Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Instandhaltung - VETRON R32 MONOBLOCK Serie Originalbetriebsanleitung

Inverter luft/wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R32 MONOBLOCK Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. WARTUNG UND INSTANDHALTUNG

Um eine optimale Verfügbarkeit des Geräts zu gewährleisten, müssen in regelmäßigen Abständen eine Reihe von Prü-
fungen und Inspektionen am Gerät und der Feldverdrahtung durchgeführt werden.
Diese Wartung muss von Ihrem örtlichen Techniker durchgeführt werden.
GEFAHR
ELEKTRISCHER SCHOCK
» Vor der Durchführung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten muss die Stromzufuhr an der Versorgungstafel
unterbrochen werden.
» Berühren Sie nach dem Abschalten der Stromversorgung 10 Minuten lang keine stromführenden Teile.
» Die Kurbelheizung des Kompressors kann auch im Standby-Modus arbeiten.
» Bitte beachten Sie, dass einige Teile des Schaltkastens heiß sind.
» Verbot der Berührung von leitenden Teilen.
» Verbot, das Gerät abzuspülen. Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn das Bedienfeld entfernt ist.
Die folgenden Kontrollen müssen mindestens einmal pro Jahr von einer qualifizierten Person durchgeführt werden.
» Wasserdruck
Prüfen Sie den Wasserdruck, wenn er unter 1 bar liegt, füllen Sie Wasser in das System ein.
» Wasserfilter
Reinigen Sie den Wasserfilter.
» Überdruckventil für Wasser
Prüfen Sie die korrekte Funktion des Überdruckventils, indem Sie den schwarzen Knopf am Ventil gegen den Uhr-
zeigersinn drehen:
- Wenn Sie kein klackendes Geräusch hören, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
- Sollte das Wasser weiterhin aus dem Gerät laufen, schließen Sie zunächst das Absperrventil am Wasserein- und
-auslass und wenden Sie sich dann an Ihren Händler vor Ort.
» Schlauch des Überdruckventils
Überprüfen Sie, ob der Schlauch des Überdruckventils richtig positioniert ist, um das Wasser abzulassen.
» Isolierabdeckung für den Heizungsbehälter
Prüfen Sie, ob die Isolierabdeckung der Zusatzheizung fest um den Behälter der Zusatzheizung befestigt ist.
» Überdruckventil am Brauchwassertank (bauseitige Versorgung)
Gilt nur für Anlagen mit einem Brauchwassertank. Prüfen Sie, ob das Überdruckventil des Brauchwasserspeichers
richtig funktioniert.
» Warmwasser-Zusatzheizung für Haushaltstanks
Gilt nur für Anlagen mit einem Warmwasserspeicher. Es ist ratsam, Kalkablagerungen auf der Zusatzheizung zu
entfernen, um ihre Lebensdauer zu verlängern, insbesondere in Regionen mit hartem Wasser. Dazu den Brauch-
wasserspeicher entleeren, die Zusatzheizung aus dem Brauchwasserspeicher ausbauen und 24 Stunden lang in
einen Eimer (oder ähnliches) mit einem kalkentfernenden Mittel eintauchen.
» Einheit Schaltkasten
- Führen Sie eine gründliche Sichtprüfung des Schaltkastens durch und suchen Sie nach offensichtlichen Mängeln
wie losen Verbindungen oder defekten Kabeln.
- Überprüfen Sie die korrekte Funktion der Schütze mit einem Ohm-Meter. Alle Kontakte dieser Schütze müssen in
geöffneter Stellung sein.
» Verwendung von Glykol (siehe Kapitel 09.04.04. „Frostschutz im Wasserkreislauf")
Dokumentieren Sie die Glykolkonzentration und das pH-Ventil im System mindestens einmal pro Jahr.
- Ein PH-Wert unter 8,0 zeigt an, dass ein erheblicher Teil des Inhibitors verbraucht ist und dass mehr Inhibitor
hinzugefügt werden muss.
- Wenn das PH-Ventil unter 7,0 liegt, ist eine Oxidation des Glykols eingetreten. Das System sollte entleert und
gründlich gespült werden, bevor schwere Schäden auftreten.
» Stellen Sie sicher, dass die Entsorgung der Glykollösung in Übereinstimmung mit den einschlägigen örtlichen Ge-
setzen und Vorschriften erfolgt.
12/2022
74
VETRON - R32 Monoblock

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis