Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Tams Elektronik KSM-4 Anleitung

Tams Elektronik KSM-4 Anleitung

Kehrschleifenmodul für digitale modellbahn-anlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KSM-4:

Werbung

KSM-4
Kehrschleifenmodul
für digitale Modellbahn-Anlagen
Anleitung
Artikel-Nrn. 49-01146 | 49-01147
tams elektronik
n n n

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tams Elektronik KSM-4

  • Seite 1 KSM-4 Kehrschleifenmodul für digitale Modellbahn-Anlagen Anleitung Artikel-Nrn. 49-01146 | 49-01147 tams elektronik n n n...
  • Seite 2 © Tams Elektronik GmbH Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung vorbehalten. Vervielfältigungen, Reproduktionen und Umarbeitungen in jeglicher Form bedürfen der schriftlichen Genehmigung durch die Tams Elektronik GmbH. Technische Änderungen vorbehalten. Ausdruck des Handbuchs Die Formatierung ist für den doppelseitigen Ausdruck optimiert. Die Standard-Seitengröße ist DIN A5.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1.4. Sicherheitshinweise....................5 1.5. Pflege........................5 2. Funktion........................6 2.1. Problematik......................6 2.2. Funktionsweise des KSM-4..................6 2.3. Ablauf........................7 2.4. Konzeption einer Anlage mit dem KSM-4..............8 2.5. Einsatz mit einer Drehscheibe................8 3. Anschlüsse KSM-4......................9 3.1. Die Kehrschleife in Abschnitte unterteilen..............9 3.2. Anschlüsse......................10 4. Betrieb........................11 5. Checkliste zur Fehlersuche und Fehlerbehebung............12 5.1.
  • Seite 4: Einstieg

    Funktionsfähigkeit wieder herstellen können. Sollten Sie das Kehrschleifenmodul an eine andere Person weitergeben, so geben Sie auch die Anleitung mit. 1.1. Packungsinhalt  1 fertig aufgebaute und geprüfte Platine KSM-4 (Artikel-Nr. 49-01146-01) oder 1 Kehrschleifenmodul KSM-4 im Gehäuse (Artikel-Nr. 49-01147-01)  2 Drucktaster 1.2.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    KSM-4 1.4. Sicherheitshinweise Beachten Sie: Das Kehrschleifenmodul enthält integrierte Schaltkreise (ICs). Diese sind empfindlich gegen elektrostatische Aufladung. Berühren Sie daher diese Bauteile nicht, bevor Sie sich "entladen" haben. Dazu reicht z.B. ein Griff an einen Heizkörper. Unsachgemäßer Gebrauch und Nichtbeachtung der Anleitung können zu unkalkulierbaren Gefährdungen führen.
  • Seite 6: Funktion

    Umgehung des KSM-4 erfolgt, also ohne Verwendung der beiden Weichentaster oder des integrierten Weichendecoders. Bei einer manuellen Änderung der Weichenstellung kann das KSM-4 die Polarität im Inneren der Kehrschleife nicht vorausschauend anpassen. In diesem Fall kann beim Überfahren der Trennstelle ein Kurzschluss auftreten.
  • Seite 7: Ablauf

    KSM-4 2.3. Ablauf Phase 1: Einfahrt eines Zuges in die Kehrschleife: Mit dem Schalten der Weiche über die Weichentaster oder den integrierten Weichendecoder wird die Polarität im Übergangsbereich und im Inneren der Kehrschleife automatisch so eingestellt, dass der Zug kurzschlussfrei in die Kehrschleife einfahren kann.
  • Seite 8: Konzeption Einer Anlage Mit Dem Ksm-4

    Polaritäten aufeinandertreffen. Kehrschleifenmodule können hier Abhilfe schaffen. Das KSM-4 kann grundsätzlich mit Drehscheiben eingesetzt werden, ist jedoch für diesen Anwendungsfall nicht empfehlenswert. Für diesen Anwendungsfall ist das Kehrschleifenmodul KSM-3 (Artikel-Nrn. 49-01135, 49-01136 oder 49-01137) besser geeignet. 8 | Funktion...
  • Seite 9: Anschlüsse Ksm-4 | 9

    Übergang zum Inneren der Kehrschleife: jeweils die äußere Schiene. Die Übergangsbereiche sollten mindestens ½ mal so lang sein wie die längste Lok, der Innenbereich mindestens so lang wie der längste Zug. Ein Zug innerhalb der Kehrschleife darf keinesfalls beide Übergangsbereiche gleichzeitig überbrücken! Anschlüsse KSM-4 | 9...
  • Seite 10: Anschlüsse

    5 → äußere Schiene | 6 → innere Schiene 7 | 8 Taster 1 9 | 10 Taster 2 Weiche mit Doppelspulenantrieb: Motorische Weiche: Weichenstellung 1 Anschluss 1 Spannungsversorgung / Rückleiter nicht belegt / frei Weichenstellung 2 Anschluss 2 10 | Anschlüsse KSM-4...
  • Seite 11: Betrieb

    Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie die Spannungsversorgung ein ("go"). Drücken Sie dann gleichzeitig beide Taster. Die grüne LED blinkt, das KSM-4 befindet sich im Programmiermodus 2. Rufen Sie an Ihrer Zentrale die gewünschte Weichenadresse auf und führen Sie einen Schaltbefehl für diese Weiche aus.
  • Seite 12: Checkliste Zur Fehlersuche Und Fehlerbehebung

    Die Anschlüsse an die Schienen sind anders als im Anschlussplan dargestellt ausgeführt.  Prüfen Sie die Anschlüsse 1 bis 6 und korrigieren Sie sie ggf.  Die Weiche wurde manuell (unter Umgehung des KSM-4) geschaltet. Zum Ändern der  Weichenstellung sollten Sie die beiden Taster oder den integrierten Weichendecoder verwenden.
  • Seite 13: Technische Hotline

    KSM-4 5.1. Technische Hotline Bei Rückfragen zum Einsatz des Kehrschleifenmoduls hilft Ihnen unsere Technische Hotline (Telefonnummer und Mailadresse auf der letzten Seite). 5.2. Reparaturen Sie können uns ein defektes Kehrschleifenmodul zur Reparatur einschicken (Adresse auf der letzten Seite). Im Gewährleistungs- oder Garantiefall ist die Reparatur für Sie kostenlos. Als Nachweis eines etwaigen Gewährleistungs- oder Garantieanspruchs legen Sie Ihrer...
  • Seite 14: Technische Daten

    KSM-4 tams elektronik 6. Technische Daten Digitalprotokolle Digitalformate alle Integrierter Weichendecoder Digitalformat: DCC Adressumfang: 2.040 Schnittstellen, Aus- und Eingänge Gleisausgänge 2 für den Anschluss der Gleise im Inneren der Kehrschleife 2 für den Anschluss der Gleise in den Übergangsbereichen 2 für den Anschluss der Gleise außerhalb der Kehrschleife...
  • Seite 15 KSM-4 Umgebung Für den Gebrauch in geschlossenen Räumen Umgebungstemperatur im 0 ~ + 30 °C Betrieb Zulässige relative 10 ~ 85% (nicht kondensierend) Luftfeuchtigkeit im Betrieb Umgebungstemperatur bei - 10 ~ + 40 °C Lagerung Zulässige relative 10 ~ 85% (nicht kondensierend)
  • Seite 16: Garantie, Eu-Konformität & Weee

    KSM-4 tams elektronik 7. Garantie, EU-Konformität & WEEE 7.1. Garantieerklärung Für dieses Produkt gewähren wir freiwillig 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum des Erstkunden, maximal jedoch 3 Jahre nach Ende der Serienherstellung des Produktes. Erstkunde ist der Verbraucher, der als erstes das Produkt erworben hat von uns, einem Händler oder einer anderen natürlichen oder juristischen Person, die das Produkt im Rahmen ihrer selbständigen...
  • Seite 17: Eg-Konformitätserklärung

    KSM-4 7.2. EG-Konformitätserklärung Dieses Produkt erfüllt die Forderungen der nachfolgend genannten EU-Richtlinien und trägt dafür die CE-Kennzeichnung. 2001/95/EU Produktsicherheits-Richtlinie 2015/863/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS) 2014/30/EU über elektromagnetische Verträglichkeit (EMV-Richtlinie). Zu Grunde liegende...
  • Seite 18 KSM-4 tams elektronik...
  • Seite 19 KSM-4...
  • Seite 20 Weitere Informationen und Tipps: http://www.tams-online.de Garantie und Service: Tams Elektronik GmbH Fuhrberger Straße 4 DE-30625 Hannover fon: +49 (0)511 / 55 60 60 fax: +49 (0)511 / 55 61 61 e-mail: modellbahn@tams-online.de...

Diese Anleitung auch für:

49-0114649-01147

Inhaltsverzeichnis