Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubereitung Von Kaffee; Auswahl Der Kaffeestärke; Auswahl Der Kaffeemenge In Der Tasse; Einstellung Des Mahlwerks - DeLonghi ECAM13.12X Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

(C4) aus dem Tank (A9) genommen werden und eventuell durch
einen neuen Filter ersetzt werden, wobei der im vorhergehen-
den Abschnitt beschriebene Vorgang wiederholt werden muss.

9. ZUBEREITUNG VON KAFFEE

9.1 Auswahl der Kaffeestärke
Den Drehknopf zur Auswahl der Kaffeestärke (B10) regeln, um
die gewünschte Stärke einzustellen: je weiter Sie nach rechts
drehen, desto höher ist die Kaffeebohnenmenge, die von der
Kaffeemaschine gemahlen wird; demzufolge wird auch das Kaf-
feearoma stärker ausfallen.
Wenn der Drehknopf auf MIN steht, erhält man einen besonders
leichten Kaffee; wenn der Drehknopf auf MAX steht, erhält man
einen besonders starken Kaffee.
Hinweis:
Beim ersten Gebrauch der Kaffeemaschine bereiten Sie
versuchsweise mehrere verschiedene Kaffees zu, um die
für Sie richtige Position des Drehknopfs herauszufinden.
Achten Sie darauf, nicht zu weit auf MAX zu drehen, da
sonst Gefahr besteht, dass die Kaffeeausgabe zu langsam
erfolgt (tröpfchenweise), vor allem wenn zwei Tassen Kaf-
fee gleichzeitig angefordert werden.

9.2 Auswahl der Kaffeemenge in der Tasse

Die Kaffeemaschine wurde werkseitig für die automatische Aus-
gabe der folgenden Kaffeemengen voreingestellt:
-
kleiner Kaffee, bei Drücken der Taste
-
großer Kaffee, bei Drücken der Taste
-
zwei kleine Kaffees, bei Drücken der Taste
-
zwei große Kaffees, bei Drücken der Taste
Wenn Sie die von der Kaffeemaschine automatisch in die Tasse
abgegebene Kaffeemenge ändern möchten, wie folgt vorgehen:
-
die Taste, deren Menge geändert werden soll, drücken und
gedrückt halten, bis die Tasten der Kaffeemenge blinken
(klein oder groß): die Maschine beginnt mit der Kaffeeaus-
gabe: dann die Taste loslassen;
-
Sobald die gewünschte Kaffeemenge in der Tasse ist, er-
neut die gleiche Taste drücken, um die neue Menge zu
speichern.
Nach Drücken dieser Taste hat die Kaffeemaschine die neuen
Einstellungen gespeichert.
Hinweis:
Es kann nur die einzelne Menge gespeichert werden: die dop-
pelte Menge aktualisiert sich automatisch.

9.3 Einstellung des Mahlwerks

Da das Mahlwerk bereits werksseitig für eine korrekte Kaffee-
ausgabe voreingestellt wurde, brauchen Sie dieses, zumindest
anfangs, nicht einzustellen.
Falls der Kaffee nach den ersten Kaffeezubereitungen dennoch
zu dünn und mit wenig Crema oder zu langsam (tröpfchenwei-
se) ausgegeben werden sollte, muss dies mit dem Drehknopf
zur Einstellung des Mahlgrads korrigiert werden (A2 - Abb. 14).
Hinweis:
Der Drehknopf zur Einstellung des Mahlgrads darf nur bei lau-
fendem Mahlwerk verstellt werden.
1 drehen (nicht mehr als eine Position auf einmal, ansonsten
kann der Kaffee danach tröpfchenweise austreten).
(B5) (≃40ml);
Die Wirkung dieser Korrektur bemerken Sie erst nach der Aus-
gabe von mindestens 2 Kaffees nacheinander. Sollte nach dieser
(B7) (≃120ml);
Einstellung das gewünschte Ergebnis nicht erzielt worden sein,
(B6);
muss die Korrektur durch Drehen des Knopfs um eine weitere
(B8) .
Position wiederholt werden.

9.4 Einstellung der Temperatur

Zur Änderung der Wassertemperatur, mit der die Kaffeeausgabe
erfolgt, bitte wie folgt vorgehen:
1. Bei ausgeschalteter Kaffeemaschine und gedrücktem
Hauptschalter (A8) (Abb. 4) die Taste
und bis zum Einschalten der Kontrolllampen an der Be-
dienblende (B) gedrückt halten;
2. Die Taste
gewählt ist:
9
14
Wenn die Kaffeeausgabe zu langsam
oder gar nicht erfolgt, um eine Positi-
on nach rechts zur Nummer 7 drehen.
Um hingegen einen stärkeren Kaffee
mit besserer Crema zu erhalten, um
eine Position nach links zur Nummer
drücken, bis die gewünschte Temperatur
(B5) drücken

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis