Seite 1
Otroški varnostni avto sedež Bedienungsanleitung Betjeningsvejledning Directions for use Instrucciones de operación Gebruiksaanwijzing Instrukcja Obsługi Notice de l’utilisateur Stand 03/2007 Booklet 1...
Entfernen des Bezuges............8 Einbau in das Fahrzeug............. 8 Sitzplatzauswahl..............8 Einbau entgegen der Fahrtrichtung........Sichern des Babys im kiddy protect........ 10 Höheneinstellung des Gurtes in der Sitzschale....Verwendung des Gurtes in der Sitzschale......11 Pflegehinweise..............Reinigung des Sitzbezuges..........12 Reinigung des Gurtsystems..........
Richten Sie sich jedoch bei der Verwendung im Fahrzeug nach den Empfehlungen des Benutzerhandbuches des Fahrzeugherstellers! Ihr kiddy kann für Babys von der Geburt an bis zu einem Gewicht von 13 kg bzw. bis zu einem Alter von ca. 15 Monaten verwendet werden.
2. Allgemeine Sicherheitshinweise Bitte investieren Sie für die Sicherheit Ihres Babys einige Minuten zum Le- sen dieser Bedienungsanleitung. Viele Verletzungen, die leicht zu vermeiden sind, werden durch Gedankenlosigkeit und falsche Nutzung verur- sacht. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch sorg- fältig durch.
Seite 5
Schnallen Sie das kinderrückhaltesystem während der Fahrt immer an, auch wenn es nicht benutzt wird. Benutzen Kinderrückhaltesystem niemals Einkaufstasche oder sonstige Transporthilfe. Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt im Kinderrückhaltesys- tem. Vermeiden Sie das Abstellen des Kinderrückhaltesystems auf erhöhten oder abschüssigen Flächen. Verwenden Sie das Kinderrückhaltesystem auschließlich für die angegebene Gewichtsklasse bis maximal 13 kg.
3. Allgemeiner Gebrauch 3.1 Funktionen des Tragebügels Der Tragebügel Ihres kiddy kann in 4 stabilen Positio- nen eingerastet werden. Zum Verstellen des Bügels drücken Sie die Entriegelun- gen und drehen den Bügel gleichzeitig in die gewünsch- te Position. Abb.1 - Bügel an der Lehne abgestützt, für den Fahrbetrieb Alle weiteren Stellungen sind für den Fahrbetrieb nicht...
3.2 Funktionen des Sonnendachs Das Sonnendach kann zum Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung in Richtung Tragebügel (Bügel in Tragestellung) verstellt werden. Die Montage bzw. Demontage erfolgt folgendermaßen: Fußende Schlaufe Befestigungsstift Rahmen abgerundete Seite Befestigungsloch 1.) Fädeln Sie den Rahmen des Sonnendachs durch die Schlaufe im Stoff. Die abgerundete Seite des Bügels muss dabei jeweils in Richtung des Stoffes zeigen.
3.3 Entfernen des Bezuges Verwenden Sie Ihren kiddy niemals ohne den Orginalbezug. Der Bezug ist Teil des Sicherheitskonzeptes. Der Stoffbezug kann zum Waschen abgenommen werden. Öffnen Sie das Gurtschloss und ziehen Sie die Gurtpolster von den Schultergurten herunter. Fädeln Sie die Schultergurte nach hinten durch den Bezug und die Schale.
Nach der Konsultation der Vertragswerkstatt oder des Betriebshandbuches kann der Einbau auf einem geeigneten Sitzplatz (vgl. 4.1) durchgeführt wer- den. Abb 1. - Stellen Sie Ihren kiddy rückwärts gerichtet auf den Fahrzeugsitz (Punkt 4.1 beachten) und drehen Sie den Tragebügel in die Posi- tion Fahrbetrieb.
5. Sichern des Babys im kiddy protect 5.1 Höheneinstellung des Gurtes in der Sitzschale Damit Ihr heranwachsendes Baby immer optimal in Ihrem kiddy gehalten wird, verfügt der kiddy protect über 2 Höheneinstellungen der integrierten Schultergurte. Bitte stellen Sie diese gemäß dieser Abbildungen ein.
Um die Schultergurte zu verstellen, öffnen Sie das Gurtschloss und fädeln Sie die Schloss- zungen durch die Gurtpolster. Ziehen Sie die Gurte von der Rückseite durch den Bezug und die Sitzschale. Fädeln Sie die Gurte in der gewünschten Höhe wieder ein. Achten Sie darauf, dass die Gurte nicht verdreht verlaufen und dass beide Schultergurte auf gleicher Höhe wieder in die Sitzschale einge- fädelt werden.
Abb 1. - Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Schultergurte in der richtigen Höhe eingestellt sind, ziehen Sie die beiden Schul- tergurte über die Schultern Ihres Babys. Abb 2. - Führen Sie die Schlosszungen zusammen in das Gurtschloss ein. Das Schloss ist eingerastet, wenn ein deutliches “Klick”...
Nach einem Unfall, bei dem die Geschwindigkeit größer als 10 km/h ist, muss das Kinderrückhaltesystem unbedingt vom Hersteller auf eventuelle Beschädigungen hin überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Senden Sie Ihren kiddy mit dem amtlichen Polizeibericht an den Hersteller und Sie erhalten einen gleichwertigen neuen Sitz.
8. Garantie Für Ihren kiddy leisten wir eine Garantie für Fabrikations- oder Materialfehler von 2 Jahren. Die Garantiezeit beginnt am Tage des Kaufes. Grundlage der Reklamation ist der Kaufbeleg. Die Garantieleistung beschränkt sich auf die Kinderrückhaltesysteme, die sachgemäß behandelt wurden und in sauberem und ordentlichem Zustand zurückgesandt werden.