Gebrauchs tauglichkeit nur unerheblich beeinflussen. Bei Eingriffen nicht von uns auto-risierter Stellen erlischt die Garantie. Im Garantiefall geben Sie bitte das voll- ständige Gerät mit allen Informationen, sowie Rechnung einem unserer Händler oder senden Sie es an Umarex-Laserliner. DEUTSCH...
SensoMaster 400 Vorderseite 1 Bedientasten: EIN/AUS, Genauigkeit, Maßeinheiten, und Pieper-Lautstärke. 2 LEDs: Gut sichtbare Leuchtdioden zeigen die Position relativ zur Laserebene an - Grün für Sollhöhe und Rot für oberhalb oder unterhalb der Laserebene. 3 Pieperöffnung: Töne mit schneller Frequenz bedeuten oberhalb der Laserebene (Senken), und mit lang- samer Frequenz unterhalb (Heben).
SensoMaster 400 Rückseite Batteriefachdeckel mit Schnappverschluss: Verschließt das Batteriefach (für zwei Alkali-Batterien der Größe AA) wasserdicht. 10 Markierungsnut: Zum Übertragen oder Markieren der Sollhöhe bei Nutzung ohne Messlatte und Klammer. Entspricht der Mitten- Sollhöhe. Von Oberkante Empfän- ger bis zur Nut sind es 80 mm.
SensoMaster 400 Inbetriebnahme des SensoMaster 400 EINLEGEN DER BATTERIEN 1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel indem Sie mit einer Münze oder einem stumpfen Hebel die Kunststofflasche des Deckels nach außen hebeln und so entriegeln. 2. Legen Sie zwei Alkalibatterien der Größe AA ein.
SensoMaster 400 GRUNDFUNKTIONEN 2. Maßeinheiten-Umschalter: Nach kurzem Drücken erscheint die zuletzt gewählte Maßeinheit im Display. Nochmaliges Drücken innerhalb einer Sekunde - solange die aktuelle Maßeinheit ange- zeigt ist - ändert diese. Mit wiederholtem Drücken wechseln die Maßeinheiten von Zentimeter (cm) auf Millimeter (mm), Zoll/Inch (in), Bruchzahlen eines Zolles/Inches (- in) und Fuß...
SensoMaster 400 MENÜFUNKTIONEN 5. Helligkeit der LED-Anzeige: Bei gleichzeitigem Drücken der Maßeinheiten- und der Lautstärke-Tasten wird die Leuchtdioden-Anzeige hell, gedämpft oder AUS gestellt. Nach einma- ligem Drücken der beiden Taster wird die aktuelle Helligkeitswahl angezeigt. Sofort nachfolgendes Betätigen wechselt die Helligkeit der LEDs.
SensoMaster 400 FLÜSSIGKEITSKRISTALLANZEIGE (LCD) B) Batterie-Status: Informiert mit 4 Status-Symbolen über die Restkapazität der Batterien. Voll Halbvoll Leer Blinkend Batterien sind Anfangs- nach ca. Batterien i. O. Warnung 30 Minuten wechseln C) Laser-Kippalarm und Laser-Batteriewarnung: Einige Rotationslaser gehen in eine langsame Rotationsgeschwindigkeit, sobald sie gestört (verkippt) wurden oder die Batterien nahezu leer sind.
SensoMaster 400 FLÜSSIGKEITSKRISTALLANZEIGE (LCDS) E) Piepton-Lautstärke: Das Symbol stellt die gewählte Lautstärke dar: Laut, Normal, Leise oder AUS. Pieper laut Pieper normal Pieper leise Ist kein Lautsprecher-Symbol vorhanden, dann ist die Lautstärke abgeschaltet F) Automatische Abschaltuhr: Das Symbol verweist auf eine aktivierte automatische Abschaltung des Empfängers nach 30 Minuten (0.5 h) oder 24 Stunden (24 h).
SensoMaster 400 FLÜSSIGKEITSKRISTALLANZEIGE (LCDS) I) Numerische Höhenanzeige für Bruchzahlen eines Zolles/Inches / Menü-Text: Bei Normalbetrieb und Wahl der Bruchzahl-Anzeige bilden die obere Zahl (Zähler), der Strich (Bruchstrich) und die untere Zahl (Nenner) den gesamten Bruchwert. Im Menü-Modus verweist die untere zweistellige Textanzeige auf die der- zeitigen Einstellungen und Optionen, die mittels Nach-oben- oder Nach-unten-Pfeil gewählt werden können.
SensoMaster 400 BESONDERE FUNKTIONEN Capture Funktion (HOLD): Mit der „Capture“-Funktion können Sie einen Messwert im Display fest- halten. Das ist besonders vorteilhaft, wenn Sie beim Messen das Display nicht einsehen können, etwa wenn Sie in der Baugrube mit dem Empfänger an der Messlatte oberhalb Ihres Kopfes messen müssen.
Seite 14
SensoMaster 400 MENÜ-FUNKTIONEN: HINWEIS: Wir empfehlen, Menü-Funktionen nur bei Bedarf nach mehr Leistung oder bei Spezialanwendungen abzuändern. Die Werkseinstellungen sind für die normal üblichen Messaufgaben mit Rotationslaser und Empfänger völlig ausreichend! Drücken Sie die Tasten Genauigkeits- und Lautstärkewahl für 2 Sekunden, wenn Sie in das Menü...
SensoMaster 400 MENÜ-FUNKTIONEN: AVG - Averaging - Mittelwertbildung der Höhenpfeile und der numerischen Anzeige - HI / MD / LO: Mittelt die Laserhöhensignale, um die Anzeige bei sehr großen Reichweiten zu stabi- lisieren. Der Algorithmus berücksichtigt die Laser-Rotationsgeschwindigkeit und die Genauigkeit.
Seite 16
SensoMaster 400 MENÜ-FUNKTIONEN: ARRW - Arrow Display - Pfeilanzeige - DB / PR: Der Bezug der Balken in den Höhenpfeilen zum Empfangsfenster oder der Genauigkeit wird hier geändert. Werkseinstellung ist DB. - DB - Deadband (Genauigkeit): Ein Balken entspricht der gewählten Genauigkeit.
Seite 17
SensoMaster 400 MENÜ-FUNKTIONEN: TX.O.L. - Transmitter Out-of-Level - Rotationslaser-Kippalarm - OF / 6.7 / 5.0 / 3.3 / 2.7 / 2.3: Bei Spezialanwendungen kommen mitunter Laser zum Einsatz, die ihre Rotationsgeschwindigkeit ändern, wenn sie verkippen. Dadurch kann der Empfänger diese Information erhalten und den Nutzer vor Ort alarmieren. Dazu muss im Empfänger die hier genannte Funktion aktiviert werden.
SensoMaster 400 UNIVERSALHALTERUNG: Messlatten mit Messlatten mit rechteckigem rundem/ovalem Querschnitt Querschnitt a. Gegen Verlust gesicherte Schraube - zum Befestigen der Halterung an der Rückseite des Empfängers. b. Ausrichtkegel (2x) - unterstützen das Ausrichten und die feste Verbindung der Halterung mit dem Empfänger.
SensoMaster 400 Technische Daten* 1 m - 300 m (abhängig vom Laser) Reichweite Empfangsfensterhöhe 127 mm Höhe der numerischen Anzeige 102 mm Genauigkeit (Nullband, absolut) In (frac) ft Ultrafein 0.02 1/32 0.002 0.05 Superfein 0.05 1/16 0.005 0.10 Fein 0.10 0.010...
SensoMaster 400 WARTUNG UND SICHERHEITSHINWEISE: REINIGEN: Bitte Staub und Schmutz auf Empfangs- oder Anzeigefenster NICHT mit einem TROCKENEM Lappen oder scheuernden Materialien entfernen, da das die Fenster zerkratzt, was die Durchsicht mindert. Wir empfehlen einen weichen Lappen, milde Reinigungsmittel und WASSER. Falls notwendig, kann das Gerät auch kurzzeitig in Wasser getaucht, unter dem Wasserhahn gewaschen oder mit einem Schlauch und geringem Wasserdruck abgespritzt werden.