Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Der Obu; Platzierung Der Obu Auf Der Windschutzscheibe; Abbildung 8: Fester Einbau An Der Windschutzscheibe; Abbildung 9: Flexibler Einbau An Der Windschutzscheibe - DKV OBU Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

OBU-Handbuch

4 Einbau der OBU

Die OBU ist für eine Spannung von 8 V - 32 V (Gleichspannung) ausgelegt und muss
deshalb innerhalb dieses Spannungsbereiches betrieben werden. Falls Ihr Fahrzeugnetz
eine höhere Spannung erzeugen kann (z.B. Starthilfe durch eine externe Spannungsquelle
oder durch zusätzliche stärkere Generatoren im Fahrzeug), muss die OBU während des
Bestehens der höheren Spannung vom Bordsystem getrennt werden.
Es gibt zwei Möglichkeiten für den Einbau der OBU:

Abbildung 8: Fester Einbau an der Windschutzscheibe

Der Zustand der Stromversorgung wird im Display angezeigt:
Stromversorgung mittels Anschluss an das Bordsystem des Fahrzeugs
Stromversorgung mittels wiederaufladbarer Batterie. Bitte achten Sie während der Fahrt auf den
Ladezustand der Batterie.
4.1

Platzierung der OBU auf der Windschutzscheibe

Bringen Sie die OBU stets so an, dass sie die Sicht des Fahrers nicht einschränkt!
Bitte berücksichtigen Sie die Eigenschaften der Windschutzscheibe, z.B.
metallisierte/nichtmetallisierte Bereiche, je nach der Windschutzscheibe, die in Ihrem
Fahrzeug eingebaut ist. Prüfen Sie die Eigenschaften der Windschutzscheibe in Ihren
Version 6.1, GM4.6
Fester, permanenter Einbau:
Die OBU wird fest mit der Stromversorgung des Fahrzeugs
verbunden.
Flexibler Einbau:
Die OBU wird mit der Steckdose des Zigarettenanzünders verbunden.

Abbildung 9: Flexibler Einbau an der Windschutzscheibe

11. Februar 2022
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis