Unterstützung für RAID-Speicherkonfigurationen
Mithilfe des integrierten SAS-Controllers können Sie Hardware-RAID-1-
(Spiegelung) und Hardware-RAID-0- (Striping) Konfigurationen für ein beliebiges
Paar interner Festplattenlaufwerke einrichten und somit eine Hochleistungslösung
für die Festplattenspiegelung bereitstellen.
Durch Installation der StorageTek™ SAS-HBA (interne PCIe-Karte) können weitere
RAID-Stufen unterstützt werden. Diese Option erfordert einen anderen internen
Kabelsatz.
Wenn Sie ein oder mehrere externe Speichergeräte an die Server anschließen, haben
Sie die Möglichkeit, die Speicherung auf den Systemlaufwerken anhand einer
RAID-Softwareanwendung wie beispielsweise Solstice DiskSuite™ oder VERITAS
Volume Manager
Zusätzliche Informationen
SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server – Produkthinweise
■
SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server – Systemverwaltungshandbuch
■
SPARC Enterprise T5140 and T5240 Servers Service Manual
■
Solaris OS-Dokumentation (http://docs.sun.com/app/docs/prod/solaris)
■
Dokumentation zu Ihrer Hardware
■
Fehlerkorrektur und Paritätsprüfung
Der UltraSPARC T2 Plus-Multithread-Mehrkernprozessor bietet Paritätsschutz auf
den internen Cache-Speichern, einschließlich Tag Parity und Data Parity auf dem
D-Cache und dem I-Cache. Im internen L2-Cache kommen Paritätsschutz für Tags
und ECC-Schutz für die Daten zum Einsatz.
Zusätzliche Informationen
SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server – Produkthinweise
■
SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server – Systemverwaltungshandbuch
■
SPARC Enterprise T5140 and T5240 Servers Service Manual
■
1. Bei diesen Servern werden keine RAID-Softwareanwendungen wie VERITAS Volume Manager mitgeliefert.
Für solche Anwendungen müssen Sie eine eigene Lizenz erwerben.
16
SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server – Überblick • Juli 2009
1
mit den unterschiedlichen RAID-Stufen zu konfigurieren.