Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Arbeitsplatzsicherheit; Hinweise Zur Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung - Rothenberger 15811 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Inhalt
1
Hinweise zur Sicherheit ........................................................................................................ 2
1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung .................................................................................... 2
1.2
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge........................................................ 2
1.3
Spezielle Sicherheitshinweise ............................................................................................. 4
2
Technische Daten Akku/Ladegerät ...................................................................................... 6
3
Bedienung ............................................................................................................................. 6
4
Pflege und Wartung .............................................................................................................. 7
5
Kundendienst ........................................................................................................................ 7
6
Entsorgung............................................................................................................................ 7
Kennzeichnungen in diesem Dokument:
Gefahr!
Dieses Zeichen warnt vor Personenschäden.
Achtung!
Dieses Zeichen warnt vor Sach- oder Umweltschäden.
Aufforderung zu Handlungen
1

Hinweise zur Sicherheit

1.1

Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Schnellladegerät lädt ROTHENBERGER Akku 18V DC/ 3Ah Art. Nr: 15810.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß verwendet werden.
1.2

Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge

WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektri-
schen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug" bezieht sich auf netzbe-
triebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne
Netzkabel).

1) Arbeitsplatzsicherheit

a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuch-
tete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in
der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge er-
zeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektro-
werkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose passen. Der
Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker
2
DEUTSCH
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

150000023110000014341000000030

Inhaltsverzeichnis