Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swegon PARAGON VAV Bedienungsanleitung Seite 8

Bedarfsgesteuertes komfortmodul für hotels und das gesundheitswesen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PARAGON VAV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PARAGON VAV
Funktionen, System
Change-Over-Funktion
Wenn die Change-Over-Funktion auf Systemniveau vor-
handen ist, kann das Gebäude über ein Zweirohrsystem
verfügen und ist dann abhängig davon, ob es sich um
eine Nordost- oder eine Südwest-Fassade handelt, häufig in
mehrere verschiedene Zonen eingeteilt. Abhängig von der
Jahreszeit wird geheizt oder gekühlt. Bei einer Nutzung
dieser Funktion wird nur ein Ventilstellantrieb genutzt, der
mit dem Kühlausgang verbunden ist. Dieser Stellantrieb
steuert gleichermaßen Heiz- und Kühlwasser, die durch
dieselbe Rohrleitung strömen. Es ist ein externer Temperatur-
fühler zu nutzen, der am Rohrstamm misst, wo das Wasser
stets zirkuliert.
Im Winter, wenn der Heizbetrieb erforderlich ist, wird das
Ventil geöffnet, wenn die Wassertemperatur im Rohr den
Temperatursollwert überschreitet. Liegt die Wasser-
temperatur darunter, wird das Ventil nicht geöffnet.
Im Sommer, wenn eine Kühlung erforderlich ist, wird das
Ventil geöffnet, wenn die Wassertemperatur im Rohr den
Temperatursollwert unterschreitet.
G T
1
Abb. 15.
• 2-Rohrsystem mit Kühlwasser im Sommer und Heiz-
wasser im Winter
• GT1 befindet sich dort, wo stets warmes oder kaltes
Wasser zirkuliert
• Sommer: Wenn die Raumtemperatur T2 höher als die
Wassertemperatur T1 ist, wird das Ventil bei Kühlbedarf
geöffnet.
• Winter: Wenn die Raumtemperatur T2 niedriger als die
Wassertemperatur T1 ist, wird das Ventil bei Heizbedarf
geöffnet.
• GT1 wird als externer Temperaturfühler an den Regler
angeschlossen.
• Mithilfe des Raumsollwertschalters bzw. der Handein-
heit wird eingestellt, dass die Einheit als Change-Over-
System verwendet werden soll
• GT2 ist der Temperaturfühler, der im Sensormodul sitzt.
• Der Ventilstellantrieb ist an den Kühlausgang des Reglers
anzuschließen.
8
Konstruktionsänderungen vorbehalten.
G T
2
RE
PARAGON VAV
Raum
20.01.2023
Wartungslauf der Ventile
Bei dieser Funktion werden die Wasserventile regelmäßig
automatisch bewegt, um ein Blockieren zu verhindern. Im
Rahmen des Wartungszyklus werden alle mit dem Regler
verbundenen Ventile maximal 6 Minuten lang geöffnet
und danach geschlossen. Die Ventile für das Kühlsystem
werden zuerst bewegt. Danach sind die Ventile für das
Heizsystem an der Reihe.
Frostschutz
Durch diese Funktion startet der Heizbetrieb bei 10 °C,
um das Risiko für Frost- und Vereisungsschäden einzu-
dämmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis