Seite 1
Bedienungsanleitung Directions for use Stand 08/2011...
Seite 2
Kindersitzes im Flugzeug benötigt (siehe 3.1.1). Dieser muss von Ihnen mitgebracht werden und wird nicht von der Airline gestellt. Ohne den Gurtverkürzer ist es möglich, dass Ihr Kindersitz nicht richtig angeschnallt werden kann. Sie können den Gurtverkürzer bei kiddy bestellen.
3. Einbau im Flugzeug Falls Ihr Kindersitz über k-fix Konnektoren verfügt, müssen diese in das Sitzinnere eingezogen werden. Mit ausgefahrenen k-fix Konnektoren ist ein Einbau im Flugzeug nicht möglich. Schlagen Sie hierfür in der Bedienungsanleitung Ihres Kindersitzes nach. Der Kindersitz muss immer mit einem Sitzgurt gesichert sein, auch dann, wenn das Signal zum Anlegen der Sicherheitsgurte während des Fluges ausgeschaltet worden ist.
Straffen des Gurtes verhindern. Sollte die beschriebene Situation eintreten, muss der Gurtverkürzer benutzt werden (siehe Punkt 3.1.1). Diesen können Sie bei kiddy bestellen. An manchen Flugzeugsitzen ist die Armlehne nicht klappbar und in Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass das Gurtschloß zwischen Armlehne und Kindersitz eingeklemmt wird und sich nicht öffnen lässt.
Sollte das Gurtschloss immer noch im Bereich der Gurtführungen liegen, muss der Gurt eine weitere Drehung aufgerollt werden. Rollen Sie den Gurtverkürzer ein weiteres Mal auf und fädeln Sie dann das feste Ende des Gurtes vor die freien Haken ein. 3.1.2 Einbau mit Fangkörper und Verlängerungsgurt Verbinden Sie den Verlängerungsgurt mit dem fest am Sitz angbrachten Gurt.
Straffen Sie die beiden losen Enden der Gurte. Positionieren Sie das Gurtschloss in der Mitte des Fangkörpers, dass es gut erreichbar ist. 3.2 Einbau ohne Fangkörper (15 - 36 kg) Für die Benutzung des Kindersitzes ohne Fangkörper muss Ihr Kind ein Gewicht von mindestens 15kg erreicht haben.
Seite 7
Es kann vorkommen, dass der Kindersitz nicht wie beschrieben angeschnallt werden kann, z. B. wenn das Gurtschloss in den Beckengurtführungen des Kindersitzes liegt und sich nicht (oder nur schwer) öffnen lässt. Sollte die beschriebene Situation eintreten, muss der Gurtverkürzer (siehe Punkt 3.1.1) oder der Verlängerungsgurt (siehe Punkt 3.1.2) benutzt werden.