Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip - Swegon PARAGON VAV Bedienungsanleitung

Bedarfsgesteuertes komfortmodul für hotels und das gesundheitswesen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PARAGON VAV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PARAGON VAV

Funktionsprinzip

Die Primärluft wird über einen Kanalanschluss an der
Rückseite des Gerätes zugeführt und erzeugt einen
Überdruck im Gerät. Der Überdruck verteilt die Primärluft
mit relativ hoher Geschwindigkeit über zwei Reihen mit
Schlitzdüsen. Eine Reihe befindet sich an der Oberseite
und eine an der Unterseite des Luftauslasses. Die hohe
Geschwindigkeit der Primärluft erzeugt einen Unterdruck,
der zu einer Induktion der Raumluft führt. Die Umluft
wird durch das Umluftgitter der Gerätes angesaugt und
strömt durch das Register, wo sie bei Bedarf gekühlt oder
erwärmt wird bzw. unverändert durchströmt, bevor sie
mit der Primärluft vermischt und dem Raum zugeführt
wird.
Die Luftverteilung in einem Hotel- oder Krankenzimmer
erfolgt am besten so gerade wie möglich, wobei die
Zimmerdecke die Luft durch den Coanda-Effekt bis zur
Fassade trägt. Wenn eine Verteilung in horizontaler
Richtung gewünscht wird, kann dies problemlos mit ADC
(Anti Draught Control) erfolgen. Diese Funktion gehört
zur Standardausführung aller PARAGON VAV-Komfort-
module. Wenn die Luftverteilung in vertikaler Richtung
erfolgen soll, können die Lamellen des Luftauslasses nach
oben oder unten verstellt werden. Mit einem Zubehörteil
lassen sich die Lamellen außerdem in der gewünschten
Position fixieren.
Unsere neue PARAGON VAV-Generation verfügt über
eine stufenlose k-Faktor-Einstellung und einen großen
Luftvolumenstrombereich.
Abbildung 3 – Luftverteilung mit PARAGON VAV in einem Hotel-
zimmer
Abbildung 4 – Luftverteilung mit PARAGON VAV in einem
Krankenzimmer
4
Konstruktionsänderungen vorbehalten.
Abbildung 5 – Kühlfunktion PARAGON VAV
1 = Primärluft
2 = Induzierte Raumluft
3 = Primärluft gemischt mit gekühlter Raumluft
Abbildung 6 – Heizfunktion PARAGON VAV (wassergebunden)
1 = Primärluft
2 = Induzierte Raumluft
3 = Primärluft gemischt mit erwärmter Raumluft
Abbildung 7 – Heizfunktion PARAGON (Elektroheizung)
1 = Primärluft
2 = Induzierte Raumluft
3 = Primärluft gemischt mit erwärmter Raumluft
20.01.2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis