NIEDRIG
3. Die Taste
(B7) drücken, um die Auswahl zu bestäti-
gen; die Kontrolllampen schalten sich aus.
9.5 Empfehlungen für einen heißeren Kaffee
Für einen heißeren Kaffee empfehlen wir:
• vor der Ausgabe einen Spülvorgang durchzuführen, indem die
Taste
(B3) gedrückt wird, aus dem Auslauf fließt
Heißwasser, das den internen Kreislauf der Kaffeemaschi-
ne aufheizt, wodurch der ausgegebene Kaffee heißer ist;
• die Tassen mit heißem Wasser vorzuwärmen (und zwar mit der
Funktion Heißwasser);
•
eine höhere Kaffeetemperatur einzustellen (siehe Ab-
schnitt „9.4 Einstellung der Temperatur").
9.6 Zubereitung von Kaffee mit Kaffeebohnen
Achtung!
Verwenden Sie keine karamellisierten oder kandierten Kaffee-
bohnen, da sie am Mahlwerk ankleben und es beschädigen
können.
1. Geben Sie die Kaffeebohnen in den Kaffeebohnenbehälter
(A7-Abb. 15).
15
2. Positionieren Sie unter den Ausgüssen des Kaffeeauslaufs
(A12);
- 1 Tasse, wenn Sie einen Kaffee möchten (Abb. 16);
- zwei Tassen, wenn Sie zwei Kaffees möchten (Abb. 17);
HOCH
3. Senken Sie den Kaffeeauslauf, damit er so nah wie möglich
an der Tasse positioniert ist: Sie erhalten so eine bessere
Crema (Abb. 18).
4. Drücken Sie die Taste für die gewünschte Ausgabe:
5. Die Zubereitung beginnt und an der Bedienblende (B)
bleibt die gewählte Taste eingeschaltet.
Nach erfolgter Zubereitung ist das Gerät für einen neuen Ge-
brauch bereit.
Hinweis:
•
Während der Kaffeezubereitung kann die Kaffeeausgabe
jederzeit abgebrochen werden, indem eine der beleuchte-
ten Tasten für die Kaffeeausgabe gedrückt wird.
•
Wenn Sie nach abgeschlossener Kaffeeausgabe mehr
Kaffee in der Tasse möchten, einfach eine der Tasten für
die Kaffeeausgabe gedrückt halten (innerhalb von 3
Sekunden).
Hinweis:
Für einen heißeren Kaffee wird auf den Abschnitt „9.5 Empfeh-
lungen für einen heißeren Kaffee"verwiesen.
16
Achtung!
•
Wenn der Kaffee tröpfchenweise, zu dünn mit wenig
Crema oder zu kalt herausläuft, lesen Sie bitte die in Kapi-
tel „Problemlösung"angegebenen Ratschläge.
•
Während des Gebrauchs können sich an der Bedienblende
Kontrolllampen einschalten, deren Bedeutung in Kapitel
„17. Bedeutung der Kontrolllampen"beschrieben ist.
9.7 Zubereitung von Kaffee mit
vorgemahlenem Kaffee
Achtung!
•
Füllen Sie nie Kaffeebohnen in den Kaffeepulverschacht
(A6), da die Kaffeemaschine beschädigt werden könnte.
10
17
x1
ristretto
x2
x1
lungo
x2
18