Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Konfiguration; Übersicht Der Dip-Schaltereinstellungen; Funktionseinstellung; Erstinbetriebnahme Bei Niedriger Aussentemperatur - VETRON R32 MONOBLOCK Serie Originalbetriebsanleitung

Inverter luft/wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R32 MONOBLOCK Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. INBETRIEBNAHME UND KONFIGURATION

Das Gerät sollte vom Installateur entsprechend der Installationsumgebung (Außenklima, installierte Optionen usw.) und
der Erfahrung des Benutzers konfiguriert werden.
VORSICHT
Es ist wichtig, dass alle Informationen in diesem Kapitel vom Installateur der Reihe nach gelesen werden und dass das
System entsprechend konfiguriert wird.
10.01. ÜBERSICHT DER DIP-SCHALTEREINSTELLUNGEN

10.01.01. FUNKTIONSEINSTELLUNG

WARNUNG
Schalten Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie Änderungen an den DIP-Schaltereinstellungen vornehmen.
Siehe Schaltplan für die elektrische Steuerung

10.02. ERSTINBETRIEBNAHME BEI NIEDRIGER AUSSENTEMPERATUR

Bei der Erstinbetriebnahme und bei niedrigen Wassertemperaturen ist es wichtig, dass das Wasser allmählich erwärmt
wird. Andernfalls kann es zu Rissen in den Betonböden aufgrund der schnellen Temperaturänderung kommen. Bitte
wenden Sie sich für weitere Einzelheiten an das zuständige Betonbauunternehmen.

10.03. KONTROLLEN VOR DEM BETRIEB

Kontrollen vor der ersten Inbetriebnahme.
GEFAHR
Schalten Sie die Stromzufuhr aus, bevor Sie irgendwelche Anschlüsse vornehmen.
Überprüfen Sie nach der Installation des Geräts Folgendes, bevor Sie den Schutzschalter einschalten:
» Vergewissern Sie sich, dass die bauseitige Verkabelung zwischen der örtlichen Versorgungstafel und dem Gerät
und den Ventilen (falls zutreffend), dem Gerät und dem Raumthermostat (falls zutreffend), dem Gerät und dem
Brauchwassertank sowie dem Gerät und dem Heizungsersatz gemäß den Anweisungen in Kapitel 09.07. „Bauseitige
Verkabelung", gemäß den Schaltplänen und den örtlichen Gesetzen und Vorschriften angeschlossen wurde.
» Sicherungen, Schutzschalter oder Schutzvorrichtungen: Überprüfen Sie, ob die Sicherungen oder die vor Ort ins-
tallierten Schutzvorrichtungen die in Kapitel 14. „Technische Daten" angegebene Größe und Art haben. Stellen Sie
sicher, dass keine Sicherungen oder Schutzvorrichtungen überbrückt wurden.
» Vergessen Sie nicht, den Schutzschalter für die Zusatzheizung im Schaltkasten einzuschalten (abhängig vom Typ
der Zusatzheizung). Beachten Sie den Schaltplan.
» Vergessen Sie nicht, den Schutzschalter der Zusatzheizung einzuschalten (gilt nur für Geräte mit optionalem Warm-
wasserspeicher).
» Erdungsleitung: Vergewissern Sie sich, dass die Erdungsdrähte richtig angeschlossen und die Erdungsklemmen
fest angezogen sind.
» Interne Verkabelung: Kontrollieren Sie den Schaltkasten visuell auf lose Verbindungen oder beschädigte elektrische
Komponenten.
» Einbau: Prüfen Sie, ob das Gerät ordnungsgemäß montiert ist, um ungewöhnliche Geräusche und Vibrationen bei
der Inbetriebnahme des Geräts zu vermeiden.
12/2022
VETRON - R32 Monoblock
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis