Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Walkera Dragonfy DF 36 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Um den Pitchwert zu erhöhen drehen Sie den V2 Poti im Uhrzeigersinn auf +, um ihn zu senken gegen den Uhrzeigersinn auf
-.
3. Um das Pitchlimit zu erhöhen drehen Sie den V1 Poti im Uhrzeigersinn auf +, um ihn zu senken gegen den Uhrzeigersinn auf -
4. Um die eingestellten Werte zu sichern setzen Sie den DIP Schalter 11 auf OFF.
Wichtig bei der Einstellung des Pitchwertes:
Erst ab 50% Knüppelweg sollte der Pitch zugemischt werden. Generell gilt: Um den Motor nicht zu sehr zu belasten, erst hohe
Drehzahl, anschließend Pitchwert erhöhen.
Heckmischung
1. Setzen Sie die DIP Schalter auf der Rückseite Ihres WK 2601 Senders wie folgt.
DIP 11
DIP 10
DIP 12
Stellen Sie die Potis V1 & V2 auf die 0 Position.
2. Mit dem V2 Poti stellen Sie die Funktion Heckmischung (Rudder mixing) ein.
In der 0 Position liegt der Wert bei 40%, entsprechend in Richtung + erhöhen Sie die Beimischung auf maximal 80%, das Drehen
in Richtung – senkt den Wert auf maximal 0%.
Die Rudermixfunktion wird nur bei Modellen mit Heckmotor benötigt. Bei allen Modellen mit Riemenantrieb muss der
Rudermix auf –100 gestellt werden.
Gyroempfi ndlichkeit
Mit dem Poti V1 stellen Sie die Empfi ndlichkeit und den Modus ein.
Wird der Drehknopf am Sender Richtung + gedreht, wird die Gyro-Sensibilität erhöht. Mit dem Drehen in Richtung - wird die
Sensibilität hingegen reduziert.
Die 0 Position ist auch bezogen auf die Empfi ndlichkeit 0% im Normalmodus.
Stellen Sie den V1 Poti auf maximal ein – jetzt befi ndet sich der Gyro im 100% NORMAL MODUS.
Um den Gyro auf Headlock einzustellen drehen Sie den V2 Poti auf maximal +. Jetzt hat der Gyro 100% Lockfunktion.
TH-CRV / EXP OFF
PIT LOCK / OFF
GYRO SENS / RUDD MIX / ON
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis