Inhaltszusammenfassung für EuroLite LED PIX-144/72 RGB/CW Bar
Seite 1
PIX-144/72 RGB/CW Bar Bedienungsanleitung User Manual LED PIX-144/72 RGB/CW Bar LED-Lichtleiste mit breit abstrahlenden SMD-LEDs (RGB/CW) und Pixelansteuerung LED light bar with wide beam SMD LEDs (RGB/CW) and pixel control (optional) MASTER STAND 120° STROBE SLAVE ALONE COLD WHITE No. 51930353...
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer / This user manual is valid for the article number: 51930353 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.eurolite.de 2/32 00143099, Version 1.0...
BEDIENUNGSANLEITUNG LED PIX-144/72 RGB/CW Leiste GEFAHR! Elektrischer Schlag durch Kurzschluss Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei dieser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten. Öffnen Sie das Gerät niemals und schützen Sie es vor Feuchtigkeit und Nässe. Lesen Sie vor der Verwendung des Geräts diese Bedienungsanleitung.
SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG! Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie das Produkt nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt. Verwendungszweck • Bei diesem Gerät handelt es sich um eine LED-Pixel-Leiste, mit dem sich dekorative Lichteffekte erzeugen lassen.
Seite 5
Warnung vor Verbrennung und Brand • Der zulässige Umgebungstemperaturbereich (Ta) beträgt -5 bis +45 °C. Verwenden Sie das Gerät niemals außerhalb dieses Temperaturbereichs. • Die Gehäusetemperatur (Tc) kann im Betrieb bis zu 55 °C betragen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Personen oder Gegenständen.
INSTALLATION WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Herabfallen Über Kopf installierte Geräte können beim Herabstürzen erhebliche Verletzungen verursachen! Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher installiert ist und nicht herunterfallen kann. Die Montage darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den Gefahren und den einschlägigen Vorschriften hierfür vertraut ist.
DMX512-ANSTEUERUNG DMX Controller Program Chase32 Step100 LED PIX-144 RGBW Bar No. 51930351 EAN 4026397708561 100-240V~ 50/60Hz 50W T1A/250V T =45°C T =55°C LED PIX-144/72 RGB/CW Bar 0.1m MODE DOWN ENTER Steinigke Showtechnic GmbH Andreas-Bauer-Str. 5 DMX IN DMX OUT 97297 Waldbüttelbrunn Germany www.steinigke.de POWER OUT LED PIX-144 RGBW Bar No.
Drahtlose DMX-Übertragung mit QuickDMX Das Gerät verfügt über einen weiteren DMX-Eingang für einen QuickDMX-Empfänger (separat erhältliches Zubehör). CRMX- und WDMX-Empfänger sind kompatibel und können ebenfalls verwendet werden. Über den Anschluss lässt sich ein DMX-Steuersignal drahtlos auf das Gerät übertragen, wodurch die aufwändige Verkabelung zum DMX-Lichtsteuergerät entfällt.
Das Gerät kann entweder im Standalone-Modus über das Bedienfeld oder im DMX-gesteuerten Modus über einen handelsüblichen DMX-Controller, sowie drahtlos über QuickDMX mit dem optional erhältlichen EUROLITE QuickDMX USB Wireless Transmitter/Receiver betrieben werden Menüstruktur Um eine Funktion auszuwählen, drücken Sie die Taste MENU so oft, bis die gewünschte Funktion im Display angezeigt wird.
Standalone-Betrieb Musiksteuerung Durch das integrierte Mikrofon lassen sich die integrierten Showprogramme im Rhythmus der Musik (bei deutlichem Bassschlag) optimal mit dem Gerät wiedergeben. Um im Standalone-Betrieb die Musiksteuerung betreiben zu können, muss das Gerät auf Mast eingestellt sein. Drücken Sie die Taste MENU so oft, bis das Display die Betriebsart Soun anzeigt. Bestätigen Sie mit der Taste ENTER.
Master/Slave-Betrieb mit mehreren Geräten Es lassen sich mehrere Geräte zusammenschalten (max. 32). Das Hauptgerät (Master) kann dann alle Nebengeräte (Slave) synchron steuern ohne die Notwendigkeit eines DMX-Controllers. Die Geräte müssen auf die jeweilige Betriebsart eingestellt werden. Um das Master-Gerät zu definieren, drücken Sie die Taste MENU so oft, bis das Display Slnd anzeigt. Bestätigen Sie mit der Taste ENTER.
REINIGUNG UND WARTUNG Das Gerät sollte äußerlich in regelmäßigen Abständen von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Insbesondere die Linsen sollten sauber sein, damit das Licht mit maximaler Helligkeit abgestrahlt werden kann. Trennen Sie das Gerät vom Netz und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Reinigen Sie die Oberflächen mit einem fusselfreien, angefeuchteten Tuch.