Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Der Immunokartusche-T; Pipettieren Der Probe In Die Immunokartusche-T - scil Element RC3X Benutzerhandbuch

Klinisch-chemisches und immunologisches analysegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3
Vorbereiten der Immuno-Kartusche-T
➢ Nehmen Sie die Immuno-Kartusche-T aus dem Kühlschrank.
➢ Ein Aufwärmen der Reagenzien ist nicht notwendig.
➢ Bereiten Sie den Metallträger-T vor.
➢ Nehmen Sie die Immuno-Kartusche-T aus der Verpackung
➢ Bewahren Sie das Seidenpapier auf.
➢ Bereiten Sie die Blutprobe für die Analyse vor. Sie benötigen
Lithium-Heparin-Plasma oder Serum.
6.4
Pipettieren der Probe in die Immuno-Kartusche-T
1. Geben Sie einen Tropfen bzw. mind.10µL Lithium-Heparin-Plasma bzw. Serum auf das
Seidenpapier.
2. Entfernen Sie die gelbe Schutzkappe des Kapillarröhrchens der Testkartusche
3. Tauchen Sie das Kapillarröhrchen in die Probe für ca. 3 Sekunden ein und achten Sie auf
das vollständige Aufziehen der Probe.
4. Schieben Sie den Reagenzienpack auf den Kartuschenkörper und
drücken Sie die beiden Komponenten fest zusammen.
5. Setzen Sie die Immuno-Kartusche-T in den Metallträger ein:
1. Legen Sie die Immuno-
Kartusche-T auf die
gekennzeichnete Position
HINWEIS:
Bitte bewahren Sie den Metallträger-T nach Abschluss der Analyse in
der Zubehörbox auf.
Vers. 20220208_DE
2. Schieben Sie die Immuno-
Kartusche-T in Pfeilrichtung in
den Steckplatz. Bis ein "Klick"-
Geräusch zu hören ist.
3. Vergewissern Sie sich, dass
der vordere Teil der Immuno-
Kartusche-T fest im Steckplatz
sitzt.
Seite - 25 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis