Hinweise zur Fehlersuche
Hinweise zur Fehlersuche
Feststellung des Fehlers
Antrieb läuft nicht
Antrieb läuft nicht
Antrieb läuft nicht
Antrieb läuft nicht
Antrieb läuft nicht
Antrieb läuft nicht
Antrieb wird gestoppt
Antrieb wird gestoppt
Antrieb geht nicht in
Selbsthaltung
Antrieb läuft mit der Folien-
tastatur nur in Ab-Richtung
Reset, alles löschen
1. Umschalter in Stellung 1
2. Alle DIP-Schalter in Stellung 0 stellen
Betriebszustandsanzeige
Gelbe Eingangs-LED's
E1
Taster „AUF" (Schließer)
E2
Taster „AB" (Schließer)
E3
Taster „Stop" (Öffner),
Schlupftür
E4 Endschalter „Neutralisierung"
E5
Endschalter „AUF"
E6 Endschalter „ZU"
E7
Lichtschranke „AB"
E8 Funkfernsteuerung
E9 Inspektionstaster „AUF"
E10 Inspektionstaster „ZU"
E11 Inspektionsschalter
E12 NOT-AUS-Kette
E13 Schütz „K1/K2"
Anzeige
Mögliche Ursache
Keine Spannung vorhanden
LED E1 blinkt und
NOT-AUS betätigt
E12 leuchtet nicht
NHK bzw. SHK eingerastet
LED E12 leuchtet nicht
Motor überhitzt, Thermostat hat Motor abkühlen lassen
angesprochen
Steuersicherung F1 ist defekt
LED E1 blinkt
Sicherheitsendschalter
angefahren
LED E5 blinkt
EEPROM gestört
LED E7 oder
EEPROM gestört
LED E8 blinkt
Betriebsart falsch eingestellt
Stecker der Folientastatur
falsch eingesteckt
3. Drehschalter auf Stufe 0 stellen
4. Enter- und Löschtaste drücken
betätigt nicht betätigt
Beseitigung des Fehlers
Zuleitung überprüfen
[L1, L2, L3 gegen N messen]
NOT-AUS ausrasten
NHK bzw. SHK ausrasten
(Thermostat schaltet selbständig
wieder ein)
Elektrischen Anschluß überprüfen
und Steuersicherung ersetzen
Antrieb mit NHK bzw. SHK
freidrehen, Drehrichtung überprüfen
Netzspannung kurz unterbrechen
(mind. 10 sec.)
Reset durchführen
Betriebsart richtig einstellen
Stecker um 180° drehen
Anschließend Neueinstellung der
Betriebsarten vornehmen (siehe Seite 6).
Rote Ausgangs-LED's
angesteuert
A1 Schütz „AUF"
A2 Schütz „AB"
A3 Ausgang Licht
A4 Ampel „ROT"
A5 Ampel „GRÜN"
nicht
angesteuert
9