Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Walkera Dragonfy DF 36 Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sofern die soeben genannten Voraussetzungen gegeben sind, können Sie Ihren Hubschrauber an den Flugakku
anschließen.
Achtung:
Folgende Reihenfolge ist immer einzuhalten:
- Einschalten: Erst das Modell an die Stromversorgung anste-
cken, dann den Sender einschalten
- Ausschalten: Erst den Sender ausschalten, dann die Strom-
versorgung am Modell ausstecken
Bei eventell vorhandener 3D-Funktion gilt:
3D-Funktionsschalter muss beim Einschalten
auf 0 stehen!
- Damit der Bindingprozess einwandfrei funktioniert, muss der Helikopter mit dem Akku verbunden werden, während das Diyplay
des Senders blinkt.
- Bei Arbeiten am aktivierten Helikopter ist besondere Vorsicht geboten, ein unbeabsichtigt anlaufender Rotor kann
zu schweren Verletzungen führen!
- Verstellen Sie niemals die DIP-Schalter am Sender, solange der Helikopter eingeschalten ist. (z.B. DIP 3 Throttle -
Helikopter geht auf Vollgas)
- Die DIP-Schalter befi nden sich im Auslieferungszustand in der richtigen Position. Diese brauchen nicht verstellt
werden - es sei denn, Sie möchten Ihre Einstellungen ändern.
- Sobald der Flugakku angesteckt ist, sollte das Modell während der ersten Sekunden nicht bewegt werden, da sich in dieser Zeit
der Gyro initialisiert (erkennbar an der blinkenden LED am Gyro).
- Wenn der Hebel der Fernsteuerung nach vorne und hinten sowie nach links und rechts bewegt wird, sollte sich die Taumelschei-
be entprechend der Steuereingaben leichtgängig und gleichmäßig bewegen:
Nick Vor: Taumelscheibe geht vorne nach unten
Nick Hinter: Taumelscheibe geht hinten nach unten
Roll Links: Taumelscheibe geht nach links
Roll Rechts: Taumelscheibe geht nach rechts
- Drücken Sie den linken Hebel (Gas) auf der Fernsteuerung nach links und rechts um zu überprüfen, ob sich das Heckservo und
die entsprechende Verstellmechanik des Heckrotors störungsfrei bewegen. Eine leichte Verzögerung und Nichtlinearität der Heck-
servos ist akzeptabel, das dieses Servo über den Gyro angesteuert wird.
- Schieben Sie den linken Hebel (Gas) vorsichtig nach vorne, bis sich der Rotor langsam zu drehen beginnt (der Gasknüppel
sollte vorerst bis max. einem Drittel nach oben bewegt werden). Überprüfen Sie nun nochmals die Taumelscheibe und achten Sie
darauf, ob sich die Mechanik geräuschlos und leichtgängig bewegt. Die Anlenkunen sollten freigängig sein und nirgends schleifen.
Sofern die soeben geschilderten Überprüfungen erfolgreich verlaufen sind, können Sie zum nächsten Schritt übergehen.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis