Herunterladen Diese Seite drucken

TFA RAY 31.1136 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
TFA_No. 31.1136_Anl_Sprac_11_22
Infrarot-Thermometer
6. Pflege, Wartung, Batteriewechsel
• Der Sensor ist das empfindlichste Teil an Ihrem Infrarotthermometer. Bitte schützen Sie das
Sensorteil vor Verunreinigungen.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder
Lösungsmittel verwenden!
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
• Wenn das Batteriesymbol erscheint, wechseln Sie bitte die Batterien.
• Bitte achten Sie darauf, dass das Gerät beim Batteriewechsel ausgeschaltet ist!
7. Fehlerbeseitigung
Problem
Lösung
➜ Gerät anschalten - Mess-Taste drücken
Keine Anzeige
➜ Batterien polrichtig einlegen
➜ Batterien wechseln
➜ Gemessene Temperatur liegt außerhalb des
Anzeige „HI/LO"
8. Entsorgung
Dieses Produkt und die Verpackung wurden unter Verwendung hochwertiger Materialien und
Bestandteile hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können. Dies verringert den
Abfall und schont die Umwelt.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht über die eingerichteten Sammelsysteme.
Entsorgung des Elektrogeräts
Entnehmen Sie nicht festverbaute Batterien und Akkus aus dem Gerät und entsorgen
Sie diese getrennt.
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro-
und Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer ist ver-
pflichtet, das Altgerät zur umweltgerechten Entsorgung bei einer ausgewiesenen
Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten abzugeben. Die
Rückgabe ist unentgeltlich. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften!
Entsorgung der Batterien
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll. Sie enthalten Schadstoffe,
die bei unsachgemäßer Entsorgung der Umwelt und der Gesundheit Schaden zufü-
gen können. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien
und Akkus zur umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder entsprechenden Sam-
melstellen gemäß nationalen oder lokalen Bestimmungen abzugeben. Die Rückgabe
ist unentgeltlich.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schadstoffe sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei.
9. Technische Daten
Messbereich Temperatur
-50 °C .... +500°C (- 58°F...+932°F)
Genauigkeit
-50°C...0°C (-58°F...+32°F) ±3°C (±5°F)
0°C...+500°C (+32°F...+932°F) ±1,5°C (±2,7°F) oder ±1,5 %
der größere Wert gilt
Aufbewahrungstemperatur
-20°C...+60°C (-4°F...+140°F)
Arbeitsbereich Temperatur
0°C ... +40°C (32°F...104°F)
6
16.11.2022
10:50 Uhr
Messbereichs
Seite 4
Infrarot-Thermometer
Emissionsgrad
Auflösung
Reaktionszeit
Messfleck-Verhältnis
Wiederholbarkeit
Spektrale Empfindlichkeit
Spannungsversorgung
Automatische Abschaltfunktion
Gehäusemaß
Gewicht
TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg 12, 97877 Wertheim, Deutschland.
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dostmann veröffentlicht werden. Die tech-
nischen Daten entsprechen dem Stand bei Drucklegung und können ohne vorherige Benachrichtigung geändert wer-
den. Die neuesten technischen Daten und Informationen zu Ihrem Produkt finden Sie auf unserer Homepage unter
Eingabe der Artikel-Nummer in das Suchfeld.
www.tfa-dostmann.de
0,95 fest
0,1°C (0,1°F)
<1 Sekunde
12 : 1
1 % der Messung oder 1°C
8 - 14 µm
Batterien: 2 x 1,5 V AAA (nicht inklusive)
Ca. 8 Sekunden
39 x 110 x 144 mm
108 g (nur das Gerät)
11/22
7

Werbung

loading