Sensorausrichtung
10
Beachten Sie beim Einbau des Sensors die Fließrichtung des Mediums. Der ISFET-Chip sollte in einen Winkel
von ca. 30...45° zur Fließrichtung (→ å 10, Pos. 4) gebracht werden. Durch den drehbaren Anschlusskopf
ist dies leicht zu realisieren.
Abb. 9:
Sensorausrichtung, Vorderansicht
1
Eingravierte Seriennummer
2
Aufgedrucktes Typenschild
Wenn Sie den Sensor in eine Armatur einbauen, haben Sie zur Ausrichtung die eingravierte Serienummer am
Anschlusskopf zur Orientierung. Die Gravur befindet sich immer in einer Ebene mit dem ISFET-Chip und mit
dem Typenschild (z-y-Richtung, → å 9).
Hinweis!
ISFET-Sensoren sind nicht zum Einsatz in abrasiven Medien vorgesehen. Wenn Sie sie dennoch in solchen
Anwendungen einsetzen, müssen Sie vermeiden, den Chip direkt anzuströmen. Sie verlängern dadurch die
Lebensdauer und verbessern das Driftverhalten des Sensors. Aber Sie haben dann den Nachteil, dass die
Anzeige des pH-Wertes nicht stabil ist.
a0003894
Abb. 10:
Sensorausrichtung, 3D-Ansicht
1
Eingravierte Seriennummer
3
Drehbarer Teil des Anschlusskopfes
4
Fließrichtung des Mediums
5
ISFET-Chip
Tophit CPS441/CPS441D
a0003892
Endress+Hauser