrowerkzeug
entspricht
einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen.
Reparaturen dürfen
nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden,
indem Originalersatzteile verwendet werden.
Überprüfen Sie Werkstücke auf hervorstehende
Nagel u.ä. und entfernen Sie diese.
Halten Sie Ihre Hände von der Fräsfläche fern.
Hörschutz sollte getragen werden.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Überprüfen Sie immer, ob Ihre Netzspannung der
des Typenschilds entspricht.
Die Maschine ist nach EN 50144 doppelisoliert;
daher ist Erdung nicht erforderlich.
des
Austauschen von Kabeln oder Steckern
und
Entsorgen Sie alte Kabel oder Stecker unmittelbar, nachdem
diese durch neue ersetzt sind. Das Anschließen eines
Steckers eines losen Kabels an eine Steckdose ist gefährlich.
Verwendung von Verlängerungskabeln
Benutzen Sie nur ein genehmigtes Verlängerungskabel,
das der Maschinenleistung entspricht. Die Ader müssen
einen Mindestquerschnitt von 1,5 mm
sich das Kabel auf einer Kabelrolle, muss es völlig
abgerollt werden.
Wenn die Netzschnur beschädigt ist, muss sie vom
Hersteller oder dessen Servicevertretung oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um jede
Gefahr auszuschließen.
MONTAGE DES ZUBEHÖRS
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie mit der
Arbeit anfangen.
und
Warten Sie mit dem Austausch der Fräser, bis die
Maschine völlig stillsteht und der Fräser abgekühlt ist.
MONTIEREN UND ENTFERNEN DER FRÄSER
Fig. B
Montieren Sie den Fräser mit einem Schaftdurchmesser,
der dem Spannfutter entspricht. Benutzen Sie nur
Fräser, die für die Höchstdrehzahl der Maschine geeignet
sind. Der Fräserdurchmesser darf den größten
in
der
Durchmesser nicht überschreiten (siehe Technische
Daten).
Drücken Sie die Spindelverriegelung (7) und drehen
Sie die Spannfuttermutter (6) bis diese einrastet.
Halten Sie die Spindelverriegelung gedrückt, solange
Sie hiermit beschäftigt sind.
Öffnen Sie mit Hilfe des Gabelschlüssels die
Spannfuttermutter.
die
in
der
Stecken Sie die Schaft des Fräsers in die
Spannfutteraufnahme.
Ziehen Sie die Spannfuttermutter an, bis der Fräser
gut fest sitzt.
Zum Wechseln des Fräsers öffnen Sie die
Spannfuttermutter.
den
MONTIEREN UND EINSTELLEN DER
PARALLELFÜHRUNG
Fig. C
Die Parallelführung ist ein Hilfsmittel beim Fräsen von
schmalen Werkstücken.
Bauen Sie die Parallelführung zusammen. Befestigen
Sie mit Hilfe der Schrauben (17) die Führungsstangen
(18) auf den Rahmen.
Lösen Sie die Klemmschrauben (4) und schieben Sie
die Führungsstangen in die Aufnahmen (5).
Stellen Sie die Parallelführung auf den gewünschte
Führungsabstand ein.
Ziehen Sie die Klemmschrauben wieder fest.
MONTIEREN DER SCHABLONEN FÜHRUNG
Fig. D
Die Schablonenführung ist eine Hilfe beim Fräsen nach
einem Muster
Montieren Sie die Schablonenführung (20) mit Hilfe
der Schrauben (21) auf die Frässohle (3).
MONTIEREN DES STAUBSAUG ADAPTERS
Fig. E
Benutzen Sie den Adapter zum Absaugen von
anfallendem Staub.
Montieren Sie den Staubabsaugadapter (16) mit Hilfe
2
haben. Befindet
der Schrauben (21) auf die Frässohle (3).
Stecken Sie das Mundstück eines Staubsaugers auf die
Auslassöffnung für Staub.
Halten Sie zwecks einer guten Sicht auf dem
Werkstück, den Auslauf des Adapters hinter der
Maschine.
Powercraft
Powercraft
ACHTUNG!
Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind zum Schutz
gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr
folgende grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu
beachten.
Lesen Sie alle diese Hinweise, bevor Sie dieses
Elektrowerkzeug benutzen, und bewahren Sie die
Sicherheitshinweise gut auf.

BEDIENUNG

Beachten Sie immer die Sicherheitshinweise und
halten Sie sich an die einschlägigen Vorschriften.
Halten Sie die Maschine in Ruhestellung auf das
Werkstück, wenn Sie die Maschine ein- bzw.
ausschalten. Der Fräser im Spannfutter könnte das
Werkstück beschädigen.
Klemmen Sie das Werkstück ein oder sichern Sie es
auf eine andere Weise, damit es während der Arbeit
nicht verrutscht.
Halten Sie die Maschine sicher und bewegen Sie sie
gleichmäßig über das Werkstück. Forcieren Sie die
Maschine nicht.
Benutzen Sie nur Fräser, die keinen Verschleiß
aufweisen. Abgenutzte Fräser haben einen negativen
Einfluß auf die Wirksamkeit der Maschine.
Schalten Sie am Ende der Arbeit immer zuerst die
Maschine aus, bevor Sie den Netzstecker ziehen.
EINSTELLEN DER FRÄSTIEFE
Fig. F
Die Maschine hat zum Einstellen der Frästiefe drei
Möglichkeiten.
Einstellung mit Hilfe des Stellknopfes Höhe
Verwenden Sie den Stellknopf Höhe (14) fehlt in der
Zeichnung, um eine feste Frästiefe einzustellen.
Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn um die
Maschine höher einzustellen; drehen Sie den Knopf
gegen den Uhrzeigersinn, um die Maschine niedriger
einzustellen.
Einstellung mit Hilfe der Skala
Die Klemmschraube Tiefenanschlag (9) lockern.
Den Klemmhebel (11) lösen und die Maschine so
weit nach unten drücken, dass der Fräser das
Werkstück berührt.
Den Klemmhebel wieder befestigen.
Den Tiefenanschlag (10) völlig sinken lassen, indem
Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Die Klemmschraube festdrehen.
Die Skala (12) in die 0-Position drehen (Pfeil steht auf
0).
Die Klemmschraube lockern.
Die gewünschte Frästiefe einstellen mit Hilfe der
Skala (12) und des Tiefenanschlags (10).
Die Klemmschraube festdrehen.
Den Klemmhebel lösen.
Einstellen mit Hilfe des Revolver-Tiefenanschlags
Der Revolver-Tiefenanschlag ermöglicht es Ihnen,
schnell zwischen sechs unterschiedlichen Frästiefen zu
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis