Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Simpex Anleitungen
Küchengeräte
BASIC 25319
Bedienungsanleitung
Das Gerät Auf Eine Ebene, Wärmebeständige - Simpex BASIC 25319 Bedienungsanleitung
Multipfanne
Vorschau ausblenden
1
2
Inhalt
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
Seite
von
72
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3 - Inhaltsverzeichnis
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10 - Allgemeines zur Dokumentation
Seite 11 - Zu diesem Dokument
Seite 12 - Gewährleistung und Haftung
Seite 13 - Verpflichtung
Seite 14 - Grundlegende Sicherheits- und Anwenderhi...
Seite 15 - Bestimmungsgemäße Verwendung
Seite 16 - Gefährdung durch herabfallende und/oder ...
Seite 17 - Gefahrenzeichen
Seite 18 - Informationszeichen
Seite 19 - Gehörschutz
Seite 20 - Die fünf Sicherheitsregeln
Seite 21 - Wartung und Pflege/Störungsbehebung
Seite 22 - Gefährliche Spannung
Seite 23 - Lagerung und Transport
Seite 24 - Abmessungen/Gewicht
Seite 25
Seite 26 - Lieferumfang
Seite 27 - Baugrößen 3 und 4: ACU 210 (4,0 bis 9,2 ...
Seite 28 - Baugröße 5: ACU 410 (18,5 bis 30,0 kW)
Seite 29 - Baugröße 6: ACU 410 (37,0 bis 65,0 kW)
Seite 30 - Baugröße 7: ACU 410 (75,0 bis 160,0 kW)
Seite 31 - Baugröße 8: ACU 410, ACU 510 und ACU 610...
Seite 32 - Technische Daten
Seite 33
Seite 34 - Technische Daten Steuerelektronik
Seite 35 - ACU 210, Baugröße 1 (0,25 bis 1,1 kW, 23...
Seite 36 - ACU 210, Baugröße 2 (1,5 bis 3,0 kW, 230...
Seite 37 - ACU 210, Baugrößen 3 und 4 (4,0 bis 9,2 ...
Seite 38 - ACU 410, Baugröße 1 (0,25 bis 1,5 kW, 40...
Seite 39 - ACU 410, Baugröße 2 (1,85 bis 4,0 kW, 40...
Seite 40 - ACU 410, Baugrößen 3 und 4 (5,5 bis 15,0...
Seite 41 - ACU 410, Baugröße 5 (18,5 bis 30,0 kW, 4...
Seite 42 - ACU 410, Baugröße 6 (37,0 bis 65,0 kW, 4...
Seite 43 - ACU 410, Baugröße 7 (75,0 bis 160,0 kW, ...
Seite 44 - ACU 410, Baugröße 8 (160,0
Seite 45 - ACU 510, Baugröße 8 (160,0
Seite 46 - ACU 610, Baugröße 8 (160,0
Seite 47 - Betriebsdiagramme
Seite 48 - Mechanische Installation
Seite 49 - Bei Luftkühlung
Seite 50 - Baugrößen 3 und 4: ACU 210 (4,0 bis 9,2 ...
Seite 51 - Baugröße 5: ACU 410 (18,5 bis 30,0 kW)
Seite 52 - Baugröße 6: ACU 410 (37,0 bis 65,0 kW) (...
Seite 53 - Baugröße 7: ACU 410 (75,0 bis 160,0 kW)
Seite 54
Seite 55 - Baugröße 8: ACU 410, 510 und 610 (160,0 ...
Seite 56 - Elektrische Installation
Seite 57 - EMV - Hinweise
Seite 58
Seite 59 - Eingangsfilter
Seite 60 - Blockschaltbild
Seite 61 - Optionale Komponenten
Seite 62 - Geräteanschluss
Seite 63 - Typische Querschnitte Baugröße 8 (160 kW
Seite 64 - Netzanschluss
Seite 65 - Motoranschluss
Seite 66 - Motorleitungslängen, mit Sinusfilter
Seite 67 - Anschlüsse nach Baugrößen
Seite 68
Seite 69 - Anschluss Bremswiderstand mit Temperatur...
Seite 70
Seite 71
Seite 72 - Baugröße 5: ACU 410 (18,5 bis 30,0 kW)
/
72
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Verfügbare Sprachen
DE
IT
HU
SI
HR
Mehr
Verfügbare Sprachen
DEUTSCH, seite 3
ITALIANO, pagina 16
MAGYAR, oldal 29
SLOVENŠČINA, stran 58
HRVATSKI, stranica 44
WIchtIgE SIchErhEItShINWEISE
AchtuNg
• Es darf nur der mitgelieferte Thermostat (7) ver-
wendet werden. Keinesfalls einen fremden regler
verwenden!
• Das Gerät auf keinen Fall zum Reinigen in Wasser
tauchen.
• Verschiedene Geräteteile kommen mit Essen und
Öl in Berührung. Hinweise im Kapitel »Reinigung«
beachten.
• Das Gerät auf eine ebene, wärmebeständige
• Fläche stellen. Bei empfindlichen oberflächen
bitte eine hitzebeständige Platte unterlegen.
• Vor dem Einsetzen oder Entfernen des thermosta tes
(7) sicherstellen, dass der Temperaturregler auf »0«
steht und der Stecker ausgezogen ist! Ansonsten
kann es zum Ausfall oder zur über h itzung kommen.
• Beim Einstecken des Thermostats (7) s icherstellen,
dass er auch richtig eingesteckt ist. Der regler (11)
zeigt nach oben. Beim Entfernen nicht am Kabel
ziehen, sondern am Stecker des thermostats
anfassen. Beim Einstecken oder Herausziehen
keine übermäßige Kraft anwenden oder biegen.
• Ein falscher Anschluss des Thermostates (7) kann
eine zu große überhitzung und folglich Ver-
letzungen oder Unfälle verursachen. Deswegen
immer sicherstellen, dass der thermostat richtig
angeschlossen ist.
SIMPEX Basic Multipfanne 25319, 25320 2021-10.indd 7
7
12.11.21 10:36
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
4
5
6
7
8
9
10
11
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Simpex BASIC 25319
Küchengeräte Simpex BASIC 28668 Bedienungsanleitung
(64 Seiten)
Küchengeräte Simpex Basic 28669 Bedienungsanleitung
(48 Seiten)
Küchengeräte Simpex BASIC 23578 Bedienungsanleitung
Heißgetränkeautomat (60 Seiten)
Küchengeräte Simpex Basic 33503 Bedienungsanleitung
(116 Seiten)
Küchengeräte Simpex Basic 32967 Bedienungsanleitung
(88 Seiten)
Küchengeräte Simpex 33531 Bedienungsanleitung
(88 Seiten)
Küchengeräte Simpex 33499 Bedienungsanleitung
(88 Seiten)
Küchengeräte Simpex COLOR 20744 Bedienungsanleitung
(52 Seiten)
Verwandte Produkte für Simpex BASIC 25319
Simpex BASIC 28668
Simpex Basic 28669
Simpex BASIC 23578
Simpex BASIC 25327
Simpex BASIC 25328
Simpex Basic 25316
Simpex BASIC 25326
Simpex BASIC 23720
Simpex BASIC 22873
Simpex BASIC 22874
Simpex BASIC 26095
Simpex BASIC 21916
Simpex Basic 29761
Simpex BASIC 28820
Simpex Basic 21667
Simpex BASIC 21666
Diese Anleitung auch für:
Basic 25320
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen