DEU
Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt im Kinderrückhaltesystem.
Legen Sie keine schweren Gegenstände auf die Hutablage, sie
könnten bei einem Unfall zu gefährlichen Geschossen werden.
Wenn Sie das Kinderrückhaltesystem ohne Kind im Auto mitführen,
sichern Sie es stets mit dem Erwachsenengurt.
Es ist unzulässig an Kinderrückhaltesystemen irgendwelche
Änderungen vorzunehmen. Die Schutzwirkung kann dadurch
aufgehoben
bzw.
eingeschränkt
werden.
Bei
auftretenden
Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder
direkt an den Hersteller.
Schützen Sie das Polster vor direkter Sonneneinstrahlung, es
könnte sich unangenehm aufheizen.
Gönnen Sie Ihrem Kind bei längeren Fahrten Pausen und achten Sie
darauf, dass Ihr Kind nicht zur Fahrbahn hin unbeaufsichtigt aus dem
Fahrzeug steigt. Benutzen Sie immer, falls vorhanden, die
Kindersicherung in den PKW-Türen.
Stellen Sie sicher, dass die Kinderrückhalteeinrichtung gemäß dieser
Anleitung im Fahrzeug eingebaut wurde.
Verwenden Sie den Kindersitz nicht weiter, wenn Teile nach einem
Unfall (Unfallgeschwindigkeit größer als 10 km/h) oder durch andere
Einwirkungen beschädigt wurden, oder sich gelöst haben. Im
Zweifelsfall und nach jedem Unfall konsultieren Sie bitte Ihren
Fachhändler.
6