Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nicht Selbstfahrender Modus Für Den Mautdienst Schweiz - DKV OBU Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

OBU-Handbuch
Das Gewicht kann im Untermenü "Anhänger Gewicht", das Teil des Hauptmenüs "Konfiguration CHlsv" ist,
geändert werden. Die Ziffer, die änderbar ist, ist mit einem grauen Cursor hinterlegt. Sie wird mit der Taste
„Hoch" oder „Runter" geändert. Langes Drücken auf
bzw.
verschiebt die Position der änderbaren Ziffer
um eine Position nach rechts bzw. links.
Nach dem Aktualisieren des Wertes, drücken Sie kurz die rechte Taste
für "ok". Verlassen Sie das Menü
durch mehrfaches Drücken der Links-Taste
um zur Startanzeige zurückzukehren. Das
Anhängergewicht ist nur relevant, wenn ein Anhänger verwendet wird (Anhängerachsen >0). Es braucht nicht
auf Null gesetzt zu werden, wenn kein Anhänger verwendet wird (der Wert Null kann vom Fahrer nicht als
zulässiges Gewicht eingegeben werden).
Sie können dieses Menü auch nutzen, um das aktuell eingestellte Gewicht zu prüfen. Falls Sie das Gewicht nicht
ändern möchten, verlassen Sie das Menü ohne Speicherung durch Drücken der linken Taste ohne „ok". Wenn
Sie das Menü ohne Speicherung verlassen und das Gewicht wurde vorher geändert, wird für einige Sekunden
eine Nachricht angezeigt „Wert nicht geändert" und der alte Wert bleibt erhalten.
5.2.4.2
Nicht selbstfahrender Modus für den Mautdienst Schweiz
Ist das Fahrzeug nicht selbstfahrend (z.B. das Fahrzeug ist auf einen Zug verladen), kann der
Verkehrsteilnehmer den Transportmodus aktivieren (nur relevant für Fahrten innerhalb der Schweiz). Dies
geschieht über das Untermenü "Transportmodus", das Teil des Hauptmenüs "Konfiguration CHlsv" ist.
Zur Aktivierung des Transportmodus wählt der Benutzer "Transportmodus an" und drückt dann die rechte
Taste für "ok". Damit wird der Transportmodus aktiviert.
Version 6.1, GM4.6
11. Februar 2022
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DKV OBU

Inhaltsverzeichnis