Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Einzelner Komponenten; Antriebseinheit; Rotorkopf Mit Bell-Hiller-Ansteuerung - Walkera Dragonfy DF 36 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3 Beschreibung einzelner Komponenten

Im Folgenden werden die grundsätzlichen Komponenten des Helikopters und deren Funktion
erläutert. Bitte widmen Sie diesem Kapitel Ihre volle Aufmerksamkeit, da ein Verständnis
der Grundlagen bei späteren Einstellungsarbeiten und der Lösung eventuell auftretender
Probleme unumgänglich ist!

Antriebseinheit:

Diese besteht aus Motor, Hauptzahnrad, der Rotorwelle mit Rotorblatthaltern sowie dem Antriebsrad für den Heckrotorantrieb.
Das Hauptzahnrad besitzt einen Autorotationsfreilauf, welcher selbst bei blockierendem Motor ein Weiterdrehen der Rotorblätter
und somit die Möglichkeit einer Notlandung ermöglicht.
Ein leichter Höhenschlag dieser Ritzel ist normal!
Akku:
Versorgt den Motor sowie die elektronischen Komponenten (Empfänger, Gyro, Servos) mit Strom.
Bitte unbedingt die Hinweise zur Benutzung von LiPo-Akkus beachten!

Rotorkopf mit Bell-Hiller-Ansteuerung:

Im Grunde handelt es sich hier um die wichtigste Komponente eines Hubschraubers. Diese komplexe Mechanik sorgt für die
Steuerung im Flug. Die großen Hauptrotorblätter sorgen dank der variablen Anstellwinkel (Pitch) für den Auftrieb. Die kleineren
„Hillerpaddel" können in ihrer Drehebene gekippt werden und bewirken dadurch den Flug nach vorne/ hinten (Nick), sowie nach
rechts/ links (Roll).
Um einen kontrolliertes Flugverhalten zu erreichen, ist hier exakte Abstimmung notwendig.
Taumelscheibe
Überträgt die Steuerbefehle von den Nick- und Rollservos auf die Hillerpaddel.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis