Anti-partikeln-atemschutzmaske mit filter/filtergasmaske (41 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für SATA air star F
Seite 1
SATA® air star F Betriebsanleitung | Упътване за работа | 使用说明书 | Návod k použití | Betjeningsvejledning | Kasutusjuhend | Operating Instructions | Instruc- ciones de servicio | Käyttöohje | Mode d‘emploi | Οδηγίες λειτουργίας | Üzemeltetési utasítás | Istruzione d‘uso | Naudojimo instrukcija | Lietošanas instrukcija | Gebruikershandleiding | Bruksveiledning |...
Seite 2
Index [A | DE] Betriebsanleitung | deutsch ............3 [BG] Упътване за работа | български ..........17 [CN] 省漆高效数字喷枪 使用说明书 | 中文 ........... 31 [CZ] Návod k použití | čeština ............... 43 [DK] Betjeningsvejledning | dansk ............57 [EE] Kasutusjuhend | eesti ..............69 [EN] Operating Instructions | english ............
Diese Betriebsanleitung immer beim Produkt oder an einer jederzeit für jedermann zugänglichen Stelle aufzubewahren! 1. Allgemeine Informationen 1.1. Einleitung Die SATA air star F, im Folgenden Halbmaske genannt, dient zur Versor- gung des Trägers mit sauberer Atemluft. 1.2. Zielgruppe Diese Betriebsanleitung ist bestimmt für ■...
1.4. Zubehör, Ersatz- und Verschleißteile Grundsätzlich sind nur Original- Zubehör, Ersatz- und Verschleißteile von SATA zu verwenden. Zubehörteile, die nicht von SATA geliefert wurden, sind nicht geprüft und nicht freigegeben. Für Schäden, die durch die Ver- wendung nicht freigegebener Zubehör-, Ersatz- und Verschleißteile ent- standen sind, übernimmt SATA keinerlei Haftung.
Betriebsanleitung SATA air star F DIN EN 140:1998-12 – Halbmasken und Viertelmasken DGUV Regel 112-190 – Benutzung von Atemschutzgeräten DIN EN 14387:2008-05 – Atemschutzgeräte – Gasfilter und Kombinati- onsfilter 1.7. Zertifizierungsstelle und Überwachungsstelle Zertifizierungsstelle: IFA Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. Prüf- und Zertifizierungsstelle im DGUV Test Alte Heerstr. 111 D-53757 Sankt Augustin Kenn-Nr. der notifizierten Stelle: 0121...
Betriebsanleitung SATA air star F 2.2. Persönliche Schutzausrüstung Die Halbmaske ist ein hochwirksamer Gesundheitsschutz bei Lackierar- beiten und damit verbundenen Tätigkeiten in gesundheitsgefährdender Umgebung. Die Halbmaske ist ein Bestandteil der persönlichen Schut- zausrüstung PSA in Verbindung mit Sicherheitsschuhen, Schutzanzug, Schutzhandschuhen und bei Bedarf Gehörschutz. 2.3. Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen...
Betriebsanleitung SATA air star F zulässig. ■ Die Verwendung von Gasfiltern der Bezeichnung A1 gegen Niedersie- der < 65 °C ist unzulässig (auch bei Kombinationsfilter, z.B. A2 P3 R D; Kennfarbe: braun weiß). ■ Die Halbmaske darf nicht in Situationen benutzt werden, in denen Ent- flammbarkeit eine Gefährdung sein kann. ■ Die Halbmaske darf nur bei einer Luftzusammensetzung mit geringen gas- oder dampfförmigen Schadstoffkonzentrationen von 0,1 Vol.-% mit A1-Filtern und von 0,5 Vol.-% mit A2-Filtern eingesetzt werden.
Betriebsanleitung SATA air star F strahlen- oder hitzebelasteter Umgebungsatmosphäre. 4. Beschreibung Die Halbmaske dient zur Versorgung des Trägers mit sauberer Atemluft und besteht aus den Hauptbauteilen: ■ Maskenkappe mit Maskenkörper ■ Kopfspinne ■ Vorfilter, Vorfilterkappe sowie Atemfilter ■ Ausatemmembrane 5. Lieferumfang ■ Halbmaske mit Kopfspinne und Bebänderung ■ 2 Vorfilterhalter ■ 2 Atemfilter ■...
Betriebsanleitung SATA air star F 8. Erstinbetriebnahme 8.1. Halbmaske komplettieren Hinweis! Beim Komplettieren der Halbmaske nicht gegen die dünnen Verstrebun- gen im Ausatembereich drücken. ■ Kopfbänderung und untere Bänder ordnen. ■ Maskenkappe im Nasenbereich des Maskenkörpers einhängen. ■ Maskenkappe fest auf den Ausatemventilbereich drücken bis diese vollständig einrastet.
Betriebsanleitung SATA air star F ■ Haltbarkeitsdatum und Zustand der Atemfilter prüfen und ggf. austau- schen (siehe Kapitel 10.1). ■ Prüfen ob Vorfilter seit der letzten Nutzung gewechselt wurden und falls nicht, Wechsel durchführen (siehe Kapitel 10.2). 9.2. Halbmaske überprüfen Hinweis! Vor dem Anlegen der Halbmaske ist sicherzustellen, dass die Einatem- und Ausatemmembranen voll funktionsfähig sind. ■ Einatem- und Ausatemmembrane prüfen (siehe Kapitel 10.3).
Betriebsanleitung SATA air star F Unterdruckprüfung ■ Beide Atemfilter mit den Händen abdichten und einatmen bis ein Unter- druck entsteht. ■ Luft kurzzeitig anhalten. Hierbei muss der Unterdruck bestehen bleiben. ■ Bei Ausgleich des Unterdrucks muss die Halbmaske nachgestellt wer- den. Halbmaske nachstellen ■ Beide Enden der Kopfbänderung nachziehen bis Halbmaske komplett am Gesicht anliegt. Überdruckprüfung ■ Ausatemventil mit einer Hand dichthalten und fest ausatmen. ■ Halbmaske darf nicht vom Gesicht abheben.
Betriebsanleitung SATA air star F ■ Alten Vorfilter [5] entnehmen und entsorgen. ■ Neuen Vorfilter [5] in den Filterhalter [6] einlegen. ■ Atemfilter [4] in Filterhalter [6] eindrücken, sodass dieser rundherum abdichtet. 10.3. Einatem- und Ausatemmembrane prüfen Hinweis! Die Einatemmembrane und Ausatemmembrane mindestens alle 2 Jahre austauschen.
Seite 13
Betriebsanleitung SATA air star F Eine Reinigung sollte spätestens nach sechs Monaten durchgeführt wer- den, auch dann wenn die Halbmaske nicht in Gebrauch war. Die Halbmaske lässt sich leicht und ohne Werkzeug zu Reinigungs- zwecken oder zum Austausch defekter Teile demontieren. Nach jedem Gebrauch muss die Halbmaske von Schweiß...
Betriebsanleitung SATA air star F 12. Entsorgung Entsorgung der Halbmaske als Wertstoff. Um Schäden für die Umwelt zu vermeiden, Halbmaske getrennt von den Atemfiltern und Vorfiltern sach- gerecht entsorgen. Die örtlichen Vorschriften beachten! 13. Kundendienst Zubehör, Ersatzteile und technische Unterstützung erhalten Sie bei Ihrem SATA Händler. 14. Zubehör (s. Abb. 5) Art. Nr. Benennung Anzahl 134296 Atemfilter A2 P3 R D 1 Paar 134312 Atemfilter A2 P3 R D 3 Paare 134304 Atemfilter A2 P3 R D 6 Paare...