Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demontage Und Entsorgung; Sicherheit - Conductix-Wampfler Programm 0400 Montageanleitung

Elektrische schiebeweiche
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung
Elektrische Schiebeweiche
Programm 0400

10 Demontage und Entsorgung

10.1 Sicherheit

Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Demontage!
Gespeicherte Restenergien, kantige Bauteile, Spitzen und Ecken am und im Gerät oder an den be-
nötigten Werkzeugen können Verletzungen verursachen.
WARNUNG!
Es besteht Quetsch- und Schergefahr zwischen Schlitten und feststehenden Teilen!
Da für Arbeiten bei Montage, Erstinbetriebnahme, Wartung bzw. Instandhaltung und Fehlerdiagnose
die Schutzabdeckung abgenommen werden kann, können Finger eingequetscht und/oder geschert
werden, wenn der Schlitten durch den Elektrozylinder bewegt wird.
WARNUNG!
Es besteht Schnittverletzungsgefahr an scharfen Kanten!
Bauteilkanten der gesamten Baugruppe können scharfkantig sein.
WARNUNG!
Gefahr der Beeinflussung eines medizinischen Implantats!
Personen mit Herzschrittmachern oder Implantaten dürfen sich nicht in der Nähe des Magnetfeldes /
Elektrozylinders aufhalten.
WARNUNG!
Es besteht Verbrennungsgefahr!
Der Elektrozylinder kann sich während des Betriebs erhitzen.
WARNUNG!
MAL0400-0002a-DE
www.conductix.com
→ Vor Beginn der Arbeiten für ausreichenden Platz sorgen.
→ Mit offenen scharfkantigen Bauteilen vorsichtig umgehen.
→ Auf Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz achten! Lose aufeinander- oder umher liegende
Bauteile und Werkzeuge sind Unfallquellen.
→ Bauteile fachgerecht demontieren. Teilweise hohes Eigengewicht der Bauteile beachten. Falls
erforderlich Hebezeuge einsetzen.
→ Bauteile sichern, damit sie nicht herabfallen oder umstürzen.
→ Bei Unklarheiten den Hersteller hinzuziehen.
→ Entsprechende Arbeiten nur durch Fachpersonal ausführen lassen.
→ Verhindern, dass der Schlitten durch den Elektrozylinder verfahren wird.
→ Anlage spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
→ Bei allen Arbeiten Schutzhandschuhe tragen, um Schnittverletzungen zu vermeiden.
→ Zugang zur Gefährdungsstelle unterbinden.
→ Schutzhandschuhe tragen, um Verbrennungen zu vermeiden.
Originaldokument
Seite 39 von 43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

04-w005-0459-00104-w005-0459-002

Inhaltsverzeichnis