Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I6

Betrieb

Die Befüllungs- und Aufheizphase endet, sobald das
Display die Temperatur im Tank anzeigt:
55
Das Gerät ist nun betriebsbereit:
Die Tür öffnen.
Die Dosis nicht schaumbildendes Spülmittel in den
Tank gießen.
Die Töpfe in den Spülkorb laden und die schmutzi-
gen Behälter umgekehrt positionieren.
Das Geschirr im Korb anordnen. Das Waschen von
dekoriertem Geschirr, der Kontakt von Silberwaren
mit anderen Metallen und trockene Speisereste auf
dem Geschirr sollten vermieden werden.
ACHTUNG!
Das Geschirr von den konsistenteren Speiseresten
befreien, um das Verstopfen der Filter zu vermeiden.
Das Geschirr mit kaltem oder lauwarmem Wasser
ohne Verwendung von Spülmitteln vorbehandeln.
Den Spülkorb mit dem schmutzigen Geschirr ein-
führen.
Den Wasserdruck erhöhen /verringern
Zum Waschen leichter Kochtöpfe:
-
Die Flügelmutter "X" (Abbildung 20) lösen
-
Das Druckbegrenzungsventil "Y" (Abbildung 20)
nach innen drücken, um den Wasserdruck des
unteren Wascharms zu verringern und somit den
Wasserdruck
im
oberen
erhöhen, so dass die Kochtöpfe in ihrer Position
bleiben.
-
Die
Flügelmutter
"X"
anschrauben.
Zum Waschen großer und schwerer Kochtöpfe:
-
Die Flügelmutter "X" (Abbildung 20) lösen
-
Das Druckbegrenzungsventil "Y" (Abbildung 20)
herausziehen;
-
Die
Flügelmutter
"X"
anschrauben.
Abbildung 20 Einstellung des Waschwasserdrucks
Die Tür schließen und den geeigneten Spülgang
wählen; die entsprechende Kontrollampe leuchtet
auf und der Spülgang beginnt.
Wascharmarm
(Abbildung 20)
wieder
(Abbildung 20)
wieder
X
Y
Spülgänge:
- Automatischer Spülgang I
Für wenig verschmutzte Töpfe: die Taste „G" drükken
(siehe Tabelle 2 "Bedienblende'' und Tabelle der Zei-
ten).
- Automatischer Spülgang II (empfehlenswert)
Für normal verschmutzte Töpfe: die Taste "H" drükken
(siehe Tabelle 2 "Bedienblende'' und Tabelle der Zei-
ten).
- Automatischer Spülgang III
Für stark verschmutzte Töpfe: die Taste "I" drükken
(siehe Tabelle 2 "Bedienblende'' und Tabelle der Zei-
ten).
- Manuelle Spülgang IV
Für besonders stark verschmutzte Töpfe mit angetroc-
kneten Speiseresten, Töpfe mit besonderen Formen
oder aufgrund besonderer Anforderungen des Bedien-
ers: die Taste "L" (siehe Tabelle 2 "Bedienblende'')
drücken für einen kontinuierlichen Spülgang bis der
Bediener einen automatischen Zyklus wählt.
zu
Um den Spülgang zu unterbrechen, ist es ausrei-
chend, die Taste des gewählten Zyklus zu drücken
oder die Tür zu öffnen.
Um den Spülgang fortzusetzen, wieder die Taste des
gewählten Zyklus drücken oder die Tür schließen. Der
Zyklus nimmt den Spülgang dort wieder auf, wo er
unterbrochen wurde.
Nach Beendigung des Spülgangs gibt der Geschirr-
spüler eine Reihe akustischer Signale ab und auf
dem Display blinkt "END".
Die Tür öffnen und den Korb mit den sauberen Töp-
fen herausnehmen.
ACHTUNG!
Unser Gerät ist nicht in der Lage, angebrannten
Schmutz auf dem Geschirr zu entfernen. In diesem
Fall ist eine mechanische/chemische (z. B. Vorrei-
nigung unter fließendem Wasser) Vorbehandlung
erforderlich, bevor das Geschirr in die Maschine
eingelegt wird.
End
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis