Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mautdienstspezifische Angaben - DKV OBU Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

OBU-Handbuch
Dänemark
(Storebælt)
DKbri
Schweden
(Øresund)
DKbri
5.4

Mautdienstspezifische Angaben

Allgemeine Informationen
Beim Einfahren in eine Mautstraße muss die OBU in der vorgesehenen Halterung fixiert sein. Auf der Straße
darf der Fahrer die OBU nicht bedienen.
Für eine optimale Erkennung der OBU in den Mautspuren muss der Fahrer:
sicherstellen, dass er einen Abstand von 4m zu dem vor ihm fahrenden Fahrzeug hält,
die Beschilderung in der Mautspur respektieren,
die Mautschranke nur dann passieren, wenn die Ampel grün leuchtet.
Wenn die OBU erfolgreich erkannt wird ertönt ein Signal, die Ampel wird grün und die Schranke öffnet sich.
Notfallverfahren bei Störungen / Defekten
Bei anhaltender Störung an einer Mautbrücke muss der Fahrer bei der Einfahrt in die Mautstraße ein Ticket
lösen, dieses dann zurückgeben und mit einem alternativen Zahlungsmittel bezahlen. Daher sollte (und in
Frankreich muss) der Fahrer immer ein alternatives Zahlungsmittel mit sich führen (Tankkarte, Kreditkarte,
Bargeld). Die Liste der akzeptierten Zahlungsmittel ist auf der jeweiligen Webseite der Mautbetreiber
verfügbar.
Bei Bedarf kann der Fahrer den Notschalter drücken und den Anweisungen des Mautpersonals folgen.
Wenn die OBU defekt ist, muss der Servicepartner kontaktiert werden.
Die folgenden Schilder werden in den Mautgebieten verwendet, um dem Fahrer die richtige Mautspur zu
weisen.
Version 6.1, GM4.6
-
-
11. Februar 2022
der Einfahrt nach Polen eingestellt werden,
dies ist jedoch nicht erforderlich.
Keine besondere Eingabe des Fahrers
erforderlich.
Keine besondere Eingabe des Fahrers
erforderlich.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DKV OBU

Inhaltsverzeichnis