10 - BETRIEB
10.1 - Erstinbetriebnahme
- Lesen Sie die Anleitungen zur Erstinbetriebnahme aller
eventuellen Zubehörteile aufmerksam durch und befolgen Sie
die Anweisungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung mit der
Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt.
- Ziehen Sie alle Anschlüsse im Schaltschrank nach.
- Setzen Sie das Gerät unter Spannung und prüfen Sie, ob die
Ventilatoren in der richtigen Richtung drehen (die Drehrichtung
ist durch Aufkleber angegeben). Falls im Bereich der Ventilatoren
ein ungewöhnliches Geräusch auftritt, trennen Sie sofort die
Stromversorgung und setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
- Vergewissern Sie sich, dass der oder die Wasserkreisläufe
sauber sind.
- Befüllen Sie das Gerät und entlüften Sie das System
gleichzeitig über die oben sitzenden Entlüftungsöffnungen.
- Steigern Sie den Druck und prüfen Sie die Dichtheit der
Leitungsverbindungen.
11 - VENTILATOREN MIT AC-MOTORANTRIEB
11.1 - Schutz der AC-Motoren
- Alle Motoren sind mit einem Überhitzungsschutz (Thermokontakt) ausgerüstet, der im Anschlussgehäuse der Motoren installiert
ist. Die Verdrahtung des Überhitzungsschutzes eine Option
11.2 - Ventilatoren mit Asynchron-Drehstrommotoren 230 V/400 V 50 HZ
- An einem Drehstromnetz von 400 V 50 Hz verfügen die Motoren über zwei Drehzahlstufen. Die Auswahl erfolgt durch Stern- (Y)
oder Dreieckschaltung (Δ).
• Niedrige Drehzahl bei Y-Schaltung
• Hohe Drehzahl bei Δ-Schaltung
- An einem Drehstromnetz von 230 V - 50 Hz verfügen die Motoren über eine Drehzahlstufe, die durch eine Dreieckschaltung
(Δ) umgesetzt wird:
• Niedrige Drehzahl bei Δ-Schaltung
Durchmesser des Axiallaufrades
Motortyp
Spannungsversorgung dreiphasig 230 V
Spannungsversorgung dreiphasig 400 V
Drehzahlstufe(n)
Gewicht, Laufrad + Motor
Gewicht des Ventilators
Min. Umgebungstemperatur für Lagerung
Min. Betriebstemperatur
Isolierschutzklasse
Schutzart
Anzahl der Anläufe
11.3 - Ventilatoren mit AC-Drehstrommotor 208 V und 400 V bis 480 V 60 Hz
- An einem Drehstromnetz von 208 V 60 Hz und 230 V 50 Hz verfügen die Motoren über eine Drehzahlstufe, die durch eine
Dreieckschaltung (Δ) umgesetzt wird:
- An einem Drehstromnetz von 400 V bis 480 V 60 Hz verfügen die Motoren über 1 Drehzahlstufe, die durch eine Sternschaltung
(Y) umgesetzt wird:
Durchmesser des Axiallaufrades
Motortyp
Stromversorgung Drehstrom 208V/60Hz
Spannungsversorgung Drehstrom 400 V bis 480 V/60 Hz
Drehzahlstufe(n)
Gewicht, Laufrad + Motor
Gewicht des Ventilators
Min. Umgebungstemperatur für Lagerung
Min. Betriebstemperatur
Isolierschutzklasse
OPERA™
Schutzart
Anzahl der Anläufe
10.2 - Im Fall einer Anomalie
Wenn Sie Hilfe benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Prüfen Sie jedoch zuerst folgende Punkte:
- Drehen alle Ventilatoren in der richtigen Richtung? (beachten
Sie die Aufkleber)
- Ist die Versorgungsspannung korrekt?
- Drehen die Motoren mit der richtigen Drehzahl? (prüfen Sie
die Stromaufnahme)
- Wurde die Fließrichtung der Medien beim Anschluss des
Registers evtl. umgekehrt?
- Sind die Lamellen des Registers verschmutzt?
- Wird ausgeblasene Luft direkt wieder angesaugt oder gibt es
ein Problem bei der Luftzufuhr?
10.3 - Empfehlungen für den Betrieb
Der ordnungsgemäße Betrieb und die Lebensdauer der Geräte
können durch Verkalkung und Korrosion beeinträchtigt werden.
Verwenden Sie deshalb nur vorbehandeltes Wasser oder
freigegebene Medien (achten Sie darauf, dass die Zusatzstoffe
mit den Werkstoffen des Luftkühlers verträglich sind).
mm
910
A9A
A9B
Δ
-
Δ
-
Y
Δ
Y
Δ
1/min
690
900
980
1270
kg
23
-
kg
70
59
°C
°C
mm
910
B9A
B9B
Δ
Δ
Y
Y
1/min
1100
1000
kg
28
25
kg
69
66
°C
°C
DE-12
A9C
A9D
A8A
Δ
-
Δ
-
Δ
Y
Δ
Y
Δ
Y
680
890
700
900
700
28
-
28
66
59
52
-40
-40
F
IP 54
Max. 50/Stunde
B9C
B8A
B8B
Δ
-
Y
Y
800
1100
1050
25
23
23
66
51
51
-40
-40
F
IP 54
Max. 50/Stunde
800
A8B
A8C
-
Δ
-
Δ
-
Δ
Y
Δ
Y
Δ
900
560
690
330
440
19
-
48
39
800
B8C
B8D
-
Δ
Δ
Y
Y
Y
840
520
19
19
47
47