Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten Akku/Ladegerät; Bedienung; Netzanschluss - Rothenberger 15811 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
2
Technische Daten Akku/Ladegerät
Akku, Art.-Nr.:
Typ/ Modell ................................
Spannung ................................
Nennkapazität ................................
Ladespannung ................................
Ladestrom ................................
Ladetemperatur ..............................
Max. Entladetemperatur. .................
Ladedauer (90% voll) ......................
Gewicht ................................ ca. 630 g
Akku vor der ersten Anwendung aufladen!
3

Bedienung

Netzanschluss:

Nur an Einphasen-Wechselstrom und nur an die auf dem Leistungsschild angegebene Netz-
spannung anschließen. Anschluss ist auch an Steckdosen ohne Schutzkontakt möglich, da ein
Aufbau der Schutzklasse II vorliegt.
Akku laden:
ACHTUNG! Überspannung zerstört die Akkus und das Ladegerät. Auf richtige
Netzspannung achten!
Der Lithium-Ionen-Akku kann in jedem Ladezustand geladen werden und die Ladung kann je-
derzeit unterbrochen werden ohne dem Akku zu schaden (kein Memory-Effekt).
 Netzstecker des Ladegeräts in eine Netzsteckdose stecken: Rote und grüne LED leuchten.
 Akku (1) auf das Ladegerät (2) stecken: Ladekontrolllampe (3) blinkt grün: Akku wird gela-
den. Ladekontrolllampe (3) leuchtet grün: Akku ist voll aufgeladen. (Ladedauer siehe Tech-
nische Daten).
 Taste gedrückt halten und den Akku abziehen.
 Netzstecker aus der Netzsteckdose ausstecken.
Lagern:
Der Aufbewahrungsort muss für Kinder unzugänglich sein.
 Taste gedrückt halten und den Akku abziehen.
 Netzstecker aus der Netzsteckdose ausstecken.
 Ladegerät an einem trockenen, frostsicheren Ort lagern.
Akku nur geladen lagern! Akku spätestens nach 12 Monaten Lagerzeit wieder voll aufladen!
Beheben von Störungen:
Vor dem Beheben von Störungen den Netzstecker ziehen!
- Fehler-Lampe (4) leuchtet rot: Akku-Temperatur außerhalb der zulässigen Ladetemperatur
(5°C bis 45°C).
- Fehler-Lampe (4) blinkt rot: Akku ist defekt.
Liegt die Akku-Temperatur zwischen 5°C und 45°C und die rote Fehler-Lampe (4) leuchtet
trotzdem, so kann ein Kontaktfehler vorliegen.
6
15810
Ladegerät, Art. Nr.: EU 15811,
AUS 1500000231, UK 1000001434,
USA / JA 1000000030
Lithium-Ion
Typ/ Modell ................................
Battery
18 V DC
Eingangsspannung ...........................
3,0 Ah
Eingangsstrom ................................
21 V DC, max.
Eingangsfrequenz .............................
21,25 V DC
1500 mA, max.
Eingangsleistung ...............................
3000 mA
5° - 45° C
Ladespannung ................................
-20°C +60°C
Max. Ladestrom ................................
ca. 85 min
Ausgangsleistung ..............................
Anzahl der Akkuzellen .......................
Gewicht ................................
DEUTSCH
Beachten Sie die Netzspannung! Siehe
Typenschild Ladegerät.
Charger for 18V Li-
Ion Akku
100V – 240V AC
0,7 – 1,3 A
50 – 60 Hz
58 W
21V DC
2000 mA
42 W max.
5-10
ca. 675 g

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

150000023110000014341000000030

Inhaltsverzeichnis