Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Memosens CPS61E Technische Information
Endress+Hauser Memosens CPS61E Technische Information

Endress+Hauser Memosens CPS61E Technische Information

Ph-sensor für bioreaktoren in life science und für den lebensmittelbereich
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Memosens CPS61E:

Werbung

TI01566C/07/DE/02.21
71542845
2021-10-08
Products
Technische Information
Memosens CPS61E
pH-Sensor für Bioreaktoren in Life Science und für
den Lebensmittelbereich
Digital mit Memosens 2.0 Technologie
Für hygienische Produktionsprozesse mit Ionen-
falle für langzeitstabile Referenz
Anwendungsbereich
Hygienische und sterile Anwendungen (sterilisierbar, autoklavierbar):
• Bioreaktor/Fermenter
• Biotechnologie
• Pharma
• Lebensmittel
Mit den folgenden Zulassungen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
der Zone 0, Zone 1 und Zone 2: ATEX, IECEx, CSA C/US, NEPSI, JPN Ex, INMETRO.
Ihre Vorteile
• Biokompatibilität bezüglich Bioreaktivität in vitro (Zytotoxizität) und in vivo für die
relevanten prozessmedienberührenden Teile erfolgreich getestet
• CIP-/SIP- und autoklavierfähig bei Temperaturen bis zu 140 °C (284 °F)
• Druckbeaufschlagte Referenz, speziell für Fermentationsprozesse (Referenzsystem
TP)
• Alternativ Referenzsystem TU für den Überkopfeinbau, verfestigtes Gel in der
Innenableitung
• Integrierter Druckindikator (Referenzsystem TP)
• Sehr lange Standzeit durch vergiftungsresistente Referenz mit verbesserter Ionen-
falle
• Brückenelektrolyt frei von Silberionen, acrylamidfrei
• Integrierter NTC 30K Temperatursensor zur effektiven Temperaturkompensation
• Prozessmedienberührende Teile nicht aus Materialien tierischen Ursprungs, bezie-
hungsweise TSE/BSE-risikominimiert gemäß EMA hergestellt
Weitere Vorteile durch Memosens-Technologie
• Maximale Prozesssicherheit durch kontaktlose, induktive Signalübertragung
• Datensicherheit durch digitale Datenübertragung
• Einfachste Handhabung durch Speicherung der Sensorkenndaten im Sensor
• Vorausschauende Wartung möglich durch Aufzeichnen von Sensorbelastungsda-
ten im Sensor
Solutions
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Memosens CPS61E

  • Seite 1 Products Solutions Services TI01566C/07/DE/02.21 71542845 2021-10-08 Technische Information Memosens CPS61E pH-Sensor für Bioreaktoren in Life Science und für den Lebensmittelbereich Digital mit Memosens 2.0 Technologie Für hygienische Produktionsprozesse mit Ionen- falle für langzeitstabile Referenz Anwendungsbereich Hygienische und sterile Anwendungen (sterilisierbar, autoklavierbar): •...
  • Seite 2: Arbeitsweise Und Systemaufbau

    Memosens CPS61E Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip pH-Messung Der pH-Wert ist ein Maß für den sauren beziehungsweise basischen Charakter eines Mediums. Abhängig vom pH-Wert des Mediums liefert das Membranglas der Elektrode ein elektrochemisches Potenzial. Dieses entsteht durch das selektive Anlagern von H -Ionen an der Außenschicht der...
  • Seite 3 Memosens CPS61E Digitale Sensoren können unter anderem folgende Daten der Messeinrichtung im Sensor speichern: • Herstellerdaten • Seriennummer • Bestellcode • Herstelldatum • Kalibrierdaten • Kalibrierdatum • Steilheit bei 25 °C (77 °F) • Nullpunkt bei 25 °C (77 °F) •...
  • Seite 4: Energieversorgung

    Memosens CPS61E Sicherheit Maximale Prozesssicherheit Durch die induktive Übertragung des Messwertes über eine kontaktlose Steckverbindung garantiert Memosens maximale Prozesssicherheit und bietet folgende Vorteile: • Sämtliche Feuchtigkeitsprobleme werden eliminiert: • Keine Korrosion an der Steckverbindung • Keine Messwertverfälschung durch Feuchtigkeit • Der Messumformer ist galvanisch vom Medium entkoppelt. Die Frage nach "symmetrisch hochoh- mig"...
  • Seite 5 Vor dem Einschrauben auf Unversehrtheit, Sauberkeit und einwandfreie Gängigkeit des Gewindes der Armatur, der O-Ringe und der Dichtfläche achten. Den Sensor mit einem Drehmoment von 3 Nm (2,21 lbf ft) handfest einschrauben (Angabe nur gültig bei Einbau in Endress+Hauser Armaturen). Detaillierte Informationen zum Entfernen der Feuchthaltekappe: BA01988C Referenzsystem TP...
  • Seite 6 Memosens CPS61E Die Schutzverpackung vollständig entfernen. Die Feuchthaltekappe mit Bajonettverschluss entfernen. Wiederverwendbares Schutznetz vom Sensor abziehen. Für optimale Genauigkeit den Sensor vor der Kalibrierung für 15 … 20 min in eine Kalibrier- pufferlösung mit pH 4 … 9 stellen. Sensor in Betrieb nehmen.
  • Seite 7: Konstruktiver Aufbau

    Memosens CPS61E Druck-Temperatur-Kurven [psi] p [bar] [°C] [°F] A0044422-DE  5 Druck-Temperatur-Diagramm Kurzzeitig für SIP und Autoklavieren für Anwendungsbereich N Anwendungsbereich M und N Atmosphärischer Druck Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße Ø 11.9 (0.47) Ø 11.9 (0.47) A0042541 A0045225  6 CPS61E Referenzsystem TP.
  • Seite 8: Zertifikate Und Zulassungen

    Memosens CPS61E Gewicht Einbaulänge 120 mm (4,72 in) 225 mm (8,86 in) 360 mm (14,17 in) 425 mm (16,73 in) Gewicht 40 g (1,4 oz) 60 g (2,1 oz) 90 g (3,2 oz) 100 g (3,5 oz) Werkstoffe Sensorschaft prozessgeeignetes Glas...
  • Seite 9 Technische Information TI01168C Pufferlösungen Qualitätspuffer von Endress+Hauser - CPY20 Als sekundäre Referenzpufferlösungen werden Lösungen verwendet, die gemäß DIN 19266 von einem durch die DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH) nach DIN 17025 akkreditierten Labor auf primäres Referenzmaterial der PTB (Physikalisch-Technische Bundesanstalt) oder auf Standard-Referenzmaterial von NIST (National Institute of Standards and Technology) zurückgeführt...
  • Seite 12 *71542845* 71542845 www.addresses.endress.com...

Inhaltsverzeichnis