Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aus- Und Wiedereinbau Der Räder - a2b Ferber Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.7 Aus- und Wiedereinbau der Räder
Ausbauen des Vorderrads:
1. Lösen Sie den Schnellspanner an der
Nabe des Vorderrads, indem Sie den
Hebel von der Nabe fortdrehen, bis er
völlig geöffnet ist.
2. Drehen Sie die Stellmutter an der Nabe,
auf der gegenüberliegenden Seite
vom Schnellspanner, GEGEN DEN
UHRZEIGERSINN, bis die Mutter und
die Schnellspanner-Einheit von den
Sicherheitsvorsprüngen am Gabelende
abstehen.
3. Das Vorderrad lässt sich jetzt aus der
Nabe nehmen.
Wiedereinbauen des Vorderrads:
1. Positionieren Sie das Vorderrad so in der
Gabel, dass der Schnellspanner-Hebel
links von der Gabel liegt.
2. Stellen Sie den Hebel auf die offene
Position (OPEN, d. h. Hebel ist von
der Nabe weg gebogen) und schieben
Sie die Achse des Vorderrads in die
Ausfallenden der Gabel.Stellen Sie sicher,
dass Sie beim Einsetzen des Vorderrads
die Bremsscheibe korrekt zwischen den
beiden Bremsbelägen des Bremskolben
ausrichten und einsetzen.
30
3. Drehen Sie die Stellmutter auf der rechten
Seite der Nabe im Uhrzeigersinn, so dass
Sie beim Schließen des Hebels einen
Widerstand spüren (wenn der Hebel
parallel zur Mittellinie der Nabe liegt).
4. Halten Sie die Gabel mit Ihrer linken
Hand gut fest und drücken Sie den
Hebel zur Gabel hin, bis er wieder
geschlossen ist. Der Hebel darf nicht
abstehen, um zu vermeiden, dass Sie
sich daran verletzten können. Der Hebel
ist sicher befestigt, wenn es einen
gewissen Kraftaufwand erfordert, um
ihn in die geschlossene Position zu
drücken. Sie können den angemessenen
Kraftaufwand daran erkennen, dass der
Hebel beim Zudrücken einen Abdruck auf
Ihrer Handfläche hinterlässt. Bei einem
geschlossenen Hebel ist die Aufschrift
OPEN nicht mehr sichtbar. Ein korrekt
Bedienungsanleitung
geschlossener Schnellspanner lässt sich
nicht mehr bewegen, außer durch erneutes
Öffnen nach dem oben beschriebenen
Verfahren. Wenn Sie den Mechanismus
leicht bewegen können, öffnen Sie den
Hebel des Schnellspanners, drehen Sie
die Stellmutter um weitere 180º und
versuchen Sie es erneut.
Wenn Ihnen das Einschieben der
Bremsscheibe zwischen die Bremsbeläge
nicht ganz verständlich ist, bitten Sie Ihren
A2B Fachhändler, dies Ihnen zu erklären
und zu zeigen. Nicht korrekt eingesetzte
Bremsscheiben und somit falsch eingestellte
Bremsen haben u. U. eine reduzierte
Bremsleistung, was zu einem Unfall mit
schweren oder sogar tödlichen Verletzungen
und/oder Sachschäden führen könnte.
Verwenden Sie Ihr A2B NICHT, wenn Sie
Zweifel hinsichtlich der ordnungsgemäßen
Funktion der Bremsen haben.
Ausbauen des Hinterrads
1. Stellen Sie sicher, dass die
Stromzufuhrausgeschaltet (OFF) und
nehmen Sie den Akku von Ihrem A2B ab.
2. Entfernen Sie die Kabelbinder an der
linken Kettenstrebe, mit denen das
Stromkabel am Rahmen befestigt ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis