Die folgenden Punkte sind die häufigsten Ursachen für Störungen
beim Faxbetrieb. Senden oder kopieren Sie keine Seiten ...
... aus Zeitungen (Druckerschwärze).
... mit Büroklammern oder Heftklammern. Ent-
fernen Sie die Klammern vor dem Senden.
... die zerknittert oder eingerissen sind.
... die naß oder mit Korrekturflüssigkeit bedeckt
sind; die verschmutzt sind oder eine beschichte-
te Oberfläche haben.
... die mit Klebestreifen oder mit Kleber zusammen-
gefügt wurden, zu dünn oder zu dick sind, oder Seiten
mit Haftetiketten (z.B. „post-it
... die mit weichem Bleistift, Farbe, Kreide oder Zei-
chenkohle beschriftet sind.
Dokumente, die kleiner als A5 sind, können im Gerät stecken-
bleiben.
Schreiben Sie klar und leserlich mit dunkler Schriftfarbe
(schwarz/dunkelblau, nicht gelb/orange/hellgrün).
Dokumente, welche von Ihrem Faxgerät ausgedruckt werden, sind
auf dem verbrauchten Inkfilm sichtbar. Bei vertraulichen Texten
sollte der Inkfilm vernichtet werden.
Um zu vermeiden, daß mehrere Blätter gleichzeitig eingezogen
werden, fächern Sie das Papier auf und richten Sie es auf einer
glatten Oberfläche aus.
Nehmen Sie die Vorlagen (max. 10 Seiten) und führen Sie sie mit
der Schriftseite nach oben locker in den Dokumenteneinzug.
Schieben Sie die Dokumentbreitenadapter an Ihre Vorlagen, so daß
sie bündig anliegen. Im Falle eines Dokumentenstaus öffnen Sie das
Paneel und ziehen Sie das Papier vorsichtig in eine Richtung heraus.
®
").
23
Wählen Sie die gewünschte Nummer.
Halten Sie die Dokumente mit der Schriftseite nach oben
und führen Sie sie in den Dokumenteneinzug (max. 10
Seiten).
Wollen Sie vor dem Verbindungsaufbau eine bessere
Bildqualität wählen, drücken Sie FINE/PHOTO.
Drücken Sie START. Nun wird die Übertragung gestartet.
Kann nicht sofort eine Verbindung aufgebaut werden,
erfolgt nach einiger Zeit automatisch eine Wiederwahl.
Wollen Sie den Sendevorgang abbrechen, drücken Sie
STOP.
Wenn Sie die Bildqualität Ihres Faxgerätes verbessern wollen, stehen
Ihnen zusätzlich die Optionen FINE (für kleingedruckte Texte) und
PHOTO (für Fotos) zur Verfügung. Mit der Taste FINE/PHOTO
können Sie sich für eine dieser Möglichkeiten entscheiden, die durch
Pfeile auf der Anzeige angezeigt werden. Nach der Übertragung oder,
wenn sich kein Dokument im Einzug befindet, nach 40 Sekunden kehrt
Ihr Faxgerät automatisch zur Standardauflösung zurück.
Ihr Faxgerät kann nach jedem gesendeten Dokument einen
Sendebericht drucken, der Ihnen den Empfang des Dokuments
bestätigt. Ist ein Übertragungsfehler aufgetreten, wird ein Fehler-
bericht ausgedruckt. Den Ausdruck des Sendeberichts können
Sie ein- und ausschalten, der Fehlerbericht wird immer ausge-
druckt.
Rufen Sie Funktion 43 auf.
Wählen Sie mit </> und bestätigen Sie mit OK.