Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P630
Installations- und Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VeriFone P630

  • Seite 1 P630 Installations- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 3 WEEE-Reg.-Nr. DE 58713050 © 2022 Verifone Corporation, alle Rechte vorbehalten. Verifone und das Verifone Logo sind eingetragene Marken der Verifone Corporation. Alle anderen Produkte oder Dienst- leistungen, die in diesem Dokument genannt werden, sind Marken, Dienstleistungs marken, eingetragene Marken oder eingetragene Dienstleistungsmarken der entsprechenden Eigentümer.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Kontaktlose Zahlung ....................32 Zahlungssystem manuell auswählen ...............32 Ziffern, Text- und Sonderzeichen eingeben..............33 Inbetriebnahme vorbereiten ..................36 Gerät anschließen ....................37 Gerät in Betrieb nehmen ..................40 DFÜ-Verbindung einrichten (LAN und WLAN) ............41 Inbetriebnahme nicht erfolgreich ................45 Kassensystem verbinden ..................46 Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 5 Erweiterte Diagnose ....................57 11.2 Normale Diagnose ....................57 11.3 Initialisierung ......................58 11.4 Konfigurationsdiagnose ....................58 11.5 EMV Konfigurationsdiagnose ...................59 Verwaltung (Händler) .....................60 12.1 Systemeinstellungen (Systemdaten) ................60 12.2 Zahlungsabläufe und Kassenschnitt (Kartendaten) ..........65 12.3 Fernwartung ......................69 12.4 Display-Sprache einstellen ..................69 Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 6 Kassenschnitte anzeigen ..................71 13.3 Systeminformationen ....................71 13.4 Händlerjournal anzeigen ..................72 13.5 Selbsttest .........................72 13.6 BMP-Verschlüsselung ....................73 Reinigung und Pflege ....................74 14.1 Gerät reinigen ......................74 14.2 Kartenleser reinigen ....................74 Fehler und Behebung ....................75 Technische Daten ....................76 16.1 P630 .........................76 Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 7 Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 8: Einführung

    Die Installations- und Bedienungsanleitung enthält alle für eine gefahrlose Verwendung erforderlichen Informationen und gibt Hinweise auf mögliche Fehlerursachen und deren Beseitigung. Verfügbarkeit Diese Installations- und Bedienungsanleitung und weitere Informationen zum Gerät stehen Ihnen auf folgender Web- site zum Herunterladen zur Verfügung: www.verifone.com/de/support Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 9: Hinweise Zum Service

    Elektromagnetische Verträglichkeit – oder – Europay, MasterCard, VISA Der EMV-Standard wurde von den internationalen Kartenorganisationen Europay, MasterCard und Visa für den sicheren, chipgestützten Zahlungs- verkehr mit Debit- und Kreditkarten definiert. EMV ermöglicht die sichere Kommunikation zwischen Chipkarten und Geräten. Expresspay Expresspay ist die kontaktlose Bezahlfunktion der American Express. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 10 Bezahlfunktion der Visa. Personal Identification Number Geheimzahl zur Identifizierung des Karteninhabers QuickPass QuickPass ist die kontaktlose Bezahlfunktion der Union Pay International. RS232 Recommended Standard 232 (serielle Schnittstelle) Secure Access Module Smartphone Mit geeigneter Hardware und einer Bezahl-App kann es zum kontaktlosen Zahlen verwendet werden. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 11 SSL ist ein hybrides Verschlüsselungsprotokoll zur Datenübertragung über das Internet. Terminal-ID (Terminal Identifikationsnummer) Union Pay International Universal Serial Bus USB OTG Universal Serial Bus On-The-Go VHQ TMS Cloudbasiertes Terminal Management System Fernwartungssystem zum Verwalten und Konfigurieren von Terminals. Zahlungsverkehrsterminal Für ZVT-Kassenprotokoll siehe Webseite des Verbandes der Terminal- hersteller: http://www.zvt-kassenschnittstelle.de Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 12: Sicherheit

    Gemeinschaft, u. a. der Radio Equipment Directive 2014/53/EU, der EMV-Richtlinie 2004/108/EG und der Niederspannungsrichtlinie (Geräte- sicherheit) 2006/95/EG. Die Konformitätserklärung ist direkt bei Verifone erhält- lich oder kann über die Verifone Homepage herunter- geladen werden. 2.1.2 Anforderungen an den Aufstellort Umgebungsbedingungen ►...
  • Seite 13: Spannungsversorgung Sicher Und Zuverlässig

    Halten Sie das Netzteil unbedeckt, damit die im Netzteil entstehende Wärme abgeführt werden kann. ► Stellen Sie sicher, dass die Steckdose gut zugänglich ist, damit im Gefährdungsfall der Netzstecker sofort aus der Steckdose gezogen werden kann. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 14: Entsorgung Des Geräts

    Stellen Sie sicher, dass sich das PINPad des Geräts nicht im Sichtbarkeitsbereich installierter Sicherheits- kameras befindet. ► Stellen Sie sicher, dass die PIN-Eingabe nicht über aufgestellte Spiegel beobachtet werden kann. ► Halten Sie für Ihre Kunden auf Nachfrage Informationen über PIN-Sicherheit bereit. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 15 • Das Tastaturfeld auf einen möglichen Überbau der Original-Tastatur • Den Kartenleser auf eine Manipulation des sichtbaren Magnetstreifen-Lesekopfs und auf Überbau des gesam- ten Lesers • Das Gehäuse des Geräts auf unbekannte Verfärbun- gen, Risse und überbreite Fugen zwischen den einzel- nen Gehäuseteilen Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 16: Garantie

    ändern auf Seite 64). Garantie ► Versuchen Sie nicht das Gerät oder das Netzteil zu reparieren. Bei eigenmächtigem Öffnen von einem der Geräte erlischt der Garantieanspruch. ► Wenden Sie sich im Schadensfall an Ihren Service- dienstleister. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 17: Produktbeschreibung

    PINPad-Tastatur screen-Funktionalität NFC-Leser Ein-Ausschalter Sichtschutz (optional) Kensington-Lock- Vorrichtung Schlitz des Chip- kartenlesers Das P630 ist ein Kartenzahlungsterminal mit integrierter Kundenbedieneinheit (PINPad), einem Display mit Touch- screen-Funktionalität, einem Magnetkartenleser, einem Chipkartenleser, einem NFC-Leser und einem optionalen Eingabestift. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 18 Funktionen des Geräts. Das Display zeigt außerdem Menütexte und Eingaben (siehe Kapitel 3.4 Display mit Touchscreen-Funktionalität auf Seite 22). Multiport-Kabel Das Multiport-Kabel vereint alle Anschlüsse in einem Kabel und erleichtert die Installation und die Kabelführung. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 19: Anschlüsse Und Karten-Steckplätze

    Produktbeschreibung Anschlüsse und Karten-Steckplätze Nicht unterstützt Anschluss Multiport- Kabel Nicht unterstützt Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 20: Multiport-Kabel

    Produktbeschreibung Multiport-Kabel 3.3.1 Übersicht Ausgangsbuchsen Zugentlastung Kabel Anschlussstecker an das Kartenterminal Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 21: Ausgangsbuchsen Am Multiport-Kabel

    Produktbeschreibung 3.3.2 Ausgangsbuchsen am Multiport-Kabel Symbol Bezeichnung Stromanschluss 12 V / 1 A USB (Client) Anschluss an das Kassensystem USB (Host) (optional) Anschluss an Peripheriegerät (z. B. Barcodescanner) RS232 RS232 Ethernet Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 22: Display Mit Touchscreen-Funktionalität

    Display mit Touchscreen-Funktionalität ACHTUNG Eine Bedienung mit einem ungeeigneten Stift oder ähn lichen Gegenständen kann die Touchscreen- Funktionalität des Displays beeinträchtigen oder das Display beschädigen! ► Bedienen Sie das Display nur mit dem Finger oder dem mitgelieferten Eingabestift. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 23: Display Im Grundzustand

    Kassensystem angemeldet Wenn das Gerät am Kassensystem angemeldet ist: „Terminal betriebs­ bereit“ wird angezeigt. Wenn das Gerät am Kassensystem nicht angemeldet ist: • „Bitte anmelden“ wird angezeigt. • Softkeys zum Menü Information und Hauptmenü werden angezeigt. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 24: Hauptmenü

    Einige Funktionen, die über das Menü Geschäftsvorfälle aufgerufen werden, können auch über das Hauptmenü erreicht werden (z. B. Kassenschnitt). Die detaillierte Beschreibung des Hauptmenüs finden Sie im Kapitel 9 Hauptmenü auf Seite 52 sowie in den darauffolgenden Kapiteln. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 25: Menü Informationen

    Drücken Sie den Softkey ► Geben Sie Ihr Passwort ein. Die Grundeinstellung für das Passwort ist 000000. ► Bestätigen Sie die Eingabe mit der Funktionstaste oder dem Softkey Im Menü Informationen erhalten Sie Angaben zu wichti- gen Terminalparametern. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 26: Status Der Soft-Leds

    3.4.5 Symbole in der Statusleiste des Displays Symbol Beschreibung LAN-Verbindung aktiv Kein WLAN WLAN verbunden 3.4.6 Softkeys auf dem Display Zeile Menü im Grundzustand (Gerät nicht am Kassensystem angemeldet) Softkey Aufgerufene Funktion Menü Informationen Hauptmenü Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 27: Funktionstasten

    • Zuletzt eingegebenes Zeichen löschen • Zeichen vor der Cursorposition löschen • Im Grundzustand: Hauptmenü aufrufen • Eingabe bestätigen • Vorgang starten • Im Hauptmenü: Nach unten navigieren • Bei Ziffern-Eingabe: „00“ • Im Hauptmenü: Nach oben navigieren Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 28: Passwörter

    Kassierer) ändern auf Seite Kann ausgeführt werden mit: Funktion Oberkassierer­ Kassierer­ Passwort Passwort Kassensumme Information Storno – Gutschrift – Kassenschnitt Umsatztransfer Service-Passwort Das Service-Passwort wird nur vom Servicetechniker benutzt. Es schützt eine Reihe von Systemfunktionen vor unberechtigtem Zugriff. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 29: Gerät Bedienen

    Mit Karte oder Smartphone zahlen Das Gerät bietet folgende Möglichkeiten zur Zahlung: • Mit dem Chip der Karte • Mit dem Magnetstreifen der Karte • Kontaktlos mittels NFC-Leser Welche Kartenzahlungsmöglichkeit verfügbar ist, hängt von der Konfiguration des Geräts und der Karte ab und wird am Display angezeigt. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 30: Karte Oder Smartphone Präsentieren (Kontaktlos Zahlen)

    Halten Sie die Karte so, dass der Magnetstreifen nach links unten zeigt. ► Ziehen Sie die Magnetstreifenkarte zügig durch den Schlitz für den Magnetkartenleser. Achten Sie darauf, dass die Magnetkarte mit gleich- bleibender Geschwindigkeit durchgezogen wird. Abrupte Änderungen der Geschwindigkeit können zu Lesefehlern führen. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 31: Standard-Zahlung Durchführen

    Folgen Sie den Anweisungen am Display. Die Zahlung wird bearbeitet. Der Zahlbeleg wird am Kassensystem gedruckt oder an das digitale Belegarchiv übergeben. ► Ziehen Sie die Karte erst aus dem Gerät, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 32: Kontaktlose Zahlung

    Folgen Sie den weiteren Anweisungen am Display. Die Zahlung wird bearbeitet. Der Zahlbeleg wird am Kassensystem gedruckt oder an das digitale Belegarchiv übergeben. Zahlungssystem manuell auswählen Die manuelle Wahl des Zahlungssystems wird über das angeschlossene Kassensystem vorgenommen. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 33: Ziffern, Text- Und Sonderzeichen Eingeben

    4.6.1 Display-Tastatur verwenden Display-Tastatur Buchstaben Buchstabenfelder Zeichen löschen Ein Zeichen nach rechts navigieren Leerzeichen Auf Display-Tastatur Ziffern und Sonderzeichen umschalten Zwischen Groß-/Kleinschreibung umschalten Um z. B. "ß" einzugeben, die Taste "s" gedrückt halten, bis "ß" erscheint. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 34 Gerät bedienen Display-Tastatur Ziffern und allgemeine Sonderzeichen Ziffern Sonderzeichen Zeichen löschen Ein Zeichen nach rechts navigieren Leerzeichen Auf Display-Tastatur Buchstaben umschalten Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 35 • Ggf. Umlaute, z. B. „Ää“ oder Sonderzeichen wie „ß“ Die PINPad-Tasten „0“ und „1“ sind mit weiteren Sonder- zeichen belegt. ► Drücken Sie die jeweilige PINPad-Taste so oft, bis das gewünschte Zeichen erscheint. ► Warten Sie eine Sekunde. Das Zeichen wird übernommen. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 36: Inbetriebnahme Vorbereiten

    Wählen Sie einen Installationsort, der frei von Staub, Nässe und hoher Luftfeuchtigkeit ist. Erforderliche Ausstattung Für die Installation benötigen Sie folgende Ausstattung: • Standard-Equipment – P630 Terminal – Multiport-Kabel – Netzteil – Netzwerkkabel • 230-V-Steckdose zur Stromversorgung Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 37: Gerät Anschließen

    Bauteile. ► Vermeiden Sie eine Berührung aller Kontakte und der elektrischen Bauteile. ► Drücken Sie vorsichtig auf die Abdeckung und schieben Sie die Abdeckung gleichzeitig in Pfeilrichtung. ► Nehmen Sie die Abdeckung vom Anschlussfach. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 38: Multiport-Kabel Anschließen

    Buchse (siehe Kapitel 3.2 Anschlüsse und Karten- Steckplätze auf Seite 19). 5.1.3 Abdeckung des Anschlussfachs anbringen ► Legen Sie die Abdeckung auf das Anschlussfach. ► Schieben Sie die Abdeckung vorsichtig in Pfeilrichtung, bis die Abdeckung einrastet. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 39: Datenleitungen Anschließen

    Blitz-Symbol gekennzeichnete Buchse des Multiport-Kabels (siehe Kapitel 3.3.2 Ausgangsbuchsen am Multiport-Kabel auf Seite 21). ► Stecken Sie den Netzteilstecker in eine 230-V-Steck- dose. Der Inbetriebnahme-Vorgang wird gestartet (siehe Kapitel 6 Gerät in Betrieb nehmen auf Seite 40). Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 40: Gerät In Betrieb Nehmen

    Die Grundeinstellung für das Passwort ist 000000. ► Bestätigen Sie die Eingabe. Terminal-ID eingeben ► Geben Sie die Terminal-ID (TID) ein. ► Bestätigen Sie die Eingabe. ► Geben Sie erneut die Terminal-ID (TID) ein. ► Bestätigen Sie die Eingabe. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 41: Dfü-Verbindung Einrichten (Lan Und Wlan)

    Sie die folgenden Einstellungen vornehmen. ► Um das Hauptmenü aufzurufen, drücken Sie die Funk- tionstaste oder wählen Sie den Softkey (siehe links). ► Navigieren Sie zum nebenstehenden Punkt. Hauptmenü Verwaltung Händler Systemdaten Android-Parameter Netzwerk & Internet Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 42 Bestätigen Sie die voreingestellten Parameter. ► Verlassen Sie das Menü durch Drücken der Funktions- taste oder durch Drücken auf das Pfeilsymbol im Display. ► Führen Sie eine Netzdiagnose durch, siehe Kapitel 11.4 Konfigurationsdiagnose auf Seite 58, um die Funktion der DFÜ-Schnittstelle zu prüfen. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 43: Wlan Aktivieren Und Konfigurieren

    Der Grundzustand wird angezeigt. Nach einer erfolgreichen Inbetriebnahme ist das Gerät betriebsbereit. Je nach Konfiguration des Geräts kann die Anzeige unterschiedlich aussehen. Weitere Informationen siehe Kapitel 6.2 Inbetriebnahme nicht erfolgreich auf Seite 6.1.1 WLAN aktivieren und konfigurieren ► WLAN aktivieren. ► WLAN auswählen. ► Passwort eingeben. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 44: Lan Konfigurieren

    Gerät in Betrieb nehmen 6.1.2 LAN konfigurieren ► DHCP aktivie- ren. ► DHCP deaktivieren. ► Statische IP-Adresse, Gateway und DNS- Server eingeben. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 45: Inbetriebnahme Nicht Erfolgreich

    11.1 Erweiterte Diagnose auf Seite 57). Beachten Sie Anzeigen am Display. Möglicherweise enthalten sie einen Hinweis auf die Fehlerursache. Falls Sie das Gerät nicht in Betrieb nehmen können, wenden Sie sich an die Hotline Ihres Service-Dienst- leisters. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 46: Kassensystem Verbinden

    – Geben Sie am Kassensystem die aktuelle IP-Adresse und Port-Nummer ein. Das Kassensystem verbindet sich mit dem Gerät. ► Melden Sie das Kassensystem am Gerät an. Die Anzeige "Terminal betriebsbereit" erscheint am Gerät. Die Softkeys Hauptmenü und Menü Information im Display verschwinden. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 47: Standard-Bezahlvorgang Durchführen

    Bitten Sie den Kunden, den Druckbeleg zu unterschrei- ben. Je nach Konfiguration des Geräts kann der Kunde auch aufgefordert werden, mit dem mitgelieferten Eingabestift auf dem Display zu unterschreiben. ► Vergleichen Sie die Unterschrift auf dem Druckbeleg oder Display mit der Unterschrift auf der Karte. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 48: Kreditkarte

    Softkey . ► Geben Sie die Kartennummer der Kreditkarte ein. ► Geben Sie das Ablaufdatum (MM/JJ) der Kreditkarte ein. Die Zahlung wird bearbeitet. Der Zahlbeleg wird am Kassensystem gedruckt oder an das digitale Belegarchiv übergeben. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 49: Upi-Karte

    Bitten Sie den Kunden, diesen QR-Code mit seinem Smartphone zu scannen. Der Kunde benötigt hierfür die Alipay-App auf seinem Smartphone. Die Zahlung wird bearbeitet. Der Zahlbeleg wird am Kassensystem gedruckt oder an das digitale Belegarchiv übergeben. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 50: Zusatzfunktionen

    Geben Sie am Kassensystem den Trinkgeldbetrag ein. ► Prüfen Sie, ob der angezeigte Gesamtbetrag korrekt ist. ► Bestätigen Sie am Kassensystem den Gesamtbetrag. Die Zahlung wird bearbeitet. Der Zahlbeleg wird am Kassensystem gedruckt oder an das digitale Belegarchiv übergeben. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 51: Gutschrift

    • Das Stornopasswort ist bekannt (Stornopasswort = Händler-Passwort). Zahlung stornieren ► Lösen Sie die Stornierung über das Kassensystem aus. ► Folgen Sie den Anweisungen am Display. ► Stecken Sie nach Aufforderung die Karte. Die Stornierung wird bearbeitet. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 52: Hauptmenü

    Durch Berühren und Herunterziehen des Scrollbalkens werden die weiteren Menüpunkte angezeigt. In dieser Anleitung ist der Menü-Pfad bis zu einer be- stimmten Funktion auf folgende Art dargestellt. Beispiel: Hauptmenü Diagnose Normale Diagnose Initialisierung Konfig Diagnose Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 53: Menü-Übersicht

    Seite 69 Informationen Zahlungen Anzeige Seite 70 Letzte Transaktion Seite 71 Kassenschnitte Seite 71 System Anzeige Seite 71 Druck in Datei Seite 72 Händlerjournal Anzeige Seite 72 Selbsttest Kartenleser Seite 72 Tastatur Seite 73 BMP-Verschlüsselung Seite 73 Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 54 Verwaltung / Händler / Kartendaten Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Verweis Kartendaten gc-Daten Umsatztransfer Seite 66 Seite 66 Passwort bei Storno Seite 67 Kassierer Nr Seite 67 KS-Art Seite 68 Passwort bei KS Seite 68 Offlineübertragung Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 55: Kassenschnitt

    Rufen Sie die Funktion über das Hauptmenü auf: Hauptmenü ► Wählen Sie die Funktion Kassenschnitt. ► Geben Sie Ihr Passwort ein. Kassenschnitt ► Wählen Sie die Funktion Kassenschnitt. Kassenschnitt Das Display gibt Ihnen an, ob der Kassenschnitt erfolg- Kassensummen reich war. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 56: Offline-Transaktionen Übertragen (Umsatztransfer)

    ► Geben Sie Ihr Passwort ein. Kassenschnitt ► Wählen Sie die Funktion Journaltransfer. Die Journaleinträge von nicht erfolgreichen Transaktionen Umsatztransfer werden zum Netzbetreiber übertragen. Journaltransfer Diese Funktion ist normalerweise nicht erforderlich, da die Offline-Transaktionen in der Regel mit dem Kassen- schnitt übertragen werden. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 57: Diagnose

    11.2 Normale Diagnose ► Wählen Sie die Funktion Normale Diagnose. Hauptmenü Das Gerät überprüft die Verbindung zum Netzbetreiber- rechner. Diagnose Wenn die Prüfung erfolgreich war, wird die Meldung Erweiterte Diagnose „Erfolgreich“ im Display angezeigt. Normale Diagnose Initialisierung Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 58: Initialisierung

    Wählen Sie die Funktion Konfig Diagnose. Hauptmenü Konfigurationsdaten, Parameterdaten und sonstige Infor- mationen werden zwischen dem Gerät und dem Netz- Diagnose betreiberrechner ausgetauscht. Wenn die Prüfung erfolgreich war, wird die Meldung Initialisierung „Erfolgreich“ im Display angezeigt. Konfig Diagnose Konfig EMV Diagnose Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 59: Emv Konfigurationsdiagnose

    Mündliche Autorisierung (Kauf nach tele- Konfig EMV Diagnose fonischer Autorisierung) Cashback Bargeld Reservierungserhöhung (enthält die Reser- vierung R) Gutschrift Manuelle Kartendateneingabe möglich Reservierung ist als Online-Vorautori- sierung und als Offline-Transaktion mit Buchung des endgültigen Betrags möglich. Reservierung Mündliche Rückfrage Trinkgeld Trinkgeld Vorautorisierung Manuelles Storno Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 60: Verwaltung (Händler)

    Menüpunkte zum digitalen Belegarchiv folgen. 12.1 Systemeinstellungen (Systemdaten) ► Wählen Sie die Funktion Systemdaten. Hauptmenü ► Wählen Sie eine der folgenden Funktionen: – Kassenschnittstelle Verwaltung – Händlerdaten – Passworte Händler – Android­Parameter Systemdaten – Wartezeit Karte stecken Kartendaten Fernwartung Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 61 Wählen Sie eine der folgenden Schnittstellen: – COM – USB – TCP/IP Verifone ► Wählen Sie eine der folgenden Schnittstellen: – COM – USB – TCP/IP OPI ist eine standardisierte Applikationsschnittstelle zwischen einer Kassenapplikation und einer beliebigen Lösung für bargeldloses Bezahlen. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 62: Abschlussmeldung

    Adresse und Branche stehen am Beginn, der Werbetext Händler am Ende eines Druckbelegs. Systemdaten ► Wählen Sie die Funktion Händlerdaten. Kassenschnittstelle ► Wählen Sie eine der folgenden Funktionen: Händlerdaten – Händleradresse Passworte – Werbung – Terminal­Ident Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 63 Sie können den Vorgang mit der Funktionstaste oder mit dem Softkey abbrechen. Alle Eingaben zur Händler- adresse werden verworfen. Werbung Für die Eingabe des Werbetexts stehen Ihnen 5 Zeilen zur Verfügung. Die Eingabe des Werbetexts erfolgt wie die Eingabe der Händleradresse. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 64 Wählen Sie das Passwort, das Sie ändern möchten: – Händler Passwort Verwaltung – Oberkass. Passwort – Kassierer Passwort Händler ► Geben Sie das neue Passwort ein (6 Stellen). Systemdaten Die Grundeinstellung für die Passwörter ist 000000. Händlerdaten Passworte Android-Parameter Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 65: Zahlungsabläufe Und Kassenschnitt (Kartendaten)

    Verwaltung (Händler) 12.1.4 Wartezeit Karte stecken Wenn nach Auslösung der Kartenzahlung über das Karten- Hauptmenü system die Karte nicht innerhalb eines bestimmten Zeit- raums gesteckt wird, bricht das P630 die Transaktion ab. Verwaltung ► Ändern Sie die vorgegebene Wartezeit. Händler...
  • Seite 66: Umsatztransfer

    Wählen Sie die Funktion Passwort bei Storno. Hauptmenü ► Wählen Sie die entsprechende Einstellung: – Ja: Jede Stornierung einer Zahlung ist passwort- Verwaltung geschützt. – Nein: Die Stornierung ist nicht passwortgeschützt. Händler Kartendaten gc-Daten Passwort bei Storno Kassierer Nr Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 67: Zahlung Mit Kassierer-Nummer Ein- / Ausschalten

    Passwort bei KS – Nein: Der Kassenschnitt muss manuell durchgeführt werden. ► Wenn Sie den zeitgesteuerten Kassenschnitt gewählt haben, geben Sie die Uhrzeit ein, zu der der Kassen- schnitt durchgeführt werden soll. ► Bestätigen Sie die Eingabe. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 68: Passwortschutz Bei Kassenschnitt Ein- / Ausschalten

    Wählen Sie die Funktion Offlineübertragung. Hauptmenü ► Wählen Sie die entsprechende Einstellung: – Ja: Im Gerät gespeicherte Offline-Umsätze werden Verwaltung nach jeder Online-Transaktion zum Netzbetreiber übertragen. Händler – Nein: Im Gerät gespeicherte Offline-Umsätze müssen mit der Funktion Kassenschnitt oder Umsatztransfer Kartendaten zum Netzbetreiber übertragen werden. Passwort bei KS Offlineübertragung Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 69: Fernwartung

    Gerät neu konfiguriert oder Gerätedaten werden an das Wartungs zentrum übermittelt. Händler Systemdaten Kartendaten Fernwartung Wartungs­Ruf 12.4 Display-Sprache einstellen ► Wählen Sie die Funktion Sprache. Hauptmenü ► Wählen Sie die Sprache. Die Grundeinstellung ist Deutsch. Verwaltung Händler Service Sprache Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 70: Informationen Für Diagnosezwecke

    13.1.1 Einzelne Zahlung anzeigen ► Wählen Sie die Funktion Anzeige. Hauptmenü ► Blättern Sie mit den Softkeys nach oben und unten. Informationen ► Verlassen Sie das Menü mit der Funktionstaste oder Zahlungen dem Softkey Anzeige Letzte Transaktion Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 71: Kassenschnitte Anzeigen

    Wählen Sie hierzu den gewünschten Kassenschnitt aus und betätigen Sie zweimal die Funktionstaste 13.3 Systeminformationen 13.3.1 Systeminformationen anzeigen ► Wählen Sie die Funktion Anzeige. Hauptmenü Informationen zum Gerät werden angezeigt. Informationen System Anzeige Druck in Datei Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 72: Systeminformationen In Datei Drucken

    ► Wählen Sie eine der folgenden Funktionen: – Kartenleser: Folgen Sie den Anweisungen am Händlerjournal Display. Chipkartenleser und Magnetkartenleser wer- Selbsttest den geprüft. Informationen werden angezeigt. BMP-Verschlüsselung – Tastatur: Siehe Kapitel 13.5.1 PINPad-Tastatur prüfen auf Seite Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 73: Bmp-Verschlüsselung

    Gerät und Netzbetreiberrechner geschützt über- tragen. Informationen ► Wählen Sie die Funktion BMP­Verschlüsselung. Die Gerätekonfiguration, die durch den Netzbetreiber- Selbsttest rechner erfolgt, wird nach Aufruf der Funktion auf dem BMP­Verschlüsselung Display angezeigt: Installierte Pakete – BMP-Verschlüsselung – Filetransfer – Kartenart – Anzahl PAN Stellen Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 74: Reinigung Und Pflege

    Bei starker Verschmutzung: Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, das Sie in Wasser mit mildem Spülmittel getaucht und gut ausgewrungen haben. 14.2 Kartenleser reinigen ► Reinigen Sie die Kartenleser regelmäßig mit einer Reinigungs karte, um Lesefehlern vorzubeugen. Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 75: Fehler Und Behebung

    ► Versuchen Sie den Fehler entsprechend dem Hinweis Klartexthinweisen zu beheben. ► Wenn dies nicht möglich ist: Wenden Sie sich bitte an Ihre Hotline. Fehlermeldungen ohne ► Wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Hotline. Klartexthinweise Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 76: Technische Daten

    Schnittstellen RS232 USB Host / USB Slave Kommunikation LAN, WiFi Betriebstemperatur –10 °C bis +50 °C Rel. Luftfeuchtigkeit 5 % bis 90 %, nicht kondensierend Lagertemperatur −20 °C bis +60 °C Rel. Luftfeuchtigkeit 5 % bis 90 %, nicht kondensierend Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 77 Installations- und Bedienungsanleitung P630...
  • Seite 78 Verifone GmbH Seilerweg 2f 36251 Bad Hersfeld Germany www.verifone.de info-germany@verifone.com WEEE-Reg.-Nr. DE 58713050 P630 Installations- und Bedienungsanleitung | DOC560-102-DE-A, Rev. A01 | Januar 2023 © 2023 Verifone GmbH...

Inhaltsverzeichnis