Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Sicherheitsvorschriften - Power Craft PBF-1050E Benutzerhandbuch

Oberfräse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

wählen. Diese können ebenfalls bestimmt werden durch
Einstellung des Tiefenanschlags (10).
Die gewünschte Frästiefe einstellen, indem Sie den
Revolver-Tiefenanschlag (8) drehen.
EIN- UND AUSSCHALTEN
Fig. A
Um die Maschine einzuschalten, drücken Sie den Ein-
Aus-Schalter (1) nach unten. Sie können die
Fräsgeschwindigkeit einstellen, indem Sie das
Verstellrad (13) drehen.
Um die Maschine auszuschalten, lösen Sie den
Schalter.
Stellen Sie zum Fräsen von Kunststoff-Werk-
stücken immer auf eine niedrige Drehzahl ein.
Stellen Sie die Maschine erst hin, wenn der Motor völlig
stillsteht. Stellen Sie die Maschine nicht auf einen
staubigen Untergrund hin, da Staubpartikel in die
mechanischen Teile eindringen können.

WARTUNG

Trennen Sie die Maschine vom Netz, wenn Sie am
Mechanismus Wartungsarbeiten ausführen müssen.
Die Maschinen
von Kingcraft sind entworfen, um
während einer langen Zeit problemlos und mit
minimaler Wartung zu funktionieren. Sie verlängern die
Lebens-dauer, indem Sie die Maschine
regelmäßig
reinigen und fachgerecht behandeln.
Reinigen
Reinigen Sie das Maschinengehäuse regelmäßig mit
einem weichen Tuch, vorzugsweise nach jedem Einsatz.
Halten Sie die Lüfterschlitze frei von Staub und Schmutz
Entfernen Sie hartnäckigen Schmutz mit einem weichen
Tuch, angefeuchtet mit Seifenwasser. Verwenden Sie
keine Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammonia,
usw. Derartige Stoffe beschädigen die Kunststoffteile.
Schmieren
Die Maschine braucht keine zusätzliche Schmierung.
Störungen
Wenden Sie sich in Störungsfällen, z.B. durch Verschleiß
eines Teils, an Ihre Serviceadresse.
Am Ende dieser Betriebsanleitung finden Sie eine
Zeichnung der erhältlichen Ersatzteile.
UMWELT
Um Transportschäden zu verhinderen, wird die
Maschine in einer soliden Verpackung geliefert. Die
Verpackung besteht weitgehend aus verwertbarem
Material. Benutzen Sie also die Möglichkeit zum Recyclen
der Verpackung.
Bringen Sie bei Ersatz die alte Maschine zu Ihrer
Serviceadresse. Er wird sich um eine umweltfreundliche
Verarbeitung ïhrer alten Maschine bemühen.
10
GARANTIE
Lesen Sie die Garantiebedingungen auf der separat
beigefügten Garantiekarte.
Die Garantie ist für die Fräsdornen nur zutreffend, wenn
ein Produktionsfehler vorliegt.
Der Verschleiß der Fräsdornen fällt nicht unter
Garantie.
ı
( D )
CE
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
dieses Produkt mit den folgende Normen oder
normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN50144-1, EN50144-2-17,
EN55014-1,EN55014-2
EN61000-3-2, EN61000-3-3
gemäß den Bestimmungen der Richtlinien:
98/37EEC
73/23EEC 93/68/EEC
89/336EEC 93/68/EEC
ab 04-10-2002
GENEMUIDEN NL
W. Kamphof
Quality department
Powercraft
OBERFRÄSE
DIE NUMMERN IM NACHFOLGENDEN TEXT
KORRESPONDIEREN MIT DER ABBILDUNG AUF
SEITE 2
TECHNISCHE DATEN
Spannung
| 230 V~
Frequenz
| 50 Hz
Aufgenommene Leistung
| 1050 W
Drehzahl unbelastet/min
| 9000-30000
Max. Fräserdurchmesser
| 30 mm
Frästiefe
| 30 mm
Spannfutter
| 6 & 8 mm
Gewicht
| 3.28 kg
Lpa (Schalldruck)
| 89.0 dB(A)
Lwa (Schalleistung)
| 102.0 dB(A)
Vibrationswert
| 4.3 m/s
2
INHALT DER VERPACKUNG
1 Oberfräse
10 Fräser
1 Parallelführung
1
Schablonenführung
2 Schrauben
2 Muttern
1 Adapter für Staubabsaugung
1 Gabelschlüssel
1 Betriebsanleitung
1 Sicherheitsheft
1 Garantiekarte
Überprüfen Sie die Maschine, lose Teile und Zubehör auf
Transportschäden.
PRODUKTINFORMATION
Fig. A
Die Oberfräse TBF-1050E eignet sich für professionelle
Fräsarbeiten in Holz, holzähnlichen Materialien und
Kunststoffen.
1 Ein-Aus-Schalter
2 Griff
3 Frässohle
4 Klemmschraube für Parallelführung
5 Aufnahme für Parallelführung
6 Spannfuttermutter
7 Spindelverriegelung
8 Revolver-Tiefenanschlag
9 Klemmschraube Tiefenanschlag
10 Tiefenanschlag
11 Klemmhebel
12 Verteilung der Frästiefe
13 Verstellrad elektronische Drehzahlregelung
14 Stellknopf Höhe
15 Adapter für Staubabsaugung
16 Auslassöffnung für Staub
Powercraft

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

In dieser Betriebsanleitung erscheinen folgende
Piktogramme:
Verweist auf Verletzungs gefahr, Gefahr für Leben und
mögliche Beschädigung der Maschine, falls die
Anweisungen in dieser Betriebsanleitung nicht befolgt werden.
Deutet das Vorhandensein elektrischer Spannung
an.
Lesen Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam, bevor Sie
die Maschine in Betrieb nehmen. Machen Sie sich ver-
traut mit der Funktionsweise und der Bedienung.
Warten
Sie
die
Maschine
entsprechend
Anweisungen, damit sie immer einwandfrei funktioniert.
Die
Betriebsanleitung
und
die
dazugehörende
Dokumentation müssen in der Nähe der Maschine
aufbewahrt werden.
ACHTUNG!
Beachten beim Benutzen von Elektromaschinen
immer
die
örtlichen
Sicherheitsvorschriften
bezüglich
Feuerrisiko,
Elektroschock
Verletzung. Lesen Sie außer den folgenden
Hinweisen ebenfalls die Sicherheitsvorschriften im
einschlägigen Sonderteil.
Die Hinweise müssen sicher aufbewahrt werden!
Für ein sicheres Arbeiten:
1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung
Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge
haben.
2. Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse
Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen aus.
Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in
feuchter oder nasser Umgebung. Sorgen Sie für gute
Beleuchtung des Arbeitsbereichs. Benutzen
Sie Elektrowerkzeuge nicht, wo Brand- oder
Explosionsgefahr besteht.
3. Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen
(z. B. Rohren, Heizkörpern, Herden, Kühlschränken).
4. Halten Sie Kinder fern
Lassen Sie andere Personen nicht das Elektrowerkzeug
oder das Verlängerungskabel berühren.
Halten Sie andere Personen von Ihrem Arbeitsbereich
fern.
5. Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
sicher auf
Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an einem
trockenen, hochgelegenen oder abgeschlossenen
Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern, abgelegt
werden.
6. Überlasten Sie Ihr Elektrowerkzeug nicht
Es arbeitet besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
7. Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug
Verwenden Sie keine leistungsschwachen Maschinen
für schwere Arbeiten. Benutzen Sie das
Elektrowerkzeug nicht für solche Zwecke, für die es
nicht vorgesehen ist. Benutzen Sie zum Beispiel
keine Handkreissäge zum Schneiden von Baumästen
oder Holzscheiten.
den
und
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis