Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Und Stoppen; So Funktioniert Ihr A2B - a2b Ferber Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zudrücken einen Abdruck auf Ihrer Handfläche hinterlässt. Ein korrekt
geschlossener Schnellspanner lässt sich nicht mehr bewegen, außer
durch erneutes Öffnen nach dem oben beschriebenen Verfahren.
Wenn Sie den Mechanismus leicht bewegen können, öffnen Sie den
Hebel des Schnellspanners, drehen Sie die Stellmutter um weitere
180º und versuchen Sie es erneut.
4. Überprüfen Sie nach der Höhenanpassung, dass sich der Sattel
in keine Richtung bewegen läßt.
Ein nicht ordnungsgemäß befestigter Sattel kann schwere oder
sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben. Stellen Sie sicher,
dass die Schraube der Sattelklemmung (Sattelstütze - Sattel) mit
27 Nm angezogen ist.

4.0 So funktioniert Ihr A2B

4.1 A2B im Überblick
Wenn Sie nach dem Lesen dieses Abschnitts noch Fragen haben,
bitten Sie Ihren A2B Fachhändler vor Ihrer ersten Fahrt darum,
Ihnen etwaige unklare Funktionen oder Merkmale zu erläutern.
Das A2B hat eine echte Tretunterstütungsfuntktion, d.h. der Motor
unterstützt nur, wenn der Fahrer in die Pedale tritt.
Das A2B ist mit einem Kraftsensor ausgestattet. Sobald Sie
anfangen zu radeln, werden Sie feststellen, dass der Motor einsetzt
und Sie unterstützt – womit das Radfahren zum mühelosen
Vergnügen wird.

4.2 Starten und stoppen

1. Setzen Sie Ihren Helm auf und suchen Sie sich einen ruhigen
Ort ohne Autos, Hindernisse oder andere Gefahren.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Akku geladen , komplett
eingeschoben und verriegelt ist.
3. Schalten Sie den Akku ein.
4. Klappen Sie den Ständer in die Fahrposition hoch. Setzen
Sie sich NICHT auf das A2B, während es noch vom Ständer
gestützt wird. Sie beschädigen dadurch den Ständer und
eventuell den Rahmen.
5. Steigen Sie auf das A2B und finden Sie eine bequeme
Sitzposition.
6. Treten Sie in die Pedale und starten Sie dadurch die
Motorunterstützung.
7. Testen Sie die Bremsen bei niedriger Geschwindigkeit. Der
linke Bremshebel betätigt die Vorderradbremse, der rechte
Bremshebel die Hinterradbremse. Bei einem zu harten Anziehen
der Bremshebel kann ein Rad blockieren, wodurch Sie die
Kontrolle über das Fahrrad verlieren und stürzen könnten.
8. Probieren Sie die Handhabung und die Reaktionen Ihres A2B
aus. Machen Sie sich damit vertraut, wie die Federung auf das
Betätigen der Bremsen und Gewichtsverlagerungen des Fahrers
reagiert.
Denken Sie daran, dass in beiden Bremshebeln jeweils ein
Motorabschalter integriert ist. Sobald Sie einen Bremshebel
betätigen, wird die Stromzufuhr zum Motor ausgeschaltet. Halten Sie
daher keinen der Bremshebel gezogen, wenn der Motor laufen soll.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis