Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Elektronische Veterinärwaage
Electronic veterinary scale
Balance vétérinaire électronique
Bilance elettroniche per uso veterinario
Báscula Veterinaria Electrónica
SERIE/SERIES/SÉRIE MV304600
Betriebsanleitung
User manual
Notice d'utilisation
Manuale d'istruzioni
Manual de instrucciones
ade-germany.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ADE MV304600 Serie

  • Seite 1 Elektronische Veterinärwaage Electronic veterinary scale Balance vétérinaire électronique Bilance elettroniche per uso veterinario Báscula Veterinaria Electrónica SERIE/SERIES/SÉRIE MV304600 Betriebsanleitung User manual Notice d’utilisation Manuale d’istruzioni Manual de instrucciones ade-germany.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ......................3 Allgemeines ........................ 4 Betriebsanleitung lesen und aufbewahren ..............4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................... 4 Zeichenerklärung ......................4 Sicherheit ........................5 Hinweiserklärung ......................5 Allgemeine Sicherheitshinweise ..................6 Batteriehinweise ......................9 Gerätebeschreibung ....................12 Symbolbeschreibung ....................13 Erstinbetriebnahme ....................13 Waage und Lieferumfang prüfen .................
  • Seite 3: Lieferumfang

    Lieferumfang Max 100kg Min 2kg d=100g Lieferumfang Waage Betriebsanleitung (nicht abgebildet) Batterie (AAA), 2× (nicht abgebildet) Dok./Rev.-Nr. MV304600-221012-Rev001-de...
  • Seite 4: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Betriebsanleitung lesen und aufbewahren Diese Betriebsanleitung gehört zu dieser elektronischen Veterinärwaage MV304600 (im Folgenden nur „Waage“ genannt). Sie enthält wichtige Informa- tionen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Betriebsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie die Waage einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden am Gerät führen.
  • Seite 5: Sicherheit

    Sicherheit CE-Symbol Gleichstrom Sicherheit Hinweiserklärung Die folgenden Symbole und Signalwörter werden in dieser Betriebsanleitung, auf dem Gerät oder auf der Verpackung verwendet. Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefähr- WARNUNG! dung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). – Die Waage kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs der...
  • Seite 7 Sicherheit – Verwenden Sie die Waage nicht in der Nähe von leicht entzündli- chen oder explosiven Stoffen. – Betreiben Sie die Waage nicht, wenn sie sichtbare Schäden auf- weist. – Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie die Repa- ratur Fachkräften.
  • Seite 8 Sicherheit – Behandeln Sie die Waage mit erhöhter Sorgfalt. Bedenken Sie, dass es sich bei der Waage um ein Präzisionsinstrument handelt. – Beachten Sie die maximale Wiegekapazität der Waage. Über- schreiten Sie diese nicht. – Vermeiden Sie Schläge und Stöße auf die Wägeplattform. –...
  • Seite 9: Batteriehinweise

    Sicherheit – Verwenden Sie die Waage nicht mehr, wenn die Kunststoffbau- teile der Waage Risse oder Sprünge haben oder sich verformt haben. Stellen Sie sicher, dass beschädigte Bauteile nur durch passende Originalersatzteile ersetzt werden. – Lagern Sie die Waage an einem trockenen und kühlen Ort. Batteriehinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr!
  • Seite 10 Sicherheit – Erhitzen Sie Batterien nicht und schweißen oder löten Sie nicht direkt an Batterien. – Setzen Sie Batterien nicht uneingeschränkter Sonneneinstrah- lung und Hitze aus. – Bringen Sie Batterien nicht mit Wasser in Berührung. – Verwenden Sie Batterien nicht weiter, falls sie beschädigt sind. –...
  • Seite 11 Sicherheit VORSICHT! Verletzungsgefahr! Im Fall einer Fehlfunktion oder einer Beschädigung kann Elektrolyt (Batterieflüssigkeit) aus einer Batterie auslaufen, was bei Berührung zu Verätzungen führen kann. – Fassen Sie ausgelaufene Batterien nicht ohne Schutzhandschuhe – Vermeiden Sie jeden Kontakt mit der ausgelaufenen Batterieflüs- sigkeit.
  • Seite 12: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Die Waage ist ausschließlich zum Wiegen von Haustieren und kleinen und mittelgroßen Tieren. Die maximale Tragkraft von 100 kg darf nicht überschritten werden. Die Waage ist vorgesehen zur Verwendung als nichtselbsttätige Waage. Das bedeutet, dass das Tier manuell und mittig auf die Wägeplattform platziert wird. Nach Erreichen des Wägewerts kann der Wägewert abgelesen werden.
  • Seite 13: Symbolbeschreibung

    Erstinbetriebnahme Waage Batteriefachabdeckung Display Taste „Wägeeinheit“ Wägeplattform Symbolbeschreibung Symbol Bedeutung Wägeeinheit Kilogramm Wägeeinheit Pfund Erstinbetriebnahme Waage und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Mes- ser oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann die Waage schnell beschädigt werden. –...
  • Seite 14: Waage Aufstellen

    Erstinbetriebnahme Waage aufstellen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Eine Überlastung der Waage kann diese beschädigen. – Üben Sie keinen zu hohen Druck auf die Waage aus. – Platzieren Sie die Waage auf einer ebenen Oberfläche. Die Verwendung auf einer geneigten Oberfläche kann das Messergebnis beeinflussen. Batterien einsetzen WARNUNG! Explosions- oder Brandgefahr!
  • Seite 15: Bedienung

    Bedienung 2. Legen Sie die Batterien in das Batteriefach ein (siehe Abb. 2). 3. Schließen Sie das Batteriefach. Setzen Sie dazu die Batteriefachabdeckung auf das Batteriefach und drücken Sie den Verschluss der Batterie- fachabdeckung leicht ein, bis er einrastet (siehe Abb.
  • Seite 16: Wägeeinheit Wählen

    Bedienung Wägeeinheit wählen 1. Schalten Sie die Waage ein. Auf dem Display erscheint zunächst die An- zeige „8888“. Anschließend erscheint die Anzeige „0.0“. 2. Um die gewünschte Wägeeinheit KG/LB auszu- wählen, drücken Sie die Taste „Wägeeinheit“ bis die gewünschte Wägeeinheit KG/LB angezeigt wird.
  • Seite 17: Problembehebung

    Problembehebung Problembehebung Problem Mögliche Ursache Lösung Die Waage ist nicht einge- Schalten Sie die Waage ein. Die Waage funktio- schaltet. niert nicht. Legen Sie neue Batterien Die Batterien sind ein. erschöpft. Es wurde nicht fest genug mit Tippen Sie etwas fester mit dem Fuß...
  • Seite 18: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung HINWEIS! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser oder andere Flüssigkeiten können einen Kurzschluss verursachen. – Tauchen Sie die Waage niemals in Wasser oder andere Flüssig- keiten. – Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen.
  • Seite 19: Wartung

    Reinigung und Wartung Wartung Batterien wechseln WARNUNG! Explosions- oder Brandgefahr! Wenn Batterien falsch eingesetzt werden, können sie kurzgeschlos- sen oder geladen werden, was einen schnellen Temperaturanstieg nach sich ziehen kann. Dies wiederum kann zum Entweichen von Gas, zum Austreten von Batterieflüssigkeit oder zu einer Explosion führen, wodurch Personen verletzt werden können.
  • Seite 20: Aufbewahrung

    Technische Daten Aufbewahrung Alle Teile müssen vor dem Aufbewahren vollkommen trocken sein. – Bewahren Sie die Waage stets an einem trockenen Ort auf. – Schützen Sie die Waage vor direkter Sonneneinstrahlung. – Lagern Sie die Waage für Kinder unzugänglich, sicher verschlossen sowie trocken und frostfrei bei einer Temperatur zwischen +10 °C und +40 °C.
  • Seite 21 Entsorgung Batterien und Akkumulatoren, die nicht fest vom Elektro- oder Elektronikgerät um- schlossen sind und zerstörungsfrei entnommen werden können, sind vor der Abgabe des Geräts an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen und einer vorgesehenen Entsorgung zuzuführen. Das Gleiche gilt für Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Gerät entnommen werden können.
  • Seite 22 Entsorgung Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist unentgeltlich. Einige der möglichen Inhaltsstoffe wie Quecksilber, Kadmium und Blei sind giftig und gefährden bei einer unsachgemäßen Entsorgung die Umwelt. Schwermetalle z. B. können gesundheitsschädigende Wirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen haben und sich in der Umwelt sowie in der Nahrungskette anreichern, um dann auf indirektem Weg über die Nahrung in den Körper zu gelangen.
  • Seite 23: Konformitätserklärung

    Betriebsanleitung angeführten Adresse angefordert werden. Garantie Die ADE Germany GmbH wird dieses Produkt reparieren oder ersetzen, sofern der Nach- weis geführt wird, dass innerhalb von einem Jahr ab dem Zeitpunkt des Erwerbs durch Herstellungsmängel oder defektes Material verursachte Schäden aufgetreten sind. Für den Nachweis ist ein Kaufbeleg erforderlich.
  • Seite 105 Genehmigung der: ted with the consent of: avec l’autorisation de : ADE Germany GmbH ADE Germany GmbH ADE Germany GmbH Neuer Höltigbaum 15 Neuer Höltigbaum 15 Neuer Höltigbaum 15...

Inhaltsverzeichnis